
Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Musst die Rolle am Ende eben rausziehen, sonst kommste ja nicht an die Mitte... 

Zuletzt geändert von tabata am 19.08.2010, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?


grinse Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Ja, so (mit dem Loch und dann durchgezogen) habe ich das auch gemacht am Anfang, als ich noch keinen Wollwickler hatte. Am Besten gehen Rollen von Frischhaltefolie.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.08.2008, 21:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44225
- Wohnort: Dortmund
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Hallo Karin,
guck doch mal links bei Knäuelwickeln. Da ist die Technik des wickelns um einen Wickeldorn sehr schön erklärt. das geht auch primstens mit der Papprolle von Folie. Ist zwar etwas langsamer zu wickeln aber wenn du nur einfach um die Papprolle wickelst und dann diese rausziehst gibt das ein ganz gr0ßes Kuddelmuddel.
Liebe Grüße, moni
guck doch mal links bei Knäuelwickeln. Da ist die Technik des wickelns um einen Wickeldorn sehr schön erklärt. das geht auch primstens mit der Papprolle von Folie. Ist zwar etwas langsamer zu wickeln aber wenn du nur einfach um die Papprolle wickelst und dann diese rausziehst gibt das ein ganz gr0ßes Kuddelmuddel.
Liebe Grüße, moni
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
hallo Moni, danke für den Link- Tip. Sieht es professionell so aus.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Also mal ganz ehrlich Mädels....kann man den Faden, den man ja eh gleich wieder verzwirnt nicht ganz einfach zur Hälfte zum Knäul wickeln (rund, so wie Omas Sockenwolle
) , rin in den Blumenpott und den ganzen Salat verzwirnen?
Ist doch fürchterlich aufwendig erst alles fein säuberlich auf ne Papprolle zu wickeln und sich dann am Ende doch über verhedderte Wolle zu ärgern?
Aber vielleicht bin ich einfach zu hibbelig und nervös...

Ist doch fürchterlich aufwendig erst alles fein säuberlich auf ne Papprolle zu wickeln und sich dann am Ende doch über verhedderte Wolle zu ärgern?
Aber vielleicht bin ich einfach zu hibbelig und nervös...

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Also bei mir klappt das auch ohne verheddern... und ich schaffe es nie 2 gleichlange knäul hinzubekommen...
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Wow, von dieser Technik hatte ich Neuling auch noch nichts gehört!
Wollwickler besitze ich noch nicht, werde ich mir aber demnächst auch noch anschaffen
Ich hätte mich nie getraut, eine solche Zwirnung zu machen, da doch die beiden Enden dann gegensätzlich gedreht sind, oder liege ich da falsch ?
Immer wieder interessant hier im Forum zu lesen!
LG Christine
Wollwickler besitze ich noch nicht, werde ich mir aber demnächst auch noch anschaffen

Ich hätte mich nie getraut, eine solche Zwirnung zu machen, da doch die beiden Enden dann gegensätzlich gedreht sind, oder liege ich da falsch ?
Immer wieder interessant hier im Forum zu lesen!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Nö, ist völlig wurscht ob du vom Anfang oder vom Ende zu zwirnen anfängst, der Faden ist immer in die gleiche Richtung gedreht. Zwirble mal irgendwas grosses (kann ein Taschentuch sein, oder was immer du gerade zur Hand hast) zusammen und schau's mal so rum und anders rum an - der Drall läuft immer gleich.
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
@tabata: die Hälfte ist ja meistens nicht die Hälfte, vielleicht vom Gewicht her aber oft ist die Länge unterschiedlich, da von Anfang bis Ende meistens nicht die gleiche Garnstärke hinzubekommen ist. Jedenfalls bei mir. Und wenn du es dann mit sich selbst verzwirnst, muss es einfach aufgehen.
Gruß Mamutsch
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Wenn man keine Wollreste haben möchte, dann ist das Zwirnen aus dem Knäuel ideal. Ob man das mit einem Wollwickler oder einer Klo-Rolle, einer Frischhalterolle oder einer Nostepine macht, das ist egal.
Mir ist es allerdings am Anfang passiert, dass ich zuviel Drall hatte. Das hat natürlich den Wollsalat enorm gefördert.
Als der Knäuel dem Ende zu ging war alles total verheddert, dann habe ich unheimlich viel Geduld gebraucht um die verhedderten Fäden wieder zu richten.
Ich mußte den Faden durch den halben Garten "glätten", beschweren, und dann schön langsam weiter verzwirnen.
Mir ist es allerdings am Anfang passiert, dass ich zuviel Drall hatte. Das hat natürlich den Wollsalat enorm gefördert.
Als der Knäuel dem Ende zu ging war alles total verheddert, dann habe ich unheimlich viel Geduld gebraucht um die verhedderten Fäden wieder zu richten.
Ich mußte den Faden durch den halben Garten "glätten", beschweren, und dann schön langsam weiter verzwirnen.

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Finger in den Knäuel stecken hilft dem Verheddern gegen Ende vorzubeugen. Hab den Knäuel mittlerweile immer auf dem Daumen stecken. Die Empfehlung hab ich aus nem früheren Fred hier aus dem Forum.
GLG,
Veronika
Veronika
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
@ Klara:
Danke, ist anschaulich erklärt - gute Idee von Dir! Manchmal kann man sich das gar nicht so ganz genau vorstellen, ohne zu probieren - ich zumindest nicht
Auch wenn ich etwas nähe, was gedoppelt werden muss, kann sich mein Göga immer schon vorstellen, an welcher Seite z.B. eine Jacke oder irgendwas offenbleiben muss zum Wenden, wogegen ich oft eher ausprobieren muss 
LG Christine
Danke, ist anschaulich erklärt - gute Idee von Dir! Manchmal kann man sich das gar nicht so ganz genau vorstellen, ohne zu probieren - ich zumindest nicht


LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht d
Hallo,
ich habe noch was gefunden, wenn man keinen Knäulwickler hat.
http://handarbeit.schnugis.net/wolle_ga ... n_001.html
Hier muß man runterscrollen und die 4 Teile lesen.
Und noch ein Link:
http://www.ariadneknits.com/blog/?p=62
Ich habe das schon mal probiert, es geht. Nur hatte ich das erste mal zu fest um den Daumen gewickelt und hatte Probleme, das Knäul vom Daumen zu bekommen.
Hier ist der ganze Thread, den wir hier schon mal hatten:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 97&start=0
Liebe Grüße Monika
ich habe noch was gefunden, wenn man keinen Knäulwickler hat.
http://handarbeit.schnugis.net/wolle_ga ... n_001.html
Hier muß man runterscrollen und die 4 Teile lesen.
Und noch ein Link:
http://www.ariadneknits.com/blog/?p=62
Ich habe das schon mal probiert, es geht. Nur hatte ich das erste mal zu fest um den Daumen gewickelt und hatte Probleme, das Knäul vom Daumen zu bekommen.


Hier ist der ganze Thread, den wir hier schon mal hatten:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 97&start=0
Liebe Grüße Monika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Na, die Daumenvariante zum Wickeln ist ja wohl Klasse
Damit kann man in jeder Lebenslage wickeln
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De