Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 10.07.2010, 09:13

doch schon in der prallen Sonne, das Bild ist von heute früh 8 Uhr :-)))
Da kommt die Sonne schon noch,ist Südbalkon :-))) ich stell sie dann nachher auf meine schwarze Balkonbox ( die komplett voll mit Wolle ist :-))))
Da überlebt auch keine Motte mehr, bei den Temperaturen :-)))), der Geruch ist aber auch nicht schlecht, wenn man den Deckel aufmacht, so Rohwolldampf :-))))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 10.07.2010, 09:29

morgen shorty

oh, das hört sich spannend an. bin gespannt wie es weitergeht. bitte berichte weiter :))
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Claudi » 10.07.2010, 09:43

Ich bin auch total gespannt, was daraus wird!
Ich muß unbedingt mal herumfragen, ob jemand diese riesigen Gurkengläser mit mehreren Litern Inhalt besorgen kann... wenn ich das nachmache, muß es sich doch lohnen. :))
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 10.07.2010, 09:46

morgen claudi

oder auf nem flohmarkt diese 2 l einmachgläser besorgen. hol ich mir auch noch.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Fiall » 10.07.2010, 11:09

@Karin: Auf den Bildern die ich da vom Sonnenfärben gesehn hab, war die Wolle auch ganz weiß in den Gläsern. Das Ergebnis nach 4 Wochen war aber beeindruckend bunt! Bin sehr gespannt, was bei dir rauskommt. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Michaela » 10.07.2010, 18:12

Ich habe mir heute ein großes Einmachglas gekauft und werde das mal mit den Rhabarberblättern plus Eisenkleinteile testen. So ohne Alaun und so finde ich interessant, ich habe irgendwie keine Lust, erst noch in die Apotheke zu fahren und habe außerdem einiges an Rhabarber, der mir eh das Beet verstopft.
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 10.07.2010, 18:20

bei Rhabarber dürfte das evtl gehen ohne Alaun, ich glaub der hat wie Walnüsse usw auch Gerbsäure, auch einige Rinden- Eichenrinde z.B.

Bei den meisten Pflanzen brauchts aber ne Beize

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Sonnenfärben

Beitrag von marie-claire » 10.07.2010, 18:20

Das mache ich jeden Sommer mit Seidenmalfarben oder Lebensmittelfarben (alles was man sonst in Mikrowelle färben könnte)

Ich nehme benutzte Gläser wo Tomatensausse oder Gurken drin waren, die Deckel sind aus Metal und haben einen Gummirand

Rezept habe ich keines : manchmal fülle ich mit Wasser (mit Essig wenn Lebensmittelfarben) und tue die Farben dazu bis sie mir gefallen und dann die Wolle . Manchmal tunke ich die Wolle in das klare Wasser und schütte nacheinander mehrere Farben dazu wenn ich Effekte möchte.

Wenn der Deckel zugeschraubt ist gibt es dann Druck und es ist dann wie mit Dampfgarer färben wo man bloss 15 Minuten braucht
Nach einem sonnigen Tag bleibt keine Farbe mehr im Wasser, es funktionniert gut

Mit Farben die man sonst eine Stunde kochen muss wie Pflanzenfarben oder Textilfarben geht es nicht. Vielleicht wenn man es mehrere Tage lässt?

In Südfrankreich machen es einige das ganze Jahr so

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: Sonnenfärben

Beitrag von khaki » 10.07.2010, 18:34

Hallo Ihr Lieben,

finde ich sehr spannend Euer Sonnenfärben...

Kleiner Tipp: Große Gurkengläser sind oft bei Kantinen o. Gaststätten zu bekommen. Meist sind sie
froh, wenn sie diese Riesendinger nicht entsorgen müssen!

Liebe Grüße
khaki

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Claudi » 10.07.2010, 19:34

Hai!
Kleiner Tipp
Jupp! Genau richtig.
Ich denke da in erster Linie an meinen Schwager... der ist Betreuer bei einer großen Behinderteneinrichtung mit eigener Küche, die sogar kleinere Firmen mit Essen versorgt. Aber wenn es dort nichts gibt, weiche ich auf die Gaststätten mit Küche im Umkreis aus. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 10.07.2010, 19:37

finde ich ne super Idee
Was mir da allerdings kommt, meint ihr nicht, die Wassermenge ist da zu groß und die Fasermenge, das erhitzt sich mit Sicherheit nicht so gut bis zum Kern.
Und Sonne kommt da nach innen auch keine durch

Nur mal so ne Vermutung

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 12.07.2010, 08:28

Tag drei ,

na ja, das Rotholz wie erwartet gut himbeerosa, aber das Alkanna unverändert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Pippilotta » 12.07.2010, 08:30

Geduld :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 12.07.2010, 08:34

:silly: :silly: ja ja :totlach:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 12.07.2010, 14:34

Geduld? Was ist das? :eek: ;)

Finde toll, dass Zwischenberichte kommen :gut: :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Färben“