Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Faedchen » 31.07.2010, 09:05

Am Mittwoch habe ich beim Spinnteffen mein erstes Navajo Garn gezwirnt. Nach kürzester Zeit ging das sehr gut, wird meine bevorzugte Zwirntechnik werden.
Gestern habe ich das Garn stramm auf meine Plasik Haspel gewickelt und gebadet. Beim wickeln waren etwa 2-3 Ringelschwäzchen zu sehen. Fand ich nicht schlimm.
Dann habe ich den nassen Strang abgemacht und es waren mehr Schwänzchen als vorher. Den Strang mehrmals an die Fliesen geklatscht. Hatte hier irgendwo gelesen das sich der Drall dann besser verteilen würde.
Über die Brause gehängt zum trocken und heute morgen dann.......... "millionen Ringelschwänzchen" im unteren Teil. :eek:
Die ganzen Dinger sind nur in der Beuge ( weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll) der Rest sieht super aus. Schönes Garn so wie ich es möchte. So kann ich das unmöglich verstricken, was mach ich nu.........
Bin so stolz auf mein zweites (richtiges) Garn und dann sowas :(
Eigentlich war ich der Meinung die "in die Tonne klopp" Phase ist vorbei.
Kann ich das Garn noch irgenwie retten ?????????
Hoffe sehr auf eure Hilfe :bussi:
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Samaha » 31.07.2010, 09:29

Hallo,

kannst Du mal ein Bild davon machen?

Und warum solltest Du das nicht verstricken können? Du kannst doch beim Stricken den unansehnlichen Teil rausschneiden und den Faden neu ansetzen (gesetzt den Fall, dass diese "Schwänzchen nicht in zu kurzen Abständen auftreten).

Oder Du schaust mal, wie sich der Faden entwickelt, wenn er wieder trocken ist und Du vorsichtig an diesen Stellen das Garn nochmal dehnst und ziehst.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Asherra » 31.07.2010, 09:50

Beim Navajozwirnen kommt grade am Anfang gerne zu viel Zwirndrall ins Garn. Die Ringel sind unten, weil da weniger Gewicht drauf lastet, der leichte Überdrall ist im ganzen Garn, wenn die obere Hälfte wieder naß wird zeigt sich das da auch.
Überdrall ist aber nix Schlimmes (es sei denn es ist so viel, daß das Garn unter dem Streß bricht), beim Verstricken bringst du ja eh Spannung auf den Faden, das zieht sich dann schon glatt. Bei einem glatt rechten Stück siehst du evt. daß die Stiche nach einer Seite kippen, muß aber nicht sein, dafür brauchst es recht ordentlich zu viel Drall.
Wenn's dich ganz arg stört kannst du das Garn noch mal gegen die Zwirnrichtung ins Rad laufen lassen um einen Hauch Drall wieder weg zu nehmen, dann nochmal waschen und sehen, ob es besser ist. Wenn's wirklich nur unten in der Beuge ringelt wär's mir so wie es ist völlig ok. Meine Singlegarne ringeln da auch und lassen sich trotzdem gut verarbeiten. Perfekt ausgewogenes Garn ist eh nicht immer die beste Wahl.
Also nicht in die Tonne kloppen bitte! Das arme unschuldige Garnchen :fear:

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Faedchen » 31.07.2010, 14:32

Vielen Dank für den Tipp.
Habe das Garn erst mal wieder aufgewickelt und nun badet es erneut. Werde es auf der Haspel trocknen lassen und dann wieder durch's Rad laufen lassen.
Für die Tonne ist es wirklich zu schade denn es ist das ERSTE selbstgefärbte Garn.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von teacosy » 01.08.2010, 21:17

Faedchen hat geschrieben: Den Strang mehrmals an die Fliesen geklatscht.
Das stell ich mir gerade Bildlich vor :totlach: :totlach: :totlach:
es grüßt
teacosy



Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Faedchen » 01.08.2010, 21:25

das war ne sehr unspektakuläre Sache. Frau nehme den Strang in die linke Hand, beuge sich etwas vor und schlage den Strang mehrmals mit voller Wucht gegen die Fliesen. Die Fliesen musste dann mit der rechten Hand putzen, denn es lief etwas Farbe raus. ?(
fand ich "super", wollte ich immer mal spät Abends machen :eek: :totlach:
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von frieda » 01.08.2010, 22:27

Ich habe das oft spät abends gemacht. Einmal fragten mich dann meine Nachbarn, ob ich wohl wisse, was das für ein komisches klatschendes Geräusch wäre, das man immer hört, das klänge so, als würde da jemand ausgepeitscht ... :D
Was es tatsächlich war fanden sie aber nicht minder bizarr, wenn auch nicht ganz so pervers, wie sie es sich ausgemalt hatten.


Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Gabypsilon » 01.08.2010, 22:53

:totlach: :totlach: wenn Du an die richtigen Leute denkst, kannst Du fester hauen :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Klara » 02.08.2010, 10:41

Ich halte das mit dem Drall verteilen beim Garn an die Wand klatschen für ein Gerücht - wie sollte das denn gehen? Drall ist ja bei halbwegs gleichmässigem Spinnen mehr eine Funktion vom Garndurchmesser als von sonstwas. Der Strang als Ganzer wird allerdings glatter, etwurschtelt sicht ein bisschen und sieht somit einfach insgesamt besser aus.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Bakerqueen » 02.08.2010, 11:19

Naja, also den Drall damit mehr verteilen, das halte ich auch eher für ein Gerücht. Damit lockern sich die Fasern im allgemeinen etwas auf und das Garn wird fluffiger.

Wie sieht das Garn denn nach der "Behandlung" jetzt aus?? (ich geb ja zu, ich kann mir das Grinsen auch nicht ganz verkneifen... :D )
lg, Silvia
*********************

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Faedchen » 02.08.2010, 14:41

Nach erneutem wickeln auf die Plasikhaspel, baden, trocknen lassen auf der Haspel sieht es nun gut aus.
Diese "klatsch Methode" ist nichts für mich, irgendwas mache ich da scheinbar falsch. Der Drall verteilt sich nicht übers ganze Garn sondern nur in den unteren Teil den ich gegen die Fliesen geklatscht habe ?(
Bringe es mal zum nächsten Treffen mit.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Asherra » 02.08.2010, 15:53

Vorsicht, wenn du es auf der Haspel trocknen läßt ist das Garn nur "brav" solange es nicht wieder naß wird, dann macht es "sploing" und ringelt sich wieder. Also besser ein Projekt dafür raus suchen, wo das Garn noch ein wenig schrumpfen und evt. auch ein wenig schräg laufen darf.
Ich blocke manchmal Webgarne so auf der Haspel, Schußgarn muß nicht unbedingt vorher gewaschen werden, also kommt es auf die Haspel, wir feucht eingesprüht und trocknet über nacht. Scheinbar ist es dann glatt und freundlich, erst nach dem Waschen zeigt sich, wie wild es wirklich noch war. Beim Weben ist das ok, der Stoff geht dann eben nochmal ein und falls er sich ringelt wird er halt platt gebügelt. Es hat den Vorteil, daß sich Kette und Schuß besser verzahnen.
Beim Stricken mag ich aber keine Überraschungen, da muß das Garn ganz fertig sein damit ich gleich sehe, was es im fertigen Stück so treibt.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von frieda » 02.08.2010, 17:57

Faedchen hat geschrieben:N
Diese "klatsch Methode" ist nichts für mich, irgendwas mache ich da scheinbar falsch. Der Drall verteilt sich nicht übers ganze Garn sondern nur in den unteren Teil den ich gegen die Fliesen geklatscht habe ?
Du musst natürlich auch das andere Ende gegen die Wand hauen. Ich nehme den Strang jeweils einmal Nord-Ost-Süd-West und hau drauf. Also, soll heißen, ich fasse an 4 unterschiedlichen Stellen an zum ausklatschen, dann flufft es schön gleichmäßig auf. Zum Drallverteilen mache ich das allerdings auch nicht, ich habe im allgemeinen keine Drallprobleme mehr., die Übung macht's.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von shorty » 02.08.2010, 17:59

ich mach das gegen die Fliesen klatschen eigentlich gar nicht, ich schleudere den Strang nur aus, wie ein Propeller, das wars
Bisher sind meine Wolle auch so fluffig genug

aber da hat jeder so seine eigene Methode

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Navajo Garn mit Ringelschwänzchen zu Hilfe bitte

Beitrag von Faedchen » 02.08.2010, 20:34

frieda hat geschrieben:
Faedchen hat geschrieben:N
Diese "klatsch Methode" ist nichts für mich, irgendwas mache ich da scheinbar falsch. Der Drall verteilt sich nicht übers ganze Garn sondern nur in den unteren Teil den ich gegen die Fliesen geklatscht habe ?
Du musst natürlich auch das andere Ende gegen die Wand hauen. Ich nehme den Strang jeweils einmal Nord-Ost-Süd-West und hau drauf. Also, soll heißen, ich fasse an 4 unterschiedlichen Stellen an zum ausklatschen, dann flufft es schön gleichmäßig auf. Zum Drallverteilen mache ich das allerdings auch nicht, ich habe im allgemeinen keine Drallprobleme mehr., die Übung macht's.

Grüßlis,

frieda
Meine Domina Fähigkeiten waren auf den Norden beschränkt :O war ja noch vor Mitternacht :totlach:
logisch das ich den Drall nach unten geklatscht habe, ;(
meinst du es hilft wenn ich es noch mal "gleichmäßig" verprügele.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“