bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 885
- Registriert: 06.12.2009, 08:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82110
- Wohnort: Germering bei München
- Kontaktdaten:
bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
Heute brauche ich mal wieder Antwort auf eine typische Anfängerfrage. Die Suche hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen.
meinen Kammzug Indian Summer habe ich gestern abend mit Nähseide fertig gezwirnt. Leider ist die Stärke so ungleich dass ich jetzt am überlegen bin ob ich den Anfangsteil vom Spinntreffen (sieht super aus, schön gleichmäßig trotz viel ratschen) so haspeln soll und den "unschönen" Rest von ca 50 Gramm nochmal zwirne, diesmal aber Navajo damit sich die ungleichen Stellen etwas besser verteilen.
Ich vermute, das ungleiche spinnen lag am Kammzug, eine Mischung aus Corriedayle und Merino. Die Stellen an denen das C. nicht gut mit dem Merino gemischt war sind extrem dünn geworden und die zweite Hälfte war einfach nicht ganz so gut durchkardiert wie die erste Hälfte.
Funktioniert sowas oder soll ich das ganze unter "Lebenserfahrung" verbuchen?
meinen Kammzug Indian Summer habe ich gestern abend mit Nähseide fertig gezwirnt. Leider ist die Stärke so ungleich dass ich jetzt am überlegen bin ob ich den Anfangsteil vom Spinntreffen (sieht super aus, schön gleichmäßig trotz viel ratschen) so haspeln soll und den "unschönen" Rest von ca 50 Gramm nochmal zwirne, diesmal aber Navajo damit sich die ungleichen Stellen etwas besser verteilen.
Ich vermute, das ungleiche spinnen lag am Kammzug, eine Mischung aus Corriedayle und Merino. Die Stellen an denen das C. nicht gut mit dem Merino gemischt war sind extrem dünn geworden und die zweite Hälfte war einfach nicht ganz so gut durchkardiert wie die erste Hälfte.
Funktioniert sowas oder soll ich das ganze unter "Lebenserfahrung" verbuchen?
LG Monika
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
Also ent-zwirnen und dann nochmal neu wird das Chaos pur. Aber den schon gezwirnten Faden nochmal zwirnen geht schon. Ich würd in die Richtung, in die du das erste Mal gezwirnt hast nochmal gut Überdrall drauf geben, einen oder zwei Tage ruhen lassen, damit du nicht die ganze Zeit mit Schweineschwänzchen zu kämpfen hast und dann in die Gegenrichtung das zweite Mal Zwirnen.
Allerdings hat Navajo die Eigenschaft, Unterschiede in der Stärke nochmal extra hervor zu heben, es kann gut sein, daß dir grade die dicken Stellen wieder mit dicken zusammen fallen und dünne mit dünnen. Wenn es nicht viel Garn ist würde ich es eher Andenzwirnen, also nochmal doppelt nehmen.
Generell kannst du so oft links und rechts rum zwirnen wie du lustig bist und Garn hast. Kablierte Garne sind sehr stabil und geben eben nochmal ein anderes Farbspiel als andere Zwirnarten.
Allerdings hat Navajo die Eigenschaft, Unterschiede in der Stärke nochmal extra hervor zu heben, es kann gut sein, daß dir grade die dicken Stellen wieder mit dicken zusammen fallen und dünne mit dünnen. Wenn es nicht viel Garn ist würde ich es eher Andenzwirnen, also nochmal doppelt nehmen.
Generell kannst du so oft links und rechts rum zwirnen wie du lustig bist und Garn hast. Kablierte Garne sind sehr stabil und geben eben nochmal ein anderes Farbspiel als andere Zwirnarten.
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
Du könntest auch einfach nochmal mit der Nähseide zwirnen. Sieht bestimmt auch interessant aus und stabilisiert die dünnen Stellen
Gruß Mamutsch
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 885
- Registriert: 06.12.2009, 08:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82110
- Wohnort: Germering bei München
- Kontaktdaten:
Re: bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
stabil ist es eigentlich, nur absolut unstrickbarMamutsch hat geschrieben:Du könntest auch einfach nochmal mit der Nähseide zwirnen. Sieht bestimmt auch interessant aus und stabilisiert die dünnen Stellen


LG Monika
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
Absolut unstrickbar gibt's nicht - google mal nach "scribble lace"!
Ansonsten hat Asherra schon alles gesagt...
Viel Spass! Klara
Ansonsten hat Asherra schon alles gesagt...
Viel Spass! Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 885
- Registriert: 06.12.2009, 08:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82110
- Wohnort: Germering bei München
- Kontaktdaten:
Re: bereits gezwirntes Garn nochmal zwirnen?
ich habe grade beim haspeln beschlossen dass es ja doch gar nicht sooooo schlimm ungleichmäßig ist. Die 1065 Meter sind jetzt grade beim baden und wenn ich irgendwann mal beim stricken das große fluchen bekomme ist es ganz alleine meine Schuld 

LG Monika
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/