Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 23.07.2010, 18:08

Ich hätte die Gelegenheit an einen Tischwebstuhl zu kommen, etwas älter und gebraucht von der Firma Toika, vollständig aber ohne Zubehör, wie es aussieht. Zubehör und Ersatzteile gibts noch. Lohnt sich das? Der Preis dürfte so bei 140 Euro liegen.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 24.07.2010, 10:02

Jetzt hab ich auch Bilder, die was taugen. Daß ich ihn etwas ergänzen muß, weiß ich, eure Meinungen täten mich interessieren.

http://www.glowfoto.com/viewimage.php?i ... 8&srv=img5


http://www.glowfoto.com/viewimage.php?i ... 4&srv=img5

http://www.glowfoto.com/viewimage.php?i ... 7&srv=img5

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von babobu » 24.07.2010, 11:36

Hat der Webstuhl 4 Schäfte? Ich konnte es nicht so richtig sehen. Als Besitzerin eines Tischwebstuhls mit Untergestell von Glimakra kann ich dir sagen: Kaufe ihn nur, wenn er mindestens vier Schäfte hat. Mir scheint der Webstuhl aber ansonsten komplett zu sein. Was du zusätzlich bräuchtest wären höchstens verschiedene Kämme, je nachdem, was du weben möchtest. - Und halt was womit du Schären kannst.
Diese Mentalldinger oben drauf sind die Handhebel für die Schäfte?!

Ich denke, der Webstuhl ist ganz OK und der Preis auch.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von babobu » 24.07.2010, 11:39

Ich habe mir gerade die Bilder noch mal angeschaut und mir stellt sich die Frage: Ist das ein Rollenwebstuhl? Oder doch ein Kontermarsch? Mit dem Rollenzug hättest du weniger Möglichkeiten als mit einem Kontermarsch. Das zu klären wäre schon interessant.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von tabata » 24.07.2010, 11:54

140 finde ich persönlich heftig...100 wäre (mein persönliches Max.)

Der Mechanismus ist einfach und sieht gut aus...kein Rost, Züge sind nicht original, aber brauchbar...
Die Litzen sind einfach und aus Baumwolle...können brüchig sein, sehen aber soweit auch gut aus. Ersatz gibt es sur not bei Traub (seufz), auch in Syntetik...kein Thema...

Streichbäume sind immer gut...

Der Gatterkamm ist schon arg mitgenommen...hatte grad so ein Problemkind...mit Messingbürste (1 Euro im Baumarkt) und ner billigen Zahncreme ist der in gut einer Stunde wieder brauchbar...auch hier gibt es zur Not Ersatz (auch Traub ?( )

alles in allem ein guter Rahmen, recht solide....aber nicht aufrüstbar...

Die Schäfte hängen frei, haben keine Führung, die kannst Du aber nachrüsten (Materialaufwand rund 10 Euro), aber vielleicht braucht der Rahmen das nicht, kann nicht genau erkennen wie die Schäfte unten befestigt sind und ob die Litzen nur durch das Gewicht der unteren Schaftstange gehalten sind...

Die Gatterkamm halterung scheint nicht in der Position verstellbar zu sein...man muss also ziemlich regelmäßig nachrücken...ist praktischer, wenn man die etwas nach hinten setzen kann während der Arbeit...

Also..für mich kein schlechter Webstuhl...nur zu teuer...versuch zu handeln...dann haste die 40 Euro für einen weiteren Gatterkamm :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 24.07.2010, 11:58

Hallo Tabata
der Preis ist mit Versand, ich kann ihn leider nicht holen, da zu weit weg. Ohne ist etwa 115 Euro.

Und 4 Schäfte hat er laut Verkäufer.

Kontermarsch- von sowas hab ich keine Ahnung :O , er entspricht dem Modell Leena von Toika.
Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von babobu » 24.07.2010, 12:21

Ich denke, die Frage ist einfach, was du willst. Willst du mal ins Weben hineinschnuppern und es erlernen? Oder willst du langfristig weben?

Zum Begreifen, wie das Weben mit Schäften funktioniert, finde ich den Webstuhl ganz OK. - Auch wenn du neue Litzen brauchen würdest. Die gibt es auch bei Künzl recht günstig. Du könntest mit diesem Webstuhl sicher Läufer oder Geschirrtücher mit verschiedenen Bindungen weben oder Schals oder was auch immer.
Wenn du aber "richtig" weben willst, wirst du mit dem Webstuhl bald an die Grenzen kommen und er wird dich nerven. Ich denke, z.B. du musst die Hebel für die Schäfte immer um 180° umlegen. Das würde mich total nerven. Ich muss sie nur hoch und runter lassen - und das geht mir so langsam schon auf den Wecker.

Es ist auch die Frage, was du für so ein Hobby ausgeben willst. Klar ist es immer besser, wenig Geld auszugeben und vielleicht ist doch noch Spielraum zum Handeln. Aber letztlich musst du entscheiden, was er dir Wert ist. Es werden auch nicht ständig solche Webstühle angeboten...

Ich habe vor ein paar Jahren etwas zwischen 250 und 300 Euro bezahlt. Allerdings mit Untergestell, prima Litzen und zwei Kämmen.

Ich bin sehr gespannt, was du tun wirst. :D

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 24.07.2010, 12:38

Ich bin sehr gespannt, was du tun wirst
Ehrlich gesagt, ich auch :) Eigentlich wollt ich nur reinschnuppern. Ich träum von einem Schal.Und für einen großen Webstuhl hab ich keinen Platz. Ich dachte auch an was kleines von Ashford oder die Kromskiharfe. Da kann ich mit dem vermutlich mehr anfangen.


Grüße Elisabeth

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von tabata » 24.07.2010, 12:43

Also viel falsch machen kannst Du mit dem eigentlich nicht ...

Man kann gut und bequem drauf weben, und das fehlende Zubehör bekommst Du gut nach...

Und besser als die Harfe ist er...ich hab die zu Hause und würde Sie nicht noch einmal kaufen...

Ein Untergestell ist schnell gebaut...ich kann Dir Bauplan, Fotos und Masse geben, kein Thema... Kiefernlatten kosten auch nicht die Welt...

Wenn Du Dich verliebt hast, dann nehme ihn...und sollte es garnicht passen, dann gibt es noch ebay..da bringt der zur Not sicher den jetzigen Kaufpreis... :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von babobu » 24.07.2010, 13:53

Der Tipp mit ebay gefällt mir. :D

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 24.07.2010, 18:55

So, jetzt hab ich das Teil gekauft. Mal sehen, ob wir zwei beide glücklich werden miteinander:)

Danke für eure Antworten, vermutlich kommen bald noch mehr Fragen. Ich werd mich jetzt mal am besten mit dem Webstuhl und seinen Bestandteilen beschäftigen,zunächst mal in der Theorie.

Grüße Elisabeth

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von tabata » 24.07.2010, 18:58

Nah dann gratuliere ich schon mal jetzt...und es ist kein Hexenwerk, wird schon schiefgehen :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von babobu » 24.07.2010, 20:20

Von mir auch herzlichen Glückwunsch. - Weben kann glücklich machen! (Und süchtig... :totlach: )

Halte uns bitte auf dem Laufenden!

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Elisabeth62 » 28.07.2010, 18:35

Der Webstuhl ist da und ich gestehe, ich habe keine Ahnung, wie es weitergeht :O Er ist ganz sauber, riecht nur etwas muffig und steht jetzt erst mal am Balkon.

Ein Schiffchen ist dabei, das Webblatt 40/10 ist angerostet, ich werd es säubern. Ich hab auch noch ein Buch bestellt, aus der Literaturliste weben, da ist hoffentlich auch eine Skizze drin, was was ist und wie was geht. Die drehbaren Holme dienen ja wohl dem Befestigen der Kette, aber was sind die losen Teile an den Schnüren dran? Ihr seht, ich bin sowas von ahnungslos, aber ein Webstuhl musste her :O :O

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Tischwebstuhl ohne Zubehör kaufen?

Beitrag von Sanja » 28.07.2010, 23:13

Die "losen Teile an den Schnüren" sind die sogenannten Peitschenstöcke, da werden die Kettfäden drangeknotet und dann auf denn Kettbaum (hinten) aufgewickelt.
Die "losen Teile an den Schnüren" in der Mitte sind die Schäfe, da ziehst Du die kettfäden durch (durch die Litzen). Klar soweit?! ;)
Und wenn Du dann die Kettfäden durch das - vorher entrostete - Webblatt gefädelt hast, bindest Du sie vorne an den Peitschenstock, webst fröhlich drauflos, und wickelst das Gewebte dann vorn auf den Warenbaum.
Das ist die Ultra-Kurzfassung! :D
Nee, im Ernst, besorg Dir ein gutes Buch, Weben ist ein richtiges Handwerk, für das es schon ein bisschen KnowHow braucht. Dafür macht es aber auch unglaublich Spaß - und leider total süchtig. :twisted:
Viele gute Bücher übers Weben sind leider auf englisch, wenn das kein Problem ist, ist Amazon Dein Freund. :] Wenn Du lieber deutsch lesen willst, schau mal in die nächste Bibliothek, was die so haben, oder gönn Dir was ganz Feines: Erika Arndt, Handbuch weben. Damit kann man es wirklich von der Pieke auf lernen, und da Du ja vier Schäfte hast, steht Dir schon eine ganze große Welt offen.
Wenn Du Dich dann etwas eingefuchst hast und weißt, wie der Hase läuft, gibt es noch das "Handweaver's Pattern Directory", 800 Muster für vier Schäfte, und dei Sprache ist auch kein Problem, da es fast ausschließlich über die Bildlichkeit funktioniert.
Ich find'S toll, dass Du dem alten Webstuhl ein neues Zuhause gegeben hast. Wenn das Herz sagt, "Das ist es, das will ich!", sollte man drauf hören. Ich habe auch sofort gewusst, dass Spinnen und Weben "meins" ist. :]

Liebe Grüße, und wenn Du Fragen hast - immer her damit. Ich bin zwar auch noch immer ein kleines Licht, aber ein bisschen was weiß ich auch schon. ;)

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“