Farbwechsel beim Stricken in Runden
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Farbwechsel beim Stricken in Runden
Hallo,
ich habe per Zufall diese Anleitung
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... er%20purse
gefunden und möchte sie auch nacharbeiten.
Den Körper habe ich schon, aber wie bekomme ich den Farbwechsel beim Kopf hin?
Wenn ich´s richtig sehe, wird der Kopf in Runden gestrickt. Und wenn ich das mache, bekomme ich keinen vernünftigen Übergang von schwarz auf weiss hin - sieht irgendwie löchrig aus...
Wer hat einen Tip für mich?
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ich habe per Zufall diese Anleitung
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... er%20purse
gefunden und möchte sie auch nacharbeiten.
Den Körper habe ich schon, aber wie bekomme ich den Farbwechsel beim Kopf hin?
Wenn ich´s richtig sehe, wird der Kopf in Runden gestrickt. Und wenn ich das mache, bekomme ich keinen vernünftigen Übergang von schwarz auf weiss hin - sieht irgendwie löchrig aus...
Wer hat einen Tip für mich?
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farbwechsel beim Stricken in Runden
Du musst die Fäden hinten einmal verkreuzen, gerade wenn Du über mehr als 3 Maschen gehts, bzw. hinten mitführen-einhängen
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Farbwechsel beim Stricken in Runden
Das habe ich versucht, aber es sah alles andere als wirklich gut aus
Irgendwo muss ich wohl noch einen Fehler gemacht haben oder irgendetwas nicht beachtet haben....
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Irgendwo muss ich wohl noch einen Fehler gemacht haben oder irgendetwas nicht beachtet haben....
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- bonsai70
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.04.2009, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: bei Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Farbwechsel beim Stricken in Runden
Du must die beiden Fäden (Farbe1 mit Farbe 2) erst einmal miteinander verkreuzen, bevor du mit der zweiten Farbe weiterstrickst. Wenn Du mit dem Farbe 2 fertig bist, die Fäden wieder einmal miteinander verkreuzen.
Da in Runden gestrickt wird, muss der Faden der Farbe, die gerade nicht gestrickt wird, auf der Rückseite locker mitgeführt werden.
Aber Du musst darauf aufpassen, das die Fadenspannung stimmt. Ist es zu locker, gibt es eventuell Löcher, ist es zu stramm, zieht sich das Gestrick zusammen und das Ganze sieht ziemlich verbeult aus. (bzw. wenn man Socken in diese Technik strickt, werden sie zu eng)
Wenn ein Faden über längere Strecken (mehr als 5 Maschen) mitgeführt werden muss, solltest Du ihn ebenfalls zwischendurch mit dem anderen Faden verkreuzen. Dann hängt der mitgeführte Faden nicht so rum und auch die Gefahr der Lochbildung ist kleiner.
Eine andere Möglickeit wäre eventuell, den Kopf in einer Farbe zu stricken und die kleineren Farbfelder nachträglich im Maschenstich aufzusticken.
Ich hoffe, daß Du meine Erklärung einigermassen verstanden hast, denn im erklären bin ich nicht besonders gut
Da in Runden gestrickt wird, muss der Faden der Farbe, die gerade nicht gestrickt wird, auf der Rückseite locker mitgeführt werden.
Aber Du musst darauf aufpassen, das die Fadenspannung stimmt. Ist es zu locker, gibt es eventuell Löcher, ist es zu stramm, zieht sich das Gestrick zusammen und das Ganze sieht ziemlich verbeult aus. (bzw. wenn man Socken in diese Technik strickt, werden sie zu eng)
Wenn ein Faden über längere Strecken (mehr als 5 Maschen) mitgeführt werden muss, solltest Du ihn ebenfalls zwischendurch mit dem anderen Faden verkreuzen. Dann hängt der mitgeführte Faden nicht so rum und auch die Gefahr der Lochbildung ist kleiner.
Eine andere Möglickeit wäre eventuell, den Kopf in einer Farbe zu stricken und die kleineren Farbfelder nachträglich im Maschenstich aufzusticken.
Ich hoffe, daß Du meine Erklärung einigermassen verstanden hast, denn im erklären bin ich nicht besonders gut

liebe Grüße
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Farbwechsel beim Stricken in Runden
Hallo,
demnach habe ich den Faden nicht oft genug miteinander verkreuzt - also zwischendrin noch mal und nicht nur beim eigentlichen Farbwechsel.
Das mit dem aufsticken wäre eine Alternative, aber... halt nur eine Alternative.
Die zweite Alternative habe ich auch irgendwo im Internet gesehen: Kopf einfach einfarbig stricken
sah zwar nicht sooooo gut aus, wie im Original, aber doch recht gut.
Ich mach mir mal Gedanken, wie ich weitermache.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
demnach habe ich den Faden nicht oft genug miteinander verkreuzt - also zwischendrin noch mal und nicht nur beim eigentlichen Farbwechsel.
Das mit dem aufsticken wäre eine Alternative, aber... halt nur eine Alternative.
Die zweite Alternative habe ich auch irgendwo im Internet gesehen: Kopf einfach einfarbig stricken

sah zwar nicht sooooo gut aus, wie im Original, aber doch recht gut.
Ich mach mir mal Gedanken, wie ich weitermache.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Farbwechsel beim Stricken in Runden
So, jetzt habe ich den Faden ganz oft hinter dem Gestrickten verkreuzt und es sind keine Löcher entstanden
Danke für den Tip!!!
Ich fand dieses ständige verkreuzen echt nervig - das ist auf Dauer nichts für mich - für so kleine Sachen geht´s gerade noch...
Jetzt fehlen der Tasche noch die Augen. Habe leider nur noch ein einzelnes Tierauge hier. Und wenn ich welche habe, gibt´s Fotos
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Danke für den Tip!!!
Ich fand dieses ständige verkreuzen echt nervig - das ist auf Dauer nichts für mich - für so kleine Sachen geht´s gerade noch...

Jetzt fehlen der Tasche noch die Augen. Habe leider nur noch ein einzelnes Tierauge hier. Und wenn ich welche habe, gibt´s Fotos

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/