Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Moderator: Rolf_McGyver

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von melinoLiesl » 10.07.2010, 17:21

Puschels fliederfarbenes wunderschönes Garn hat mich veranlasst, meinen Lila Secret Kammzug (Merino mit Bambus) aus der Kiste zu befreien und als Single zu verspinnen. Die erste Spule ist voll, ich schätze es wird eine LL von ca. 160m auf 100g geben.

Nachdem ich ja nun eigentlich kein Lila trage, möchte ich daraus einen Schal für die Weihnachtskiste weben. Als Schussgarn habe ich weißes Färbegarn von dibadu rausgesucht: 50% Merino, 50% Tencel, LL 333 m auf 100g.

Welchen Kamm verwende ich denn jetzt am besten, den30er oder den 40er? Für die Kette wäre ja der 40er angebracht, für den Schuss der 30er. Und funktioniert das überhaupt mit dünner Kette und dickem Schuss? Ich habe doch vom Weben (noch) keine Ahnung. :O

Danke schon mal für Tipps.

Ach ja, ich webe auf dem Knitters Loom.
Gspinnerte Grüße

Melanie

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von tabata » 10.07.2010, 17:30

Also ich richte mich nach dem Schußfaden... ob das immer richtig ist kann ich aber nicht sagen.
Schlechte Ergebnisse hatte ich damit aber noch nicht (jedenfalls mein Geschmack entsprechend) :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von melinoLiesl » 10.07.2010, 21:25

Sag mal Tabata, was machst du eigentlich noch alles? :D Spinnen, stricken, weben, färben - was noch?

Danke für den Rat, ich werde es einfach mal versuchen, wird schon klappen.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von Sanja » 11.07.2010, 23:07

Also ich richte mich bei der Gewebedichte eher nach dem Kettmaterial. Die Schussdichte kannst Du beim Weben anpassen, die Kettdichte nachträglich nicht mehr (oder nur mit nachträglich viel Arbeit). Bei dickem Schuss bei dünner und weiter Kette bekommst Du auf jeden Fall ein schussbetontes Gewebe. Ich würde nicht zu stark anschlagen, sonst wird es Rips und für einen Schal zu "brettig". Beim Waschen verdichtet sich das Gewebe dann ja auch noch.
Wenn die Kette allerdings zu dick für den Kamm ist, kannst Du richtig Probleme kriegen, im schlimmsten Fall scheuern die Kettfäden durch, und Du musst ständig flicken - super! ?( Ich hatte mal ein selbstgesponnenes Kettgarn, das a) einen Tuck zu dick für den Kamm und b) etwas zu ungleichmäßig für Kette war - das war eine echte Zitterpartie! Zum Glück ist nix gerissen, aber die Randfäden haben ziemlich gelitten, und Kette nachlassen erfolgte nach dem Prinzip "potenzielle Schwachstellen möglich wenig belasten". Entspannt weben ist anders... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von Asherra » 12.07.2010, 00:22

Wenn du die Single in den Vordergrund stellen willst den 30er, wenn das Kettgarn mehr präsentiert sein soll den 40er. Ooooder, ganz ekelig, ausprobieren, was dir besser gefällt :D Wenn du nicht voll festgelegt bist, wie breit das Teil werden soll kannst du auch nach ein paar cm entscheiden, oh doch zu eng oder zu weit, die Kette nochmal raus ziehen und neu einfädeln, bei der Dicke ist das ja auch nicht diiie riesen Arbeit.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von Klara » 12.07.2010, 11:30

Leute, die's rechtzeitig genau wissen wollen (also nicht dass ich's machen würde, aber ich habe gehört, so was gibt's und ich finde die Idee theoretisch sehr gut ;) ) machen die Kette länger als eigentlich notwendig, betrachten die ersten Zentimeter als Musterstück, schneiden's ab und waschen es. Dann wissen sie, wie das fertige Teil aussehen wird (theoretisch, ich weiss nicht, ob Web-Musterstücke genauso lügen wie gestrickte Maschenproben). Wie Asherra sagt, für Schalbreite ist umfädeln ja nicht so ein grosses Problem.

Ich richte mich bei der Kammwahl übrigens auch meistens nach der Kette (wpi durch 2 geteilt, und dann vielleicht noch ein bisschen weniger zum auffluffen)

Ciao, Klara

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von melinoLiesl » 12.07.2010, 13:05

Also ich hab jetzt mal den 30er Kamm genommen, schaut soweit ganz gut aus.

Bei dem Gedanken an Aufschneiden und neu durchfädeln bekomme ich Schweißausbrüche allüberall. Ich hab eh schon einen Riesenbock geschossen und 1,5 Knäul bestes Dibadu Merino/Seacell-Garn versaut. So bescheuert wie ich bin habe ich das Kette aufziehen vom falschen Ende aus angefangen und es erst gemerkt, als ich vorne die Fäden dann aufgeschnitten habe.

Also irgendwie bin ich nicht das Webtalent und das liegt vermutlich einfach daran, dass ich ein technischer Totalversager bin und ein Webrahmen ist ja schon wieder irgendwie so "technisch". :totlach:

Na ja, wie sagt man so schön, aus Fehlern wird man klug. Dann hoff ich mal, dass das auch wirklich stimmt. :D

Danke für eure Tipps und ich werde sicher noch viele viele Webfragen in Zukunft haben. :O
Gspinnerte Grüße

Melanie

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von Asherra » 12.07.2010, 14:17

Meld dich bei so was, am besten mit Bildern, was schief ging. Vielleicht können wir dann die Hirne zusammen stecken und noch was retten.
Naja, als Schuß läßt sich die verkorkste Kette immer noch nehmen. Ich hab auch ein paar verknotete Strängchen Kettfäden liegen, die werden irgendwann mal sortiert, zusammen gefaßt und verwendet. Ist halt ein wenig mehr Arbeit, jeden Kettfaden einzeln am Kettbaum anzubinden, aber besser als wegwerfen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von XScars » 12.07.2010, 14:40

Ich glaube das hier war ein 30/10 Kamm

Bild

Die Kette ist hot socks rainbow, der schuß ein unregelmäßiges single garn (nicht gewaschen vor dem weben, das foto ist nach dem waschen des schals glaube ich)
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von shorty » 12.07.2010, 16:10

mei so schön, das wäre schon was :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von XScars » 12.07.2010, 16:23

shorty hat geschrieben:mei so schön, das wäre schon was :-)))
Karin
Der Schal?
In echt ist er irgendwie mehr grün, das ist eine ganz komische Farbe, irgendwie je nach licht türkis, tannengrün, blaugrün...

*Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von shorty » 12.07.2010, 16:26

grün, türkis, blau, petrol,tanne ,eisblau alles recht :-)))

ich bin da nicht heikel :-)))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von XScars » 12.07.2010, 16:27

magst du ihn tauschen? Er ist nämlich sozusagen übrig, war eigentlich ein Geschenk und die Farbe paßte nicht so.. und ich hab dann angeboten ihn zu tauschen, denn um im schrank zu liegen ist er zu schade, da mach ich lieber nochmal einen... daher ist er jetzt eigentlich heimatlos...

*Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von shorty » 12.07.2010, 16:35

haste ne PN :-)))))))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Dünne Kette, dicker Schuss - welcher Kamm?

Beitrag von Sanja » 12.07.2010, 23:02

Alles klar, Experimente mache ich in Zukunft nur noch in Blau/Grün-Tönen, dann kann ich im Zweifelsfalle immer noch Shorty damit beglücken! :totlach:
Ich finde den Schal auch total schön, übrigens. :] Allein schon der Single auf der Spule ist lecker. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“