Nicht nur die indische Indigopflanze, (Indigofera tinctoria), enthält das seinerzeit begehrte Naturindigo zum Färben. Beispielsweise das einheimische, Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis), ein Wolfsmilchgewächs enthält, wenn auch recht wenig, indigoide Farbstoffe.
Bereits vor 1550 v. Chr. beherrschten die Ägypter bereits das recht komplizierte Verfahren der Indigofärberei.
Zum Blaufärben wurden in den Kulturzonen der Welt jeweils verschiedene an das jeweilige Klima angepasste Färberpflanzen verwendet:
Färberwaid in Europa
Indigopflanze in Indien
Färberhülse in Nordamerika
Färbende Marsdenie in Malaysien

Naturindigo-Block
lg
Eberhard