Normalerweise wasche ich in der Badewanne den grobsten Dreck einmal mit klar Wasser raus (kalt)
Im zweiten kalten Waschgang lass ich die Wolle mit etwas Spülmittel weichen und spüle dann kräftig nach mit klat wasser.
Ich wasche dann in der Waschmaschine im Wollprogramm und Wäschebeutel. (kalt, max 30 °C), Filz hatte ich nie, hab mir aber sagen lassen, ds es Maschinen gibt, die die Wolle da schon verfilzen (Versuch macht Kluch

)
Ich wasche hier mit Wollwaschmittel, das entfettet aber nicht.
Ich habe ein Intensivspülprogramm und ein Schonschleudern...
Wenn ich färben möchte, dann nehme ich etwas mehr als die Menge die ich nach dem Kardieren brauche, packe sie mit doppelt soviel Spülmittel, wie ich es beim Abwasch benutze in einen Wäschetopf (die schönen alten 25 l Pötte) und erhitze die Wolle langsam so auf 70°C. Darinn lass ich die Wolle und nehme sie dann raus, bevor das Wasser ganz kalt ist (sonst rahmt Lanolin eventuell wieder aus und schlägt sich auf der Wolle nieder, ist sie vorgewaschen bin ich da meist auf der sicheren Seite).
Ab ins Intensivspülprogramm der Waschmaschine, in der Zeit den Pott zum Färbetopf umbauen

, oder die Färberei anders vorbereiten.
Bis jetzt nie Filz gehabt und die Farbe wurde auch immer angenommen....
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy