Färben von Angorawolle

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von sandri » 28.08.2007, 00:29

Wie kommst du denn drauf, dass es keinen interessiert, Ilona?
Ich z.B. lese alle Beiträge, auch wenn ich nicht immer einen Kommentar beifüge, weil ich mich evtl. mit dem Thema nicht auskenne.
Und von deiner Wollernterei hätt ich gerne Fotos gesehen, oder, noch besser, ein Video mit Ton. Wär sicher was zum Schmunzeln gewesen für Außenstehende, wenn du so einen Zappelphillip gleichzeitig halten und scheren mußt.
Das versponnene Ergebnis interessiert mich sogar sehr, auch wenn ich nicht mit dem Gedanken spiele, mir Hasen zuzulegen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Perisnom » 28.08.2007, 01:07

Da darf ich mich Sandri gleich anschließen - natürlich interessiert's!!! Bild
Ich schreibe auch nicht bei jedem Thema, das mich interessiert, einen Kommentar, einfach weil ich mich bei viel zu wenigen Dingen auskenne.

Meine Mutter hatte mal Angora-Kaninchen; aus dieser Zeit habe ich auch noch jede Menge Angora-Wolle. Insofern interessiert mich alles, was damit zusammenhängt.

Aber die Thematik ist sicher für alle Wollsüchtigen interessant... Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 28.08.2007, 04:14

Na dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich Euch auf die Nerven falle und dachte mir, von Angoras will keiner was wissen.
Fotos - äääh neeneee, lieber nicht. Die beiden sehen scheußlich aus, aber ich habe Wolle, von der ich nie gewagt habe zu träumen.
Eigentlich müßte im Moment mein Tag 48 Stunden haben und ich 6 Hände besitzen. Ich habe in den letzten 7 Tagen ca. 15 Kilo Fette und Öle verseift und alle Seifen scheinen gelungen zu sein.
Die Viren hier verselbstständigen sich rasant und finden immer wieder neue Angriffsflächen.....
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von angi » 28.08.2007, 17:29

woooooooow !!!!!!!

also ich rühre schon seit Jahren Seife (NICHT gewerblich !!!!) aber in 7 Tagen 15 kg......ne, das hab ich noch nie geschafft....bei mir stellt sich immer gleich die Frage : "wohin damit ???"

mit der Seife, die ich liegen habe könnte ich eine mittlere Kompanie auf Jahre hinaus waschtechnisch versorgen!
Also bin ich da säääähr vorsichtig geworden ! ;-))

Und ein ausführlicher Bericht über die Angoraschur interessiert mich ganz dolle !!!!
Die kann man sicher ein bißchen besser festhalten, als meine Alpaka´s.......aber vielleicht ist es ja gerade schwierig, weil sie so klein und zappelig sind ?

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ruth » 28.08.2007, 17:56

Ganz einfach - Geschenke. Zu Geburtstagen, Weihnachen ... - und zum Spinntreffen mitbringen.
Ich finde, erst bei Mengen von so ab 3,5 - 4 kg werden Marmorierungen schön.
Grüßle,
Ruth

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von angi » 28.08.2007, 19:54

ja, natürlich verschenke ich meine Seife, was sollte ich auch sonst damit tun, hab ja mehr als genug!

Aber entweder ist mein Freundeskreis zu klein, oder die waschen sich einfach zuwenig ;-))

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ruth » 28.08.2007, 20:17

Du gehst zu zuwenigen Spinntreffen!
Grüßle,
Ruth

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von angi » 28.08.2007, 20:48

.....meinst du ???? Na ja, eigentlich war ich noch nie zu einem überregionalen Spinntreffen, immer nur zur Spinngruppe, aller 4 Wochen!

Aber das kann man ja ändern, ne ?

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 28.08.2007, 21:53

Also, in meine Seifen sind eher Klecksographien als Mamorierungen, aber ich bin ja noch lernfähig.
Jedenfalls bekommen dieses Jahr zu Weihnachten alle meine Leute Seife und Socken geschenkt. Das wird das erste Weihnachten, wo ich mich nicht in Unkosten stürzen muß.
Und vielleicht werde ich ja ein paar Stück auf Flohmärkten los, mal sehen...
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 29.08.2007, 22:19

Hier mal ein Foto von der Angorawolle, die Emi mit Luvotex gefärbt hat. Ich habe sie mit weißer Angorawolle gemischt. Auf diese Weise bekomme ich mehr heraus zum stricken.

Bild][/url]

Dann habe ich es zweifach verzwirnt:

Bild][/url]

Die Lauflänge ist 320 m / 100 gr.
Aber ist das normal, dass die Wolle abfärbt? Bild
Oder ist das nur beim ersten mal waschen?
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von EmiFR » 29.08.2007, 22:58

Hallo liebe Ilona!

Schee ists geworden!

Das abfärben wird sich nach dem ersten Waschen geben. Ich habe nicht wirklich gründlich nach dem Färben gespült, daher wirds kommen.

Liebe Grüße
Emi
(die sich heute mal einem neuen Lace-Projekt widmet)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von shorty » 29.08.2007, 23:37

Liebe Ilona,
sieht super aus, haste ganz toll hingekriegt. Ein Lob natürlich auch an die Färberin Emi . :-)))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von shorty » 22.02.2010, 20:45

So ein kleiner Färbebericht mal wieder von mir

Heute war noch etwas Lanaset Farbe übrig von Rebeccas Lila Färberei.
Ich hatte für sie ja den Falkland Zopf gefärbt, den sie mittlerweile versponnen hat. Nun musste ich für Nachschub sorgen.
War mal wieder zuviel Farbe also gut übersättigt :-)))
War zum wegkippen also zu schade

Da hab ich die gut 100 Gramm weisse Angora die ich letztens bekommen habe in Spüli und Essigwasser eingeweicht. Der Tropfen Spüli sorgt dafür, dass sich das Angora einweichen lässt, es senkt die Oberflächenspannung des Wassers.
hat super geklappt , nichts verfilzt.
Morgen Nachmittag gibts Bilder , die Wolle trocknet noch

Die blauen angora Wolken von Fridolinchen haben mich irgendwie inspiriert :-))
Ist dieses Mal zwar gar nicht meine Farbe, macht aber nix :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von shorty » 23.02.2010, 18:40

so, alles trocken, leider farblich nicht ganz richtig, da zu rotstichig

Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von maka » 23.02.2010, 21:52

hallo karin

das gefällt mir super gut. kannst du vielleicht ein etwas kleineres bild machen , wo man alles sieht ?
danke
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Färben“