Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 09:37

Hallo zusammen,

ja, nicht nur ich frage mich das, sondern auch mein Mann, meine Freunde, Verwandten etc.
Warum tut man sich soviel Arbeit an? Ich habe Rückenschmerzen vom Waschen der Rohwolle. Und es ist noch nicht einmal 1/3 der Wolle gewaschen. Die Vliese sind so verdreckt. Ich weiss echt nicht, ob ich mir die Arbeit antun soll.
Manchmal denke ich, am Besten schmeisse ich die ganze Rohwolle weg und kaufe mir schöne, saubere und kardierte Strangwolle. Geht euch das auch manchmal so? Habt ihr auch soviel aufzuarbeiten? Ich kann einfach nicht nein sagen, wenn ich Wolle sehe :totlach: Ist das eine Krankheit? ;) Oft habe ich die eine Wolle gerade erst gewaschen, da nehme ich schon wieder neue *seufz* Mein Mann schüttelt nur noch den Kopf :D
LG Karine

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von hexeb07 » 22.07.2010, 10:18

Willkommen bei den Virusfizierten :totlach:
Das geht hier fast allen so.Leider habe ich kaum solche Angebote am Wolle.
Aber auch ich könnte bestimmt nicht nein sagen. :O
Letztes Jahr hatte ich 5 Kilo Rohwolle,habe mich auch manchmal nach fertiger Strangwolle gesehnt.Doch wenn ich jetzt die fertige Wolle oder die fertigen Projekte sehe,dann würde ich es auch wieder machen.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von freesie » 22.07.2010, 10:34

Tja, dass geht mir ähnlich. Nur leider habe ich das nicht nur mit Rohwolle, nein mit Wolle und Stoffen allgemein.

Frage mal lieber nicht, wie Keller, Schränke, etc. aussehen.
Nach 150 Meter Stoffen und 20 Kilo Wolle zum Handstricken
habe ich aufgehört zu zählen. Die Konen für die StriMa
sind da noch nicht bei. :eek:

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 10:43

Da bin ich ja froh, dass es mir nicht alleine so geht :totlach:
Im Moment sehne ich mich auch so nach Strangwolle....das könnt ihr gar nicht glauben! Am besten schon gefärbte *g* Schmutzige Wolle kann ich nicht mehr sehen! Und jetzt stehen hier auf dem Feld auch noch Schafe :eek: Ich bin ja schon wieder geneigt ein Gespräch mit dem Schäfer anzufangen :D
LG Karine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Klara » 22.07.2010, 10:54

Neinsagen kann man lernen... Ganz verfilzte Vliese lehne ich inzwischen ab, und stark eingestreuter Wolle laufe ich auch nicht mehr hinterher. Rückenschmerzen vom Waschen hatte ich allerdings noch nie - da machst du irgendwas falsch. Ich wasche in kleinen Portionen, damit ich mir keinen Bruch hebe. Und auch nicht alles auf einmal, sondern immer mal wieder ein bisschen. Erstens habe ich keine Lust, tagelang zu waschen, zweitens würde mir das heisse Wasser ausgehen, drittens ist es mir lieber, wenn Motten (falls sie reinkommen sollten) ungewaschene Rohwolle fressen als solche, wo schon Arbeit drinsteckt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von doka » 22.07.2010, 10:55

Ich bin ja immer glücklich, wenn ich lese, dass es nicht nur mir so geht.

Ich räume gerade auf und bin dabei, sämtliche Woll- und Spinnvorräte aus der gesamten Wohnung zusammen zu suchen und erstmal in blaue Säcke verpackt in die Garage zu stellen. Ihr könnt euch wohl vorstellen, wie es da schon aussieht :D
Sack für Sack werde ich sie dann wieder raufholen und sortieren und entscheiden, was damit passieren soll.

Als ich mit dem Spinnen angefangen habe, hatte ich mit Rohwolle gar nichts am Hut. Jezt stehen da aber auch schon anderthalb Säcke rum, die ab nächster Woche gewaschen werden. Ich finds einfach auch interessant zu sehen, was aus diesen teils sehr fettigen und verschmutzten Vliesen für schöne Wolle entstehen kann.

Aber ehrlich, es IST ein schönes Hobby und dafür lohnen sich auch Rückenschmerzen.

Liebe Grüße, Dörte, die jetzt wieder Wolle packen geht.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollminchen » 22.07.2010, 11:07

Irgendwie scheint es uns da Allen gleich zu gehen mit der Wolle ;).
Bei mir lagern auch Berge Rohwolle, Konen, Fertige ... :D

Ich finde gekaufte Spinnfasern sehr schön;
aber mittlerweile macht es mir viel mehr Spass, Rohwolle zu verarbeiten.
Da hat man dann hinterher etwas komplett selbst Gefertigtes und alles aus einer Hand :) .
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von shorty » 22.07.2010, 11:11

ich seh das wie Klara,
ich nehme nur Rohwolle an, wo die Qualität passt
Rückenschmerzen hab ich davon keine, da ich so gut wie nur einweiche, und das nicht in Massen auf einmal mache sondern immer mal wieder ein Kilo

Wenn die Qualität passt hat Rohwolle ihren ganz eigenen Reiz, ist doch schön wenn unser Hobby so vielfältig ist

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Laurana » 22.07.2010, 11:34

Ich habe gestern von Brigitte ein kleines Stück Vlies bekommen, und heute gewaschen, jetzt liegt sie zum trocknen.
Irgendwie habe ich aber den leisen verdacht, dass dies bei mir keine Dauerbeschäftigung wird. Allein das viele heisse Wasser :eek:!
Und das Stück vom Vlies war sehr sauber!!
Wenn ich jetzt noch die ganzen Fitzelteile an Einstreu usw. sehe :rolleyes:

Aber zu einem Vlies von einem Schaf im Mantel könnte ich auf gar keine Fälle nein sagen ;).
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von shorty » 22.07.2010, 11:56

Laurana hat geschrieben: Irgendwie habe ich aber den leisen verdacht, dass dies bei mir keine Dauerbeschäftigung wird. Allein das viele heisse Wasser :eek:!
.
Hast Du ne Regentonne ?
Ich erhitze im Normalfall das Wasser nicht, sondern weiche erst ein zweimal und dann stell ich nen schwarzen Maurerkübel in die Sonne
Geht genauso :-))) Ausser die Wolle ist sehr fett
Das Weichwasser ist super Dünger, ist also nicht viel vergeudet

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 12:03

Klara hat geschrieben:Neinsagen kann man lernen... Ganz verfilzte Vliese lehne ich inzwischen ab, und stark eingestreuter Wolle laufe ich auch nicht mehr hinterher. Rückenschmerzen vom Waschen hatte ich allerdings noch nie - da machst du irgendwas falsch. Ich wasche in kleinen Portionen, damit ich mir keinen Bruch hebe. Und auch nicht alles auf einmal, sondern immer mal wieder ein bisschen. Erstens habe ich keine Lust, tagelang zu waschen, zweitens würde mir das heisse Wasser ausgehen, drittens ist es mir lieber, wenn Motten (falls sie reinkommen sollten) ungewaschene Rohwolle fressen als solche, wo schon Arbeit drinsteckt.

Ciao, Klara
Verfilzte Vliese nehme ich auch nicht.
Meine Rückeschmerzen kommen daher, dass ich eh schon ein Rückenproblem habe. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn ich längere Zeit in gebeugter Haltung bleibe, dann gehts schon los. Wobei längere Zeit jetzt nicht 1/2 Stunde ist, sondern schon 5 Minuten :(
Ich wasche auch keine großen Portionen. Aber halt mehrere dann hinter einander. Wenn die eine fertig ist, getrocknet ist, dann kommt die nächste.
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 12:05

doka hat geschrieben:Ich bin ja immer glücklich, wenn ich lese, dass es nicht nur mir so geht.

Ich räume gerade auf und bin dabei, sämtliche Woll- und Spinnvorräte aus der gesamten Wohnung zusammen zu suchen und erstmal in blaue Säcke verpackt in die Garage zu stellen. Ihr könnt euch wohl vorstellen, wie es da schon aussieht :D
Sack für Sack werde ich sie dann wieder raufholen und sortieren und entscheiden, was damit passieren soll.

Als ich mit dem Spinnen angefangen habe, hatte ich mit Rohwolle gar nichts am Hut. Jezt stehen da aber auch schon anderthalb Säcke rum, die ab nächster Woche gewaschen werden. Ich finds einfach auch interessant zu sehen, was aus diesen teils sehr fettigen und verschmutzten Vliesen für schöne Wolle entstehen kann.

Aber ehrlich, es IST ein schönes Hobby und dafür lohnen sich auch Rückenschmerzen.

Liebe Grüße, Dörte, die jetzt wieder Wolle packen geht.
Genau aus dem gleichen Grund ist mir das auch wieder aufgefallen. Weil ich dabei bin auszumisten. Eigentlich ja nicht bei meinen Handarbeitsachen, aber da musste auch mal wieder aufgeräumt werden. Die ungewaschenen Vliese habe ich auch in Säcken verpackt gelagert. Und wenn ich was brauche, dann hole ich portionsweise was raus.
Ja, natürlich ist es ein schönes Hobby!" Wäre es nicht so, dann hätte ich schon längst aufgegeben :D
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 12:07

shorty hat geschrieben:ich seh das wie Klara,
ich nehme nur Rohwolle an, wo die Qualität passt
Rückenschmerzen hab ich davon keine, da ich so gut wie nur einweiche, und das nicht in Massen auf einmal mache sondern immer mal wieder ein Kilo

Wenn die Qualität passt hat Rohwolle ihren ganz eigenen Reiz, ist doch schön wenn unser Hobby so vielfältig ist

Karin
Ich sehe das auch so...aber auch von guter Qualität kann man Rohwolle stapeln *g*
Ich sehe wieder irgendwo was schönes und dann nistet sich direkt die Idee für die neue Wolle ein. Das KANN nicht normal sein :D Aber ich sehe ja schon, ich bin nicht alleine...
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Fiall » 22.07.2010, 13:06

Mich hat der Virus auch erwischt. Aber seither bin ich voll auf Eigenproduktion fixiert. Die Kaufwolle, die ich noch hab, mag ich gar nicht mehr. Die wird jetzt zum Weben verwendet, dann isse schneller wech! :)

Verstricken mag ich nur noch selbstgesponnenes. An Rohwolle hab ich bisher nur Alpaka, aber ich sabbere regelmäßig meine Tastatur voll, wenn ich die schönen Vliese hier sehe. Ist nur ne Frage der Zeit, bis das erste auch bei mir Einzug hält und eins ist ja definitiv viiiiiel zu wenig, gell? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Gabypsilon » 22.07.2010, 13:32

Fiall hat geschrieben: .... aber ich sabbere regelmäßig meine Tastatur voll, wenn ich die schönen Vliese hier sehe. Ist nur ne Frage der Zeit, bis das erste auch bei mir Einzug hält und eins ist ja definitiv viiiiiel zu wenig, gell? :)
Nein, nur 2 oder 3 Kilo, damit kommt man wirklich nicht weit :totlach: :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“