Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 04.07.2010, 15:41

Muss Euch heute auch noch mal ganz schnell was zeigen.... :),
und ein ganz klein Wenig angeben :O :O

Ich hab nämlich heute das "goldene Vlies" in den Untiefen meiner Wollkartons gefunden :D

schaut mal!!!
gold1.jpg
gold2.jpg
dafür geb ich doch meine geliebte Gartenliege gerne her :D

PS: @ Bea und Maka; bütte, bütte nix verraten.... falls die Anderen wieder raten möchten.... ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von shorty » 04.07.2010, 15:54

ja so Wolle kann uns schon manchmal in Entzücken versetzen, ich kenn das nur zu gut :-)))
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 04.07.2010, 15:59

Ooooh Shorty, wie Recht Du damit hast.... :)

wenn die Wolle noch nicht gewaschen ist, sieht man ja noch nicht so wirklich, wie sie hinterher aussieht, wenn sie sauber ist....
....besonders wenn man genau diese Schafrasse noch nicht kennt.

Und da ich zur Zeit wegen meines kaputten Armes alles in der Waschmaschine/Wollprogramm
und im Kissenbezug wasche, finde ich die Überraschungen dann erst, wenn ich sie
rauspacke und zum Trocknen hinlege.

Ich wollte, ich würde öfters sooo überrascht.... :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von shorty » 04.07.2010, 16:04

ach ja was das raten betrifft eigentlich ist das goldene Vlies ja coburger Fuchs :-)) Möglich wäre aber auch ein Mischlingsschaf, Stichelhaar wie beim Coburger kann ich nämlich nicht erkennen :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 04.07.2010, 16:21

Was genau ist Stichelhaar?
Sowas wie Grannenhaare?

Dass das goldene Vlies dem Coburger zugeordnet wird, davon hab ich auch schon gelesen;
dieses ist aber kein Coburger ;)...
...die Fasern sind auch länger :)...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von shorty » 04.07.2010, 16:25

na ja, die Fasern vom Coburger sind eigentlich sehr lang

Beim Vlies wird in drei Haartypen unterschieden

feine Wollhaare
Grannenhaare ( lange dicke, meist länger und vorstehend, alte Rassen, z.B. Heidschnucken usw)
Stichelhaar, kürzer, wellig, eher wie mit dem Kreppeisen, nicht vorstehend
nicht überfärbbar, meist stachelig

sofern es sich nicht um reinrassige Tiere, im Sinne vom Herdbuch handelt ist da meist viel möglich, an Mischungen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 04.07.2010, 16:35

Danke Shorty :)

dann sind da keine Grannen- oder Stichelhaare drin.

Die Fasern sind einfach nur sehr fein und ganz weich;
erinnert mich fast an Merino....
Länge schätze ich Pi mal Daumen auf so ca 12-15cm;

Leider habe ich keine einzelnen Locken mehr zum Zeigen, weils beim Waschen doch
ziemlich gefilzt ist....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Moira » 04.07.2010, 16:40

Vielleicht ist es ja ein griechisches Argonautenschaf.... Dieser Jason hat es laut einer Sage doch irgendwo in Griechenland mit Hilfe einer hübschen Königstocher namens Medea geklaut. Und dann hat er es sicher nach good old Germany verschifft .... :)) . Und jetzt ist es bei Dir gelandet . Da ist es bestimmt in guten Händen ......
Moira

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von maka » 04.07.2010, 18:08

hallo minchen

na , du bist ja klasse. :D
was soll ich verraten, weis selber nicht was das für eine wolle ist. ohne grannenhaare, könnte eigentlich nerino fleischschaf sein.
der kandidat hat 100 punkte :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 04.07.2010, 18:12

:D ...guck mal in die letze PN ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Bea » 05.07.2010, 07:57

Guten morgen
Wollminchen.....


ich wüßte auch nicht, was ich verraten sollte.....
lg
bea

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von maka » 05.07.2010, 08:41

hallo bea

wie, du bist auch nicht schlauer als ich . :totlach:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Kattugla » 05.07.2010, 22:33

Tja. In meinem Noch-zu-erledigen-Korb zum Kämmen liegt diesjährige Wolle von einem Fuchs-Merino-Mix-Lamm. Die ist megaweich, langfaserig und farblich irgendwas zwischen gelblich und beige - ganz ohne Stichelhaare. Das wäre das einzige, was da rankäme - und was mir bekannt vorkommt. Ich lese aber aus den Tips, dasses das nicht sein kann. :)
Und da keine Grannenhaare drinnen sind, kann es auch keine Skuddenwolle sein - die habe ich auch schon so gülden gesehen.
Und Südtiroler Bergschaf (an der arbeitet gerade Friederike) passt zwar farblich, ist aber im Vergleich zu dem hier die reinste Bürstenwolle.

Mehr fällt mich da auch nicht ein... :rolleyes:
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Wollminchen » 05.07.2010, 23:05

Hallo Kattugla,

der Spender dieser herrlichen Fasern ist in der Tat ein Bergschaf, welches auch in Bayern wohnt.

Jetzt habe ich nur ein Problem....
Ich weiss mal wieder nicht genau, welches es ist....

Ich habe nämlich drei Bergschafwollen hier, die aber leider nicht gekennzeichnet waren;
einmal weisses, gut das scheidet ganz klar aus....
dann braunes, das hatte aber auch einen gewissen Anteil an grauen Flocken mit dabei....
und einmal Juraschaf, wobei da diese Farbe allerhöchstens zum Elb-Juraschaf passen würde...

Also die Fasern stammen auf jeden Fall von einem von den dreien;
wobei ich auf das Elbschäfchen tippen würde.
Weil ich noch nichts darüber gefunden habe, dass da auch richtiges, reines Grau vorkommt.
Obwohl ich die Farbe selbst für Elbschäfchen sehr ungewöhnlich finde....
....die schimmert herrlich in allen Gold-Bronze-Tönen und hat einen sehr starken Glanz.

Die Fasern von dem braunen Bergschaf sind aber kürzer, und wie gesagt sind da auch einige
graue Locken mit bei;
sie haben auch nicht diesen metallischen Glanz, wirken eher stumpf und sehen eigentlich genauso aus, wie die des weissen Bergschafs.

Vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen....

Ich weiss wirklich nicht, obs das eine oder das andere ist....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Das "goldene Vlies" - heute träume ich wieder

Beitrag von Kattugla » 05.07.2010, 23:18

Ja, dann guck mal an. *staun*

Also ist entweder "weich" 'ne ganz subjektve Einschätzung, oder Du hast wirklich Glück.
Mein Südtiroler habe ich als gezupfte und noch lanolinperlig glänzende Flocke geschenkt bekommen - es hat sich butterweich kämmen lassen. Nach dem Merinofuchs, das ich vorher auf der Spule hatte, ist es jedoch richtig grob - bergschafig eben. Gefühlt fast noch drahtiger als Pommernwolle.

Das mit dem metallischen Glanz stimmt aber. Mal sehen, wenn ich morgen bei Tageslicht noch Zeit habe, mache ich mal ein ambientiges Foto von den Kammzügen. Golden sind die aber nach dem Kämmen nicht mehr so dolle... :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“