Sanierung an diesem Rad möglich?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Heike hat absolut recht. Das Spinnrad ist wirklich wunderschön und wird Wollknolli noch viel freude machen.
@Petzi
Wie machst Du das denn mit dem Holz ansetzen?
CU
Danny
@Petzi
Wie machst Du das denn mit dem Holz ansetzen?
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 11.10.2006, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Naja, so genau weiß ich daß auch noch nicht. Ich muß es mir noch ganz genau ansehen, bzw. meinen Göttergatten um Rat fragen. Falls es geht, würde ich das angefressene Teil etwas anspitzen oder dünner schnitzen, eine neues Stück Rundholz nehmen, anbohren und das kaputte reinstecken und verleimen. Wenn das ganze dann die gewünschte Länge hat, kann ich es in den Stollen stecken und dort verleimen und mit einem kleinen Nagel befestigen (war im Orginal auch so). Dann kann ich mir vielleicht sogar den Keil zum unterlegen sparen.
Muß aber mal warten, bis mein Mann heimkommt und mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Ideen kommen oft von mir und die Umsetzung dann von ihm.
Muß aber mal warten, bis mein Mann heimkommt und mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Ideen kommen oft von mir und die Umsetzung dann von ihm.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.08.2006, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70191
- Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
AN ALLE und nur damit ihr auch wisst das Petzi wieder Mutter geworden ist
Das Würmchen gehört seit zwei Wochen Petzi ...
Innerbetriebliches Abkommen....


Das Würmchen gehört seit zwei Wochen Petzi ...
Innerbetriebliches Abkommen....



Zuletzt geändert von Wollknolli am 12.10.2006, 02:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wollknolli
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Sozusagen Provision fürs Lucky Wheel
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Herzliche Glückwünsche zum neuen "Familienmitglied". Möge Deine Herde weiter wachsen und gedeihen.
Liebe Grüße,
Heike


Liebe Grüße,
Heike
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Ja, herzlichen Glückwunsch.
Das mit dem verleimen klingt gut. Denke das müßte funktionieren.
CU
Danny
Das mit dem verleimen klingt gut. Denke das müßte funktionieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Denke auch, daß es so gehen müßte, habe aber eine andere Lösung vorgezogen
War halt mal wiede zu ungedulig und habe unsere Rumpel-Werkstatt-Kammer durchsucht. Dabei ist mir ein Stück Gummi in die Hände gefallen. Der Gummi ist rund und war mal die Verbindung von zwei Metallrohren.
Also hab ich den Gummi in das Loch vom Stollen geschoben und den angefressenen Teil des Tritts auch rein. Durch den Gummi rutscht das Holz nicht mehr und es hält zusammen.
War natürlich Glück, daß ich dieses Gummiteil gerade passend zur Hand hatte, war aber dafür fast keine Arbeit.
Das Verleimen werde ich allerdings auch bald an meiner Haspel probieren. Die ist nämlich gestern angekommen und hat sich als totale Überraschung rausgestellt. Sobald ich Neuigkeiten habe, mache ich für Fritzi (so heißt die Haspel) einen neuen Thread auf.

War halt mal wiede zu ungedulig und habe unsere Rumpel-Werkstatt-Kammer durchsucht. Dabei ist mir ein Stück Gummi in die Hände gefallen. Der Gummi ist rund und war mal die Verbindung von zwei Metallrohren.
Also hab ich den Gummi in das Loch vom Stollen geschoben und den angefressenen Teil des Tritts auch rein. Durch den Gummi rutscht das Holz nicht mehr und es hält zusammen.
War natürlich Glück, daß ich dieses Gummiteil gerade passend zur Hand hatte, war aber dafür fast keine Arbeit.
Das Verleimen werde ich allerdings auch bald an meiner Haspel probieren. Die ist nämlich gestern angekommen und hat sich als totale Überraschung rausgestellt. Sobald ich Neuigkeiten habe, mache ich für Fritzi (so heißt die Haspel) einen neuen Thread auf.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?


Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Sanierung an diesem Rad möglich?
Hab noch ein bischen Platz. Haus mit 7 kleinen Zimmern, 3 Kellerräumen, 3 Garagen und einem großen Speicher ist halt doch ganz gut.