vorstellen kann ich es mir ja nun wirklich nicht ,aber vielleicht hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht.
Von einer Bekannten habe ich Alpakavlies erstanden. Wunderschön tiefschwarz, wunderschön dunkelcaramel und ein Vlies in champagner ( sieht weiß aus als Flocke bzw. Batt und versponnen wie helles Fuchsschaf, traumhaft )
Ich hab die drei Farben separat versponnen , so dass ich von jeder Farbe etwa 400 g hatte.
Dann ging's ans Waschen mit "doofe".
Bei der schwarzen Wolle war das Waschwasser kurz vor schwarz, bei der caramel braun und bei der champagner helltrüb.
Ich bin mir absolut sicher, dass die Wolle frisch von den Tieren ist und meine Bekannte nicht mit Sprühflaschen nachgefärbt hat

ich habe mich auch erkundigt, ob vielleicht jedes Tier sich einen eigenen Liege- Wälzplatz ausgesucht hat, dessen Erde/Boden Einfluss auf die Farbe des Seifenwassers hätte haben können. Neeee, ist nicht der Fall.
Die später trockenen Stränge waren immer noch intensiv und gleichmäßig in der Farbe.
Hat jemand eine Erklärung oder ähnliche Feststellung gemacht ?
Gruß
Angi