Öxabäck - Wer hat einen?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Öxabäck - Wer hat einen?

Beitrag von Fiall » 13.08.2010, 08:40

Ich würd mir furchtbar gern mal einen solchen Webstuhl aus der Nähe ansehen. Soll ja der Rolls Royce unter den Webstühlen sein, aber auch etwas enger geschnitten, als beispielsweise ein Glimakra und ich bin nicht ganz so zierlich. *g*

Gibt es zufällig jemanden im Raum Saarland bzw. Rheinland-Pfalz oder auch im Umkreis von Bochum der ein solches Sahneschnittchen sein eigen nennt und mich mal gucken lassen würde?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Öxabäck - Wer hat einen?

Beitrag von teacosy » 13.08.2010, 12:44

Oh ja der Rolls Royce unter den Webstühlen. Habe auch mal auf einem in Kukate gesponnen, aber nicht billig.
es grüßt
teacosy



Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Öxabäck - Wer hat einen?

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2010, 19:00

Vielleicht holt deine Männe ja einen Öxabäck in Schweden ab ;) , da gibt es günstige Gebrauchte.

http://www.blocket.se/helsingborg?q=%F6 ... 23_3&md=th

Oder bei Frank vom Webmuseum anfragen, ob er einen organisieren kann.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Öxabäck - Wer hat einen?

Beitrag von Fiall » 13.08.2010, 20:09

Jaaa, den Frank hab ich schon im Auge, besonders da er anscheinend auch liefern würde. Ich war schon drauf und dran den Großen zu kaufen, den er derzeit im Angebot hat, aber da er damit wirbt, die regelmäßig zu haben und ich wahrscheinlich erst in zwei Jahren wieder den Platz haben werde den aufzustellen, übe ich mich in Geduld. :)

Trotzdem. Das Teil vorher mal live zu bewundern wäre echt nicht schlecht. Notfalls muss ich halt in die Schweiz düsen.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“