Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
da wir hier doch einige Bastler, Tüftler oder Leute mit innovativen Ideen haben, möchte ich das mal nutzen
Bekanntlich gibt es mehrere Rassen, wie Scottish Blackface , Alpines Steinschaf und auch die Romanov jetzt, die gestern eingetrudelt ist, die teils stark Grannenhaare aufweisen, bzw. Stichehaar haben
Grannenhaare lassen sich z.B. beim Lamavlies noch relativ gut entfernen, weil sie länger als die Wollfasern sind
Hat jemand da eine Idee, wie man Stichelhaar entfernt?Ausser zupfen
Die Minimills haben ja da ne Art Lochgitter aus Plexiglas, soweit ich das sehen konnte
Wie trennen sich die Stichelhaare die ja dicker und schwerer sind von den Wollhaaren, dass sie durch die Löcher fallen kann ich mir denken, aber wie werden sie aus den Wollhaaren herausgelöst??
Ich hab heute schon 2 Stunde Stichehaar für ich glaub 10 Gramm einzeln herausgezupft, denn die Unterwolle bei den Romanovs ist merinoweich
Karin
Bekanntlich gibt es mehrere Rassen, wie Scottish Blackface , Alpines Steinschaf und auch die Romanov jetzt, die gestern eingetrudelt ist, die teils stark Grannenhaare aufweisen, bzw. Stichehaar haben
Grannenhaare lassen sich z.B. beim Lamavlies noch relativ gut entfernen, weil sie länger als die Wollfasern sind
Hat jemand da eine Idee, wie man Stichelhaar entfernt?Ausser zupfen
Die Minimills haben ja da ne Art Lochgitter aus Plexiglas, soweit ich das sehen konnte
Wie trennen sich die Stichelhaare die ja dicker und schwerer sind von den Wollhaaren, dass sie durch die Löcher fallen kann ich mir denken, aber wie werden sie aus den Wollhaaren herausgelöst??
Ich hab heute schon 2 Stunde Stichehaar für ich glaub 10 Gramm einzeln herausgezupft, denn die Unterwolle bei den Romanovs ist merinoweich
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Hallo Karin,
ich hab mir vorhin das Romanovschaf vorgenommen und bin mit einer Bürste von innen drübergegangen. Eine andere hat aber nicht funktioniert, s. Fotos. Fazit- es gehen Grannenhaare raus, aber auch ein bisserl Flausch. Man kann es so versuchen, vielleicht besser als zupfen?
Grüße Elisabeth
ich hab mir vorhin das Romanovschaf vorgenommen und bin mit einer Bürste von innen drübergegangen. Eine andere hat aber nicht funktioniert, s. Fotos. Fazit- es gehen Grannenhaare raus, aber auch ein bisserl Flausch. Man kann es so versuchen, vielleicht besser als zupfen?
Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
danke , werde ich testen, da ich eine Bürste habe und die eh nicht gebrauchen kann
)
Bei mir geht nur noch "Harke"
))
Karin

Bei mir geht nur noch "Harke"

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Hab jetzt noch eine andere Bürste probiert mit Plastikborsten büschelig dran. Auch da geht einiges raus, auch Nachschnitt bleibt hängen
Alles in allem aber eine grausame Sisyphusarbeit.
Lang mach ich das Gebürste nicht mehr. Alles geht sowieso nicht raus.
Grüße Elisabeth


Grüße Elisabeth
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Hallo,
ich war heute bei einer Lamazüchterin. Die legt zum entgrannen ein
Metallgitter auf das Vlies. Dadurch wird das feine Haar zusammengedrückt und die Grannen bleiben oben. Man kann sie dann ganz leicht entfernen ohne immer gegenhalten zu müssen. Vliese einmal von oben und einmal von der Rückseite bearbeiten dann ist soweit alles raus. Ich hab mir ein so behandeltes Vlies mitgenommen und es läßt sich ganz toll direkt aus der Locke spinnen.
ich war heute bei einer Lamazüchterin. Die legt zum entgrannen ein
Metallgitter auf das Vlies. Dadurch wird das feine Haar zusammengedrückt und die Grannen bleiben oben. Man kann sie dann ganz leicht entfernen ohne immer gegenhalten zu müssen. Vliese einmal von oben und einmal von der Rückseite bearbeiten dann ist soweit alles raus. Ich hab mir ein so behandeltes Vlies mitgenommen und es läßt sich ganz toll direkt aus der Locke spinnen.
Liebe Grüße
Susse
Susse
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
danke Susse, dass ist ein Prima Tip, find ich
zumindest für Grannenhaare
nun müssen wir nur noch was effektives für Stichelhaar finden
aber ich bin guter Dinge, irgendwem fällt da was ein
Karin
zumindest für Grannenhaare
nun müssen wir nur noch was effektives für Stichelhaar finden

aber ich bin guter Dinge, irgendwem fällt da was ein

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Ich habe das mit einer Hundebürste mit geraden, dicken Metallborsten gemacht. Beim Pommernschaf, wo das Vlies super zusammenhielt. Da konnte ich einfach drüberbürsten - ging super. Sehr schade, daß ich das bei meinen Skuddenvliesen nicht probiert habe. Da habe ich irgendwann die Lust verloren am Zuppeln.
Hier ist auch ein Bild dabei:
http://skud.de/index.php/Special_Blog?cmd=post&id=19
Grannenhaar rausziehen ging übrigens bei einem Skuddenvlies vom letzten Jahr total einfach (habe ich auch Bilder im Blog) aber bei dem frischen Vlies vom gleichen Schaf aus 2010 ging es sauschwer. Ich denke, das liegt am warmen Wetter bzw. am wechselnd warm/kalt/nassen Wetter vor der Schur - das Vlies war zwar nicht angefilzt aber irgendwie "kompakt".
So "automatisiertes" Grannen- und Stichelhaar entfernen wäre schon cool...
Irina
Hier ist auch ein Bild dabei:
http://skud.de/index.php/Special_Blog?cmd=post&id=19
Grannenhaar rausziehen ging übrigens bei einem Skuddenvlies vom letzten Jahr total einfach (habe ich auch Bilder im Blog) aber bei dem frischen Vlies vom gleichen Schaf aus 2010 ging es sauschwer. Ich denke, das liegt am warmen Wetter bzw. am wechselnd warm/kalt/nassen Wetter vor der Schur - das Vlies war zwar nicht angefilzt aber irgendwie "kompakt".
So "automatisiertes" Grannen- und Stichelhaar entfernen wäre schon cool...
Irina
have shears - will travel driftwool
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
kopfkratz, aber rauhwolliges Pommernschaf hat doch gar kein Stichelhaar, oder täusche ich mich da ? Und meine 10 Kilo hatten auch kein Grannenhaar
Karin
der bisher logischerweise auch noch nicht die ultimative Lösung eingefallen ist
Karin
der bisher logischerweise auch noch nicht die ultimative Lösung eingefallen ist
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Also meine hatten. (Waren auch garantiert Pommern) Nicht soviele wie die Skudden aber insgesamt doch ein paar "Bürsten voll".
Grannenhaar im klassischen Sinne hatten sie nicht. Für mich wär das "schlichtwollig mit Stichelhaar" .... und das wird ja sicher von Schaf zu Schaf/ Herde zu Herde variieren.
Grannenhaar im klassischen Sinne hatten sie nicht. Für mich wär das "schlichtwollig mit Stichelhaar" .... und das wird ja sicher von Schaf zu Schaf/ Herde zu Herde variieren.
have shears - will travel driftwool
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Entgrannen, Entfernung von Stichelhaar
Hi,
ohne es probiert zu haben: Ein Drahtgitter von max. ca. 1cm Maschenweite auf die Wolle legen und mit einem Staubsauger drüber gehen? Welche Düse? Welche Saugkraft? Das würde ws. nicht die Grannen-, vielleicht aber die Stichelhaare minimieren? (oder bloß Chaos geben
)
Beste Grüße -- Thomas
ohne es probiert zu haben: Ein Drahtgitter von max. ca. 1cm Maschenweite auf die Wolle legen und mit einem Staubsauger drüber gehen? Welche Düse? Welche Saugkraft? Das würde ws. nicht die Grannen-, vielleicht aber die Stichelhaare minimieren? (oder bloß Chaos geben

Beste Grüße -- Thomas