Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 10.07.2010, 14:02

Hallo zusammen,

ich besitze ja immer noch keine Trommelkarde *seufz* Aber spare ja fleissig dafür :D Solange werde ich mich noch mit meinen Handkarden vergnügen.
Bislang habe ich immer Rolags hergestellt. Fand ich eigentlich immer ok für meine Spinnereien.
Jetzt würde ich aber mal gerne in der Mikrowelle färben und da hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob und wie man ein Kardenband mit der Hand herstellen kann?
Wenn es nicht geht, kann ich auch Rolags in der Mikro färben? Oder was mache ich am besten mit der Wolle?
LG Karine

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Arachne » 10.07.2010, 16:34

Hallo Karine,

also m.W. stellt man mit der Trommelkarde auch kein echtes Kardenband her, das ja ziemlich endlose Länge hat, sondern ein (engl.) batt, also eine Art Vlies.
Mit Handenkarden könnterst Du höchstens das gekardete Material abnehmen und vorsichtig durch einen Diz ziehen, so daß ein Vorgarn herauskommt. Aber warum soll das, was Du vorhast, nicht auch mit einem Rolag gehen?

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollminchen » 10.07.2010, 18:53

Hallo Karine,

Du kannst auch die kleine Vliese von den Handkarden dachziegelartig hintereinanderlegen;
dann beschwerst Du das ganze mit zB ein paar Büchern oder sowas;
ca 1-2 Tage....

Danach hast Du ein schmales langes Vlies;
dieses rollst Du längs auf zu einer langen Zigarre....
und ziehst es dann ganz vorsichtig durch ein Diz....
musst dabei allerdings auf die Richtung achtgeben, in der Du geschichtet hast,
sonst bröselst Du die Vliesstückchen wieder auseinander...

Mit dem Kardiertier geht das in soweit, man das Vlies nicht als ganze runternimmt, sondern
immer als schmale Streifen, die man dann durch ein Diz zieht....

Da gibts auch irgendwo ein tolles Video zu;
werd mal suchen gehen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von shorty » 10.07.2010, 19:35

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollminchen » 10.07.2010, 21:59

Shorty, Du bist ein Schatz :)

genau den ersten Link meinte ich;
finde da ist das super erklärt ;).
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Trulline » 11.07.2010, 11:05

Hi Karine,

ja, das geht ... jedenfalls ein m. M. nach Pseudo-Kardenband und zwar auch mit einfachsten Mitteln.
In Ermangelung einer Kardiermaschine und in Ermangelung eines Dizz's sssss sssss sssss( :eek: ;) ) habe ich zunächst mit meinen Handkarden die Coburger Wolle zu Rolags gekardet und die anschließend durch einen kleinen ziemlich engen Haushaltstrichter gezogen. Das funktioniert ganz prima. Man muss ein bisschen zupfen und wenn die Wolle nicht ganz so perfekt ist, dann auch mit Gefühl zupfen, aber es ergaben sich fluffige kleine Kardenbänder (so ca 80 cm lang) die ich dann prima im langen Auszug spinnen konnte. Hab leider kein Foto davon gemacht.
Den Haushalttrichter kannst du an der Spitze auch ein bisschen kürzen, dann friemelt sich leichter der Anfang hinein.
Versuch's mal!
Liebe Grüße
Trulline

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Alienor » 11.07.2010, 11:40

@shorty: allerherzlichsten Dank für die links! ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, wie das gehen soll... :D (bin aber nicht auf die Idee gekommen, bei youtube zu suchen :O :rolleyes: )

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 12.07.2010, 09:25

@Shorty: Super! Vielen Dank für die Links :gut:

Was ist denn bitte ein Diz?? :eek:

EDIT: ist damit ein Dizzy Lizzy gemeint? Hab jetzt bei Google nichts anderes gefunden...weiss aber immer noch nicht was das sein soll :?: :fear:
LG Karine

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von frieda » 12.07.2010, 09:32

Um mich mal selber zu zitieren:

Kardiermaschine-Welche Belagbreite empfehlt ihr?

Grüßlis,

frieda


Link den Forenkonventionen angepaßt, Sabine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 12.07.2010, 10:23

@Frieda: ah, ok! Jetzt bin ich schlauer :]
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 12.07.2010, 10:24

Trulline hat geschrieben:Hi Karine,

ja, das geht ... jedenfalls ein m. M. nach Pseudo-Kardenband und zwar auch mit einfachsten Mitteln.
In Ermangelung einer Kardiermaschine und in Ermangelung eines Dizz's sssss sssss sssss( :eek: ;) ) habe ich zunächst mit meinen Handkarden die Coburger Wolle zu Rolags gekardet und die anschließend durch einen kleinen ziemlich engen Haushaltstrichter gezogen. Das funktioniert ganz prima. Man muss ein bisschen zupfen und wenn die Wolle nicht ganz so perfekt ist, dann auch mit Gefühl zupfen, aber es ergaben sich fluffige kleine Kardenbänder (so ca 80 cm lang) die ich dann prima im langen Auszug spinnen konnte. Hab leider kein Foto davon gemacht.
Den Haushalttrichter kannst du an der Spitze auch ein bisschen kürzen, dann friemelt sich leichter der Anfang hinein.
Versuch's mal!
Ja, das werde ich mal versuchen :] :gut:
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 12.07.2010, 10:26

Arachne hat geschrieben:Hallo Karine,

also m.W. stellt man mit der Trommelkarde auch kein echtes Kardenband her, das ja ziemlich endlose Länge hat, sondern ein (engl.) batt, also eine Art Vlies.
Mit Handenkarden könnterst Du höchstens das gekardete Material abnehmen und vorsichtig durch einen Diz ziehen, so daß ein Vorgarn herauskommt. Aber warum soll das, was Du vorhast, nicht auch mit einem Rolag gehen?

Sigrid
Ich weiss nicht so Recht, ob das wirklich so gut geht...ich möchte ja so einen Farbverlauf in der Wolle haben. Das sieht, glaube ich, bei Rolags nicht so gut aus :l
LG Karine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Klara » 12.07.2010, 11:13

Niemand sagt, dass du den Rolag vom Griff zur gegenüberliegenden Kardenseite zusammenrollen musst (also so, dass die Fasern aufgerollt sind) - du kannst auch von rechts nach links rollen, so dass die Fasern gerade bleiben. Und dann eben ausziehen, wenn du mehr Länge brauchst, oder auch nicht, wenn du's lieber dick willst.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollminchen » 12.07.2010, 13:45

Schau mal:
1.jpg
Diese kleinen Nester sind auch so Minikardenbänder,
die ich gefärbt habe;
immer in etwas anderem Farbtönen von gelb bis rot....
anschliessend noch mal kardiert, und dabei etwas farbigen Kammzugrest,
in passenden Farben mit eingemischt....

Beim Verspinnen erhälst Du dann einen schönen Verbverlauf.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Kann man mit Handkarden ein Kardenband herstellen?

Beitrag von Wollvernarrt » 12.07.2010, 14:07

Hmmm...ok...ich sehe, ich habe noch vieeeeeel zu lernen :D
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“