ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von zwmaus » 02.09.2007, 21:21

Jetzt hab ich mir eine Handspindel gebastelt aus einem runden Korkuntersetzer, so gross in etwa wie ne CD und ner tunesichen Häkelnadel.
Aber ich kanns einfach nicht. Die Fasern wollen sich einfach nicht mit dem Anfangsfaden verbinden und rutschen immer wieder raus oder es reißt ab.
Ehrlich, ich glaub ich bin wirklich zu dumm zum spinnen. Bild
An der Wolle liegts bestimmt nicht: ist wunderbare Merinowolle im Kammzug.
Zuletzt geändert von zwmaus am 27.02.2009, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Spinning witch

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Spinning witch » 02.09.2007, 22:19

*lach

Garnicht
Die ersten hundert Meter sind nur schwierig..............

Eider wolle wäre klasse aber Merino tuts auch.
Nimm mal deine Spindel und den Anfangsfaden. Halt da mal die Wolle dran und gib der Spinel einen kräftigen Schubs.
Wenn das Ding sich viel gedreht hat und Anfangen will zurückzudrehen, klemmst dus dir zwischen die Knie dann kanns nicht mehr zurück. Und nu übs du mit deinen Händen den Faden aus zuziehen. Du kannst die Spindel ja jetzt mal völlig ausser acht lassen. Erst wenn das Ausziehen klappt bzw. du nicht mehr genug Drall "übrig hast" Schubst du wieder an..............

versuchs mal so und übe zuerst mal diese Schritte............

Und koch dir nen Tee zur Nervenberuhigung :-)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Beyenburgerin » 02.09.2007, 23:44

Oha, direkt Kammzug auf einer Spindel?
Vielleicht liegt es ja doch an der Wolle?

Kammzug ist eher rutschig weil so glatt gekämmt, dass kann einen Anfänger schon zur Verzweiflung treiben. Nächste Woche Sonntag setzt du dich im Museum an ein Spinnrad, bekommst Coburger Fuchsschaf Kardenband und dann wirst du mal sehen, wie das fluppt Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Petzi » 03.09.2007, 02:23

Zu dumm zum spinnen ?

Das gibts gar nicht. Bisher haben es alle geschafft. Frag mal bei Strickliesel nach. Die ist am Anfang fast verzweifelt und wollte auch aufgeben. Aber wir haben halt nicht locker gelassen und jetzt hat sie auch den Dreh raus.

Nur nicht aufgeben und immer schön üben. Gerade mit dem Anfangsfaden hatte ich auch immer Schwierigkeiten. Ich habe dann einfach die Fasern zwischen den Händen etwas gedreht und zusammengeknotet. Dann konnte der Anfangsfaden nicht mehr rausrutschen und es ging einfach etwas besser. War zwar nicht so schön, aber ich konnte es dann zumindest mal probieren.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Ilona » 03.09.2007, 04:06

Also, ich habe gleich zu Anfang den schwierigsten Grad gewählt, und habe Hundewolle und Angora gewählt.
Ich war am Verzweifeln, aber aus heutiger Sicht habe ich mit Merino und co. überhaupt keine Probleme. mehr.
Ich mache demnächst eine Vorführung auf einem Markt in Bogel, da habe ich genug Coburger Fuchsschaf dafür.
Meine Erfahrung ist: üben , üben und weiter üben. Irgendwann hast Du den Dreh raus.
Jede Faser verspinnt sich anders.
Du schaffst das, da bin ich mir sicher.
Und, wenn alle Stränge reissen, Du hast ja noch uns.....

Fröhlich vor sich spinnende Gedanken, Ilona
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Melle » 03.09.2007, 11:01

Doch, doch, das lernst Du ganz sicher noch Bild. Du brauchst nur etwas Geduld, viel Wolle und einen festen Willen. Bei mir klappte das Anfangs auch nicht so recht und irgendwann, nach einigen 100g Wolle flutschte das mit mal ganz von allein. Selbst geübten Spinnern reist der Faden ab und an noch, also Kopf hoch, nicht verzweifeln und dran bleiben.
Liebe Grüße
Melanie

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von ehemaliger User » 03.09.2007, 12:37

Hallo Zwmaus,

natürlich lernst Du das! Mit dem " an-den-Faden-anknüpfen" hatte ich anfangs auch Probleme. Und ich finde Merinowolle ist nicht die einfachste - aber ich habe auch mit Schwieriger Wolle angefangen und es doch gelernt ( bin zwar noch nicht wirklich gut, aber ich bin auch noch nicht so lange dabei.)

Mir hilft es, wenn ich das Ende vom "Hilfsfaden" gut auseinanderfranse und die Faser auch. Und dann viiiiiel Drall reinlassen damit es sich wirklich gut verbindet. Ist der Anfang geschafft wird es viel einfacher:-)

lg
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von zwmaus » 03.09.2007, 14:23

Danke für euren Zuspruch ....... aufgeben tu ich auch so schnell noch nicht.
Aber ob ich mich mit der Handspindel anfreunden kann - zweifel Bild
Vielleicht geht's mit dem Rad ja wirklich besser, wenn ich erst mal unter Brigittes Fittichen bin wird's bestimmt klappen Bild

Die Wolle ist tatsächlich sehr glatt (ich finde sie wunderschön....) und genug davon zum Üben hab ich auch: 2,5 kg, reicht das ? Bild
Ich bring am Sonntag davon mal was mit ins Museum.
lg
zwmaus

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von angi » 03.09.2007, 16:53

liebe Heike,
sei getröstet, ich hab es mit Kammzug auf der Handspindel am Anfang auch nicht gerafft.
Viel einfacher fand ich es, aus dem Vlies heraus zu spinnen, weil sich da die faser miteinander verhaken und zum Üben des Ausziehens finde ich Vlies sowieso besser.
Hast du nicht irgendwo ein bissel ungekämmte Schafwolle rumliegen ? Damit würdest du dich einfacher tun.
Ansonsten bleibt dir ja imemr noch euer Treffen - da kann dir doch gar nix passieren. Wenn man es gezeigt kriegt, ist es ganz einfach!

liebe aufmunternde Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Greifenritter » 03.09.2007, 23:41

Also meine Vorredner habens ja schon schön geschrieben:

1. Nur Geduld
Am Anfang hatte ich auch das Gefühl ich lerne es nie. Erst kam nix raus, mir ist der Faden immer wider auseinandergerutscht, dann gabs schwangere Regenwürmer, aber das ist ganz nornmal, wenn Du Geduld hast und fleißig übst gibt sich das nach den ersten ca. 100 g

2. Merinokammzug
Das ist keine gute Anfängerfaser, denn Kammzug ist für viele Anfänger auf Grund des schlechten Zusammenhalts und der langen fasern ein problem und merino ist sehr fein und daher manchmal schwer zu verspinnen. Da wäre etwas derbere Wolle wie z.B. Eiderwolle, Coburger Fuchsschaf o.ä. am besten im Kardenband eher geeignet. Natürlich geht es auch mit Merino-Kammzug, nur eben etwas schwerer.

3. Vieleicht die Spindel ...
Wenn die Spindel für die feinen Fasern zu schwer ist reißt der Faden, ist sie zu leicht tust Du Dich aber als Anfänger auch schwer. Für den Anfang sind ca. 25 - 30g ideal.

4. Wenns mit dem ansetzen nicht geht ...
Wenn der Faden an den Du ansetzen willst aus zu glatten Fasern besteht kann es Probleme geben.
Hat Deine Spindel oben am Schaft eine kleine Kerbe? Wenn ja versuch mal ein Stück Wolle mit den Fingern zusammenzuzwirbeln wie man es als kleines Mädchen mit den haaren gemacht hat. Knote den dadurch entstehenden Faden an der Spindel fest und versuch hier anzusetzen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Beyenburgerin » 03.09.2007, 23:57

Heike, es sind noch genug andere Fittiche am Sonntag da, unter die du dich begeben kannst Bild Und die werden dir alle erst mal Coburger Fuchsschaf in die Hand drücken, lach.
Du könntest doch erst mal zwirnen auf der Handspindel, um den "Dreh" rauszubekommen. Viele fanden diese Spinnanleitung hilfreich http://www.viruscreativus.com/cms_view_article.php?aid=615 die auf den Erfahrungen von uns Wupperspinnern basiert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von zwmaus » 04.09.2007, 03:02

Bild ...... na dann bin ich ja mal echt gespannt, ich freu mich wirklich auf euch.
Den Kammzug leg ich dann besser erst mal zur Seite, bis ich's kann und irgendwie einen halbwegs vernünftigen Faden produzieren kann.
Schwangere Regenwürmer ...... ich wär glücklich, wenn ich die schon hätte........... Bild
Das war aber auch ein Schnellschuss mit dem Spinnversuch.
Meine Spindel taugt wahrscheinlich nicht wirklich ( meine Güte: ne tunesische Häkelnadel durch'n Korkuntersetzer gebohrt Bild ).

Noch mal zu Sonntag: kann ich euch wasLeckeres mitbringen ?
lg
zwmaus

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von Strickliesel » 04.09.2007, 11:34

Nur Mut ,das lernst Du schon noch .Üben ,Üben ,Üben haben die Lieben hier immer zu mir gesagt und es hat funktioniert .Zuerst habe ich mal ein paar Tage wärend des Strickens immer nur das Rad getreten um mal ein Gefühl dafür zu bekommen .Für mich war das Wichtig .Ich war einfach immer viel zu schnell (so bin ich eben) und mir ist immer der Faden gerissen .Ein Spinnrad ist was ganz praktisches um so einem Hektomatiker wie mir Ruhe bei zu bringen.Heute kann ich zum Glück auch schnell Spinnen und erhole mich immer super dabei .
Liebe Grüße Claudia

Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: ganz kleinlaut ....... ich glaub ich lern's nich

Beitrag von ehemaliger User » 06.09.2007, 03:40

Doch, doch, Du lernst das. Irgendwann hat man den Dreh raus, und dann geht es ganz einfach. Nur nicht aufgeben.
Viele Grüße
Jinx
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“