Strickanleitungen

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Strickanleitungen

Beitrag von Greifenritter » 17.09.2006, 06:38

Hallo,

wenn Ihr schöne Anleitungen zum Thema Stricken habt, dann stellt sie bitte in diesen Thread ein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Petzi » 18.09.2006, 12:05

Bild

Anleitung:
Es werden nur rechte Maschen gestrickt.
12 Maschen für den Kopf anschlagen und 12 Rippen (24 Reihen) stricken.
Dann für die Vorderfüße an jeder Seite 12 Maschen zunehmen und 5 Rippen (10 Reihen) stricken
Für den Körper beidseitig 8 Maschen abnehmen und wieder 5 Rippen (10 Reihen) stricken
Nochmals beidseitig 8 Maschen für die Hinterfüße zunehmen und 5 Rippen (10 Reihen) stricken.

Dann für den Schwanz beidseitig 17 Maschen abnehmen und über die 2 Maschen das Schwänzchen stricken.

Um den Schafskopf zu formen, einfach die 4 Ecken des Kopfes mit einem Faden zusammenziehen. Die Beide einzeln zunähen. Vor dem Schließen des Körpers das Schaf ausstopfen

Bild

Ich habe auch schon mit der Hälfte der Maschenanzahl kleine Schäfchen gestrickt.

Demnächst folgt eine Anleitung für einen Schäfer

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Petzi » 18.09.2006, 21:07

Auch wenn das Bild etwas hell ist, kann man sicherlich doch den Schäfer mit seiner Herde erkennen.

Bild

Körper:
38 M in einer Farbe anschlagen und 28 Rippen (56 Reihen) kraus rechts stricken. Die Maschen auf 4 Nadeln verteilen und den Kopf in einer anderen Farbe in Runden stricken. Nach 17 Runden 6x in jeder Runde 3 Maschen abnehmen. Die restlichen 18 Maschen abketten. Das anfangs gestrickte Stück (kraus rechts) verschließen. Als Standunterlege etwas einschieben (ich habe einen Holzscheibe genommen), Körper und Kopf ausstopfen. Den oberen Rand mit einem Faden zusammenziehen und mit einem Faden Kopf vom Körper trennen.

Arme:
13 M anschlagen und 8 R glatt rechts stricken (Farbe wie Kopf), dann mit anderer Farbe (Körper) 8 Rippen (14 Reihen). Anschließend auf beiden Seiten 5x1 M in jeder 2. Reihe abketten. Letzte 3 M auf einmal abketten. Nähte schließen, ausstopfen und am Körper befestigen.

Hut: 54 M anschlagen und kraus rechts stricken. Nach 11 Reihen immer 2 M zusammenstricken (27 M), weitere 6 Rippen (12 Reihen). Durch die Maschen einen Faden ziehen und zusammenziehen. Naht schließen

Umhang:
54 M Anschlagen und 44 Rippen (88 Reihen) stricken. Dann abketten und Rand evtl. umhäkeln

Extras:
Ich habe für Haare und Bart unverzwirntes gesponnenes Garn verwendet und versucht wieder etwas aufzudrehen, damit es flauschiger aussieht.

So, ich hoffe, daß ich nichts vergessen habe. Falls noch fragen bestehen, haben wir ja extra den Diskussionsthread

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Petzi » 30.09.2006, 22:37

Und wieder eine prima Anleitung für selbstgesponnes, evtl. ungleichmäßiges Garn.

Hierfür habe ich zwei Varianten:

Bild

Variante 1:

8 Maschen für 1 Bein anschlagen. 6 Rippen (12 Reihen) kraus rechts stricken. Maschen stilllegen
8 Maschen für 2. Bein anschlagen. 6 Rippen (12 Reihen) kraus rechts stricken.
Dann beide Beine nebeneinander legen und alle (16 Maschen) stricken
5 Rippen (10 Reihen)
Nun beideseitig für die Arme 8 Maschen anschlagen und 5 Rippen (10 Reihen) stricken. Wieder die 8 Maschen abnehmen.
Dannach für den Kopf 8 Rippen (16 Reihen) stricken
Nun das ganze in umgekehrter Reihenfolge nochmals stricken
Also nochmal 8 Rippen für den kopf, je 8 Maschen für die Arme anschlagen und 5 Rippen stricken. 8 Maschein von den Armen abnehmen
5 Rippen für den körper stricken und Beine wieder einzeln stricken.

Dann das ganze zusammennähen, ausstopfen, Kopf und Ohren abbinden, Gesicht aufsticken und Fertig.

Variante 2
Die habe ich entworfen, da es für mich nichts langweiligeres gibt, als zusammen zu nähen

16 Maschen auf einem Nadelspiel anschlagen (4 M pro Nadel) und 5 Rippen stricken, Maschen stilllegen
Für das 2. Bein wieder 16 Maschen anschlagen und ebenfalls 5 Rippen stricken.
Dann über 32 Maschen 5 Rippen für den Körper stricken.
beidseitig je 8 Maschen anschlagen. Aus diesen 8 Maschen jedoch 16 rausstricken für die Arme. 5 Rippen stricken und wieder die 16 Maschen abketten (ich kette immer 2 zusammen ab, also 8 mal abketten)
Über die restlichen 32 Maschen den Kopf stricken. Dann Füße zusammenziehen, Bär ausstopfen und kopfmaschen abketten.
Hals mit Faden zusammenziehen und Gesicht aufnähen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Petzi » 20.10.2006, 21:23

Hier mal Anleitungen für kleine Schlüsselanhänger:'

Bild

Das Linke ist eigentlich eine ganz normale Socke, nur habe ich halt nur 12 M zum Anschlag verwendet, den Rest aber entsprechend anderen Socken stricken.

Die Anleitung für die Rechte Socke habe ich im Internet gefunden. Ihr könnt sie gerne nachlesen
http://www.creadoo.com/Content7310
Dort gibt es noch viele andere interessante Anleitungen zum Stricken, häkeln, etc.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Beyenburgerin » 14.11.2006, 20:18

Ich habe so einige selbst erstellte Anleitungen im Netz:

Ein Lochmustertuch dass man in zwei Varianten stricken kann:
http://www.stricknetz.net/handstricken/anleitungen/tuecher-schals/kiteomania.html

Ein Herzchen aus Fransenwolle:
http://www.stricknetz.net/handstricken/anleitungen/sonstige-anleitungen/herzchen-aus-brazilia.html

Tiere zum nachstricken:
http://www.stricknetz.net/handstricken/anleitungen/sonstige-anleitungen/kojote-engelbert.html
http://www.stricknetz.net/handstricken/anleitungen/sonstige-anleitungen/laemmchen-vicky.html

Mein Schal "Sonnenfalle" aus selbstgesponnener Wolle:
http://www.wollke7.com/cms/anleitungen/tuch-co/sonnenfalle.html

Arvikatuch und Strickfilztasche Visby:
http://beyenburgerin.myblog.de/beyenburgerin/cat/304843/0/Anleitungen
Dort findet man auch ständige Ergänzungen wenn ich neue Anleitungen schreibe oder alte Anleitungen hochlade.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 28.08.2007, 03:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Strickliesel » 16.11.2006, 01:06

Hallo Brigitte,
Was ist ein Wollke 7 Wettbewerb?Würde ich doch glatt mitmachen.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Wollknolli
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 24.08.2006, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70191
Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Wollknolli » 16.11.2006, 01:24

So dann mal hier den Pfauenschweifschal....

M-Zahl teilbar durch 18 + 2 Rand-M -

für den Schal habe ich 2 Mustersätze genommen =

36 Maschen plus 4 M Perlmuster rechts plus 4 M Perlmuster links plus 2 Rand-M- damit sich der Rand nicht einrollt ist das Perlmuster - gesamt also 46 M

Für den Rand 6-8 Reihen im Perlmuster

1. R.: Rand-M, 4 M Perlmuster -
* 3 x 2 M re zus.str. -
6 x 1U/1 M re -
3 x 2 M re zus.str.* - von * zu * noch einmal wiederholen -
4 M Perlmuster, Rand-M

2. R.: alle M und U links stricken

Diese 2 Reihen ständig wiederholen -
zum Abschluß wieder 6-8 Reihen Perlmuster, locker abketten


Perlmuster noch mal kurz beschrieben:
1 re, 1 li, in der nächsten Reihe über die li Masche re stricken über die re Masche li.


Viel Spass damit und ich habe noch ein Blattmustertuchmuster das man unter http://www.ls-liane-stitch.de/ nachschlagen kann. Dort sind auch andere schöne Tuchmuster....
Wollknolli

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2006, 14:43

Hier eine Anleitung für Hausschuhe

Die Anleitung stammt von Eiderschaf, ich habe den Link nur hier her kopiert, daß dieser leichter gefunden werden kann.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.12.2006, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Beyenburgerin » 08.01.2007, 16:59

Frisch geschrieben

Anleitung Tuch Gloria

Bild

aus selbstgesponnener Alpakawolle.

Die Anleitung findet man hier:

http://tinchen13kosten.kostenloses-forum.org/viewtopic.php?t=1934&mforum=tinchen13kosten


Anmerkung des Admins:
Die URL funktioniert nicht mehr, aber Ihr findet die Anleitung bei beyenburgerin unter:
http://beyenburgerin.wordpress.com/category/anleitungen/
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 28.03.2008, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Petzi » 25.01.2007, 12:48

Hier, wie versprochen, die Bilder und Anleitung für Struppi:

Bild
Bild
Bild

Struppi wird dem Schäfchen sehr ähnlich gestrickt.

Anschlag 12 M

1. Reihe: 12 M rechts stricken
2. Reihe: 12 M rechts stricken
3. Reihe: 1. M abheben und 10 M rechts stricken
4. Reihe: 10 M rechts stricken (rechts und links ruht je 1 M)
5. Reihe: wieder die 1. M abheben und noch 8 M rechts stricken
6. Reihe: 8 M rechts stricken
7. Reihe: 1. M abheben und noch 6 M rechts stricken
8. Reihe: 6 M rechts stricken
9. Reihe 1. M abheben und 4 M rechts stricken
10. Reihe: 4 M links stricken
11. Reihe: 4 M rechts stricken
12. Reihe: 4 M links stricken
13. Reihe: 4 M rechts stricken
14. Reihe: 4 M links stricken
15. Reihe: 4 M rechts stricken
16. Reihe: 4 M links stricken
17. Reihe: die erste mögliche ruhende Masche wieder mitstricken = 6 M rechts stricken
18. Reihe: 6 M rechts stricken
19. Reihe: 8 M rechts
20. Reihe: 8 M rechts
21. Reihe: 10 M rechts
22. Reihe: 10 M rechts
23. Reihe: 12 M rechts
24. Reihe: 12 M rechts
Nun beidseitig 10 M anschlagen und über die 32 Maschen 5 Rippen =10 Reihen stricken.
Dann beidseitig 6 M abnehmen und für den Körper 5 Rippen = 10 Reihen stricken
Für die Hinterbeine wieder beidseitig 6 M zunehmen und 5 Rippen = 10 Reihen stricken.
Dann beidseitig je 14 M abnehmen und über die restlichen 4 M den Schwanz in belieber Länge stricken.
Anschließend ausstopfen und zusammen nähen.
Für die Ohren habe ich direkt am Kopf 3 Stäbchen gehäkelt und darüber 3 Stäbchen zusammen abgemascht.
Dann Schnauze aufnähen und für die Augen habe ich Stecknadeln verwendet.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von zwmaus » 27.08.2007, 22:32

Kitty Beds - gestrickfilzt

Material: ca. 300 g Wolle, die gut filzt und Fransengarn-Rest
1 Nadelspiel, mind. NS 5
1 kurze Rundnadel, NS 5 - 6
1 lange Rundnadel (100 cm), NS 5 - 6


7 M anschlagen.
1. Reihe rechte Maschen: Randm, die nächsten 5 M verdoppeln, Randm = 12 M
2. Rückreihe: linke Maschen, ohne Zunahme
3. die 12 M. auf die 4 Nadeln des Nadelspiels aufstricken, dabei gleich auf jeder Nadel
1 M zunehmen
4. zur Runde schließen: ab hier immer auf jeder Nadel 1 M zunehmen
(z.B. immer die 2. Masche auf der Nadel), das sind dann pro Runde 4 Zunahmen

Solange wiederholen bis auf jeder Nadel 15 Maschen sind = insgesamt 60 Maschen.
Dann auf die kurze Rundnadel wechseln (d.h. vom Nadelspiel abstricken) ohne
Zunahmen.
Den Kreis in 5 "Tortenstücke" teilen: jedes "Tortenstück" hat 12 Maschen,
die erste im Segment mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen. Den Rundenanfang
kann man mit einer anderen Farbe markieren, das ist aber nicht so wichtig.

Ab jetzt in Runden weiter stricken, dabei in jeder Runde in jedem Segment
1 M zunehmen; dabei im Verlauf später auf die lange Rundnadel wechseln.
Pro Runde sind das dann 5 Zunahmen.

Solange wiederholen, bis ein Durchmesser von ca. 40 cm erreicht ist oder
bis auf die lange Rundnadel partout keine Masche mehr drauf paßt.

Ab jetzt ohne weitere Zunahmen weiterstricken.
In ca. 10 cm Höhe kann man Fransengarn mitlaufen lassen (z.B. Brasilia), ca. 3 Runden.
1 Runde stricke ich nur mit Fransengarn, das wird dann die Bruchkante des Randes.
Nach der Bruchkante noch weitere 10 cm stricken, dann abmaschen.
Fäden vernähen und ab damit in die Waschmaschine zum Filzen.
Ich wasche bei 40 Grad, ein oder auch zwei Mal, mit voller Schleuderleistung
Am besten ein paar Handtücher, Jeans oder auch ein paar alte Tennisbälle mit in die Maschine geben.

Nach dem Waschen das Kitty Bed ordentlich recken und über einer grossen
Schüssel in Form ziehen und trocknen lassen. Den Rand an der Bruchkante umklappen.
Fertig.

Foddos ? Hier:


http://www.kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/GALERIE/index.html
http://www.kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/Home.htm
lg
zwmaus

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Beyenburgerin » 30.09.2007, 04:17

Strickfilztasche Visby

Bild

Anleitung Filztasche Visby in Korbform

Da ich für diese Strickfilztasche in Korbform überwiegend selbstgesponnene Wolle von gotländischen Pelzschafen verstrickt habe, nenne ich diese Strickfilztasche Visby nach der „Hauptstadt“ von Gotland.

Der Taschenboden ist in 8 Sektionen gestrickt, was eine Annäherung an die Kreisform ist. Die Seite wird nach oben hin schmaler, damit eine bauchige Form entsteht und nichts aus der Tasche fällt. Der Henkel ist ca. 80 cm lang so dass man die Tasche gut über der Schulter tragen kann. Der Umfang nach dem Filzen ist ca. 100 cm und die Tasche hat eine Höhe von ca. 28 cm


Material:

Ca. 550 g filzfähige Wolle, Lauflänge ca. 80 Meter ja 50 g, Farben nach Geschmack

Rundstricknadel 7 mm und 8 mm,

Nadelspiel 8 mm, notfalls kleiner falls 8 mm nicht vorhanden,

8 Maschenmarker falls erforderlich


Strickmuster:

nur rechte Maschen

M1= 1 M rechts aus dem Querfaden verschränkt aufnehmen


Anleitung:

4 Maschen anschlagen

1.R. die 4 Maschen stricken und dabei auf 4 Nadeln vom Nadelspiel verteilen

2. R. *M1, 1 M re* (4 mal = 8 Maschen)

3. R. *M1, 1 M re* (8 mal = 16 Maschen)

4. R. rechte Maschen

5. R. *M1, 2 M re* (8 mal = 24 Maschen)

6. R. rechte Maschen

7. R. *M1, 3 M re* (8 mal = 32 Maschen)

man kann jetzt falls erforderlich an den 8 Stellen wo mit M1 zugenommen wird Maschenmarker setzen

Sobald die Länge der Reihen ausreicht auf der 8 mm Rundstricknadel stricken.

Im weiteren Verlauf wird in jeder ungeraden Reihe 8 mal zugenommen bis man 200 Maschen/ 25 Maschen pro Sektion auf der Nadel hat.

Der Umfang der Tasche sollte jetzt ca. 160 cm sein.


20 Reihen rechts stricken

Für die bauchige Form in der

21. R. jede 24. und 25. M 2 M re zus str. = 192 M

31. R. jede 23. und 24. M 2 M re zus str. = 184 M

41. R. jede 22. und 23 M 2 M re zus str. = 176 M

51. R. jede 21. und 22 M 2 M re zus str. = 168 M

61. R. jede 20. und 21 M 2 M re zus str. = 160 M


Danach so lange weiterstricken, bis die Höhe ab Mitte des Bodens ungedehnt gemessen 80 cm ist.

Alle Maschen locker abketten. Man kann den Henkel in der Abkettreihe direkt mit anstricken oder anschließend annähen.


Die Maschenverteilung an der oberen Kante für den Henkel:

10 M halber Henkel, 20 Maschen Zwischenraum, 10 M halber Henkel, 40 Maschen Zwischenraumzwischen den Henkelseiten, 10 M halber Henkel, 20 Maschen Zwischenraum, 10 M halber Henkel, 40 Maschen Zwischenraum zwischen den Henkelseiten



Henkel:

Mit der 7 mm Rundstricknadel 120 M anschlagen und 12 Reihen kraus rechts stricken. Dabei kann man nach Belieben die Farben wechseln.

In der 13. R. und 14. Reihe am Anfang der Reihe 20 M abketten. Am Ende der 14. Reihe und der 15. Reihe mittels Aufstricken oder Schlingenanschlag 20 Maschen zunehmen. Weitere 11 Reihen stricken (= 26 Reihen insgesamt) und locker abketten.

Henkel annähen oder anstricken.


Filzen:

Die Tasche mit anderen Textilstücken, z.B. einem alten Handtuch, in der Waschmaschine filzen. Dafür kann man ein normales Waschprogramm durchlaufen lassen. Ängstliche sollten dies erst mal bei 40 Grad versuchen und falls das Filzergebnis nicht zufriedenstellend ist einen weiteren Durchlauf bei 50 oder 60 Grad filzen.

Sobald man die Tasche aus der Maschine nimmt wird sie in feuchtem Zustand Form gezogen. Z.B. über Kartons oder Hocker stülpen, Füsse reinsetzen und kräftig in die gewünschte Form ziehen etc.

Tasche vor dem Filzen:

Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Beyenburgerin » 14.01.2008, 20:17

Meien Strickanleitungen werde ich jetzt alle in einer Kategorie meines Blogs sammeln:

http://beyenburgerin.wordpress.com/category/anleitungen/

Gerade habe ich eine neue Tuchanleitung hochgeladen. Falls ihr also noch nciht wisst, was ihr stricken wollt...vielleicht gibt es dort ein paar Anregungen...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen

Beitrag von Perisnom » 05.08.2008, 21:12

Hier gibt's eine Anleitung für einen Kinderpulli mit Schaf :lol:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Antworten

Zurück zu „Stricken“