Nadelbinden

Alles zum Thema Nadelbinden

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Beyenburgerin » 18.07.2007, 03:57

Noch habe ich nicht so richtig angefangen, aber ich habe mal den Bericht über Yvonne abfotografiert, der in der Arvika Nyheter Sommerzeitung vom 9. Juni war:
Bild

oder zum nachlesen in Originalgröße:
http://farm2.static.flickr.com/1399/836251710_58426e00a8_o.jpg

Die meisten Teile auf dem oberen Foto sind Naalbindning.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Hanne » 07.09.2007, 14:04

..mal ein wenig Vieren streu mit Bildern

www.nadelbinden.de.vu

die Socken finde ich Klasse.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 07.09.2007, 15:38

Ich brauche unbedingt noch eine verständliche Sockenanleitung.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nadelbinden

Beitrag von shorty » 07.09.2007, 15:48

Hallo Danny, Bernhard der Nadelbinder ist ein ganz lieber, ich kenne ihn seit unserem letzten Spinntreff persönlich. Da hat er uns liebenswürdigerweise besucht.
Er ist ein echter Profi auf dem Nadelbindengebiet, beim Spinntreffen hatte er einen ganz filigranen Fingerhandschuh dabei. Er hilft Dir bestimmt weiter.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Hanne » 07.09.2007, 18:22

Hallo Danny,
er wohnt bei uns nur ein Dorf weiter so kapp 7 km von mir, es stand heute ein Berich über ihn bei uns in der Tageszeitung und da war auch der Link. Ich glaube ich probier das auch mal , bald sind keine Hochzeiten mehr und ich habe wieder etwas mehr Zeit bevor der Hundewelpenstress kommt .
hanne

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Tinchen13 » 27.09.2007, 03:39

Ich habe es jetzt endlich auch probiert!

Bild

Erster Versuch! Als nächstes lerne ich in Runden...macht irgendwie Spaß, habe nur grad nicht so die Ruhe.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2007, 16:55

Hi hi angesteckt Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Tinchen13 » 30.09.2007, 15:33

Ich hatte das Set ja schon im Mai zusammen mit meinen Brettchen bestellt, aber Doris hatte das vergessen einzupacken....während meiner offline-Zeit konnte ich dann ja auch nicht nachfragen.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von CheshireCat » 30.09.2007, 17:02

Nadelbinden könnte ich auch mal wieder. Ich hab das vor einem Jahr oder so ausprobiert und es hat eigentlich recht gut funktioniert. Meine Nadel hab ich aus einem Ess-Stäbchen gemacht.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 16.05.2008, 19:08

Sommerzeit, Märktezeit und da wurde ich wieder daran erinnert, daß ich mit dem nadelbinden angefangen habe ...

Irgendwie hatte ich Probleme damit richtig zuzunehmen, die Scheibe die ich genadelt habe hat sich zu sehr gewellt und ich habe die Motivation verlohren.

Rechtzeitig vor Mosburg werde ich ein frisches Stück anfangen und hoffen, daß es diesmal besser wird.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 17.05.2008, 05:23

So, ich habs getan: Nach einem Jahr habe ich mich endlich rangetraut und nach Miriams Bericht über Ihren Nadelselbstbau auch eine nadelbindnadel aus Holz geschnitzt:

Bild

Meine wurde aus einer Modellbauleiste mit 8 x 5 mm aus Buchenholz angefertigt. Ca. 10 cm runtergeschnitten, mit bruchklingenmesser zurechtgeschnitzt (auf ca. 2 - 3 mm Stärke), dann mit Bohrmaschine ein Öhr reingebohrt und mit Bruchklingenmesser und Feile nachbearbeitet, dann alles mit immer feiner werdendem Schleifpapier geglättet und zuletzt mit Olivenöl eingelassen und poliert.

Genaue Daten:
Länge: 9,5 cm
Breite: an der breitesten Stelle 8 mm
Dicke: ca. 2 mm
Öhr: ca. 10 x 4 mm (reicht auch für dickere oder mehrfach durchgezogene Fäden


CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.05.2008, 05:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 18.05.2008, 15:23

Hui, der besuch des Marktes hat sich gelohnt, ich habe wieder einiges gelernt und nun die ersten nadelgebundenen Socken angefangen. mal sehen ob die was werden?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Nadelbinden

Beitrag von sandri » 18.05.2008, 15:39

Was mich interessieren würde, Danny:
Wie lang dauert die Nadelbinderei. Vergleichbar mit stricken oder häkeln?
Das Ganze wird jedenfalls ziemlich dick, oder?

Die Nadel sieht jedenfalls höchst professionell aus, überhaupt nicht wie "geselbert" und glatt wie ein Babypopo.

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 18.05.2008, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 18.05.2008, 15:42

Wie dick es wird hängt von der verwendeten Wolle und dem verwendeten Stich ab, wie beim Stricken oder Häkeln auch, ist von der Dicke auch ungefähr vergleichbar damit.

Es dauert schon länger als Stricken. Wie schnell häkeln geht kann ich im vergleich nicht sagen, da ich es nicht kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 19.05.2008, 12:51

So, langsam wachsen meine Socken. :))

Auf den Rat von Miriam hin habe ich beide gleichzeitig angefangen um besser vergleichen zu können. Da bin ich mittlerweile sehr froh drüber, weil man dann immer noch genau weiß, was man zuvor gemacht hat. Danke für die Hilfe, Miriam, ich hätte sonst eine Socke fertig gemacht und dann Probleme bekommen.

Die rechte Sockenspitze hat nun die endgültige Weite erreichet, wenn ich die Zweite (der dazu noch ca. 2 Reihen fehlen) auch so weit habe kann ich mit dem Fuß beginnen, der ist dann gerade und somit denke ich einfacher zu arbeiten.

Für die Socken habe ich Jakobsschafwolle von Sonatina versponnen und einfach verzwirnt. De machen sich sicher gut in meinen neuen Holzschuhen Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.05.2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Nadelbinden“