Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 30.07.2010, 21:49

ja ist schon am verblühen, ehrlich gesagt :fear:

kann aber gut sein, dass es da unterschiedliche Sorten gibt
ich warte im übrigen nicht, bis die Rispe komplett "ausgebreitet" und ausgebleicht, heller ist sondern pflücke solange die Blüten relativ dunkel sind
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schilfblüten

Beitrag von Gabypsilon » 30.07.2010, 21:52

Dann muss ich doch mal genauer nachsehen, die Pflanzen haben zwar schon eine beträchtliche Höhe, aber sind oben ganz grün, da kommen noch Blätter.... vielleicht wächst in der Rheinebene eine andere Sorte? Ich fahre ja täglich an solchen Hecken vorbei...
Liebe Grüße
Gabi

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von ronja-raeubertochter » 30.07.2010, 23:09

Bei uns ist das Schilf auch gerade erst am Kommen - mir ist aber letztes Jahr schon aufgefallen, dass es bei uns erst später so weit ist wie bei dir, Karin!
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Färben mit Schilf (Phragmites australis)

Beitrag von faerberpflanzen » 31.07.2010, 08:30

Färben mit Schilf (Phragmites australis)
Informationen zum Färben mit Schilf (Färberezept u. Färbeergebnis) habe ich zusammengestellt unter

http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=485

Bild

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schilfblüten

Beitrag von Gabypsilon » 31.07.2010, 09:04

Ja, dieses Schilf meine ich, und das wächst ja übermannshoch, gut dass man es so schön biegen kann, sonst käme ich nie an die Blüten :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten

Beitrag von teacosy » 31.07.2010, 09:27

ich werde meinen Mann morgen mal um See schicken der wird dann ersteinmal abschecken wie weit das Schilf bei uns schon ist.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von SaLue » 31.07.2010, 10:27

Boah, soooo schön Grüntöne ... da könnte ich ja glatt in Versuchung geraten ... nein, nein, nein, ich bin immun gegen Viren, immun, immun, immun ... aber verrückt nach GRÜN ;) Wer weiß?

Grüngrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von Greifenritter » 31.07.2010, 14:12

Oh, ich wüßte nicht, daß die Blüten frisch sein müssen. hatte letztes jahr einige (aber eben zu wenig) ergattert und sie getrocknet und aufgehoben um dieses Jahr weitere dazu zu sammeln. Geht das mit getrockneten Blüten nicht?

Bei uns blüht das Schilf noch nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 31.07.2010, 14:31

gute Frage, obs mit getrockneten nicht genauso gut geht
hab ich noch nicht probiert

um grün zu bekommen muss man allerdings keine Kupferbeize nehmen, ich hab sowohl mit normalen 10 % Alaun als auch mit Kaltbeize grün bekommen
ich siede das Färbematerial auch nicht mehrere Stunden, 1 Stunden reicht völlig aus, find ich

ich hab extra mal nachgeschaut, letztes Jahr hab ich auch im Juli gefärbt und ich warte wie gesagt nicht, bis die Rispen soweit offen sind wie auf Eberhards Bild, das wäre bei uns wohl auch erst in ein zwei Wochen.
Noch sind die Pflanzen niedriger , und man kommt zum ernten deutlich besser ran.
Der Foto ist mit Töchterchen unterwegs, Bilder deshalb später

Karin

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 31.07.2010, 18:39

so endlich ,und ganz passen die Farben noch nicht, der Foto will das nicht ordentlich ablichten
das richtig maigrüne ist 1. Zug
das ins heller gehende 2. Zug
dann Seide 1. Zug und 2. Zug
dann Überfärbungen tränendes Herz ( war schmutziges gelb)
und Birkenrinde ( die ungeliebte Sonnenfärbung)
davon dann nochmal nachentwickelt mit Eisenwasser
gleicher Farbton in Seide ist noch im Topf

gefärbt hab ich Falkland, Rohseide in beige
Kaltbeize

bin zufrieden im ganzen
Was ich damit mache, weiss ich noch nicht

Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von SaLue » 31.07.2010, 18:47

Boah, heute werde ich verwöhnt ... nochmal grüüüün ... Shorty, die ist wunderschön geworden

Wenn Dir dafür nichts einfällt ... bin dankbare Abnehmerin :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 31.07.2010, 18:56

:D Salue

vermutlich wirds zum komplettieren meiner andern Pflanzenfärbereien kommen, möchte den Regenbogen ja irgendwann mal voll haben
müsste mal zählen wieviele Stränge das bisher sind :O

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von SaLue » 31.07.2010, 19:16

Schaaaaaaaaaaaaaaaade ;(

Wäre wirklich ganz mein Fall ... vielleicht überlegst Du es Dir ja noch ;)

Grüngrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 31.07.2010, 19:24

nicht traurig sein, :bussi: aber von Pflanzenfärbungen trenne ich mich so gut wie nie, dazu sind sie zuviel Aufwand. Da hängt mein ganzes Herzblut dran ;)
Ich hab für Dich mal gezählt, derzeit sind es ca 30 Stränge, noch etliche Vliese warten aufs verspinnen :)

Bei der Färbung kann man nicht viel falsch machen und nachdem wir sehr früh dran zu sein scheinen hast Du da evlt selber auch die Möglichkeit noch das zu versuchen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten

Beitrag von SaLue » 31.07.2010, 20:00

Kann ich gut verstehen, Shorty ... so geht mir das bei meinen Bären ja auch und demnächst vielleicht auch mit den Spinnereien :)

Wow ... 30 :eek: ... vielleicht gönnst Du uns ja mal ein Foto :?:

Mit der Färberei hab ich es nicht so ... deshalb tausche ich gerne ein und freue mich schon wahnsinnig auf Nikolaus :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“