Mischen beim Kardieren

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Mischen beim Kardieren

Beitrag von Klara » 02.07.2010, 19:12

Hat ja nichts mit der Belagbreite zu tun, deshalb schreib ich's hier rein: Ich mische mit Abwiegen vor dem Kardieren. Damit kriege ich ziemlich gleichmässige Farb- und Fasermischungen und kann 500 g gleich aussehende Wolle produzieren, auch wenn ich meinen Färbetopf nur 100 g reinpassen. Und das geht so:

1. Ich wiege aus, wieviel ich von jeder Farbe/Faser habe.
2. Ich addiere alle Gewichte und teile die Summe durch 25 (Vlies-Gewicht). Aus allen meinen Fasern zusammen werden also x Vliese.
3. Ich teile das Gewicht jeder Farbe/Faser durch x und weiss somit, wieviel ich von jeder Farbe/Faser nehmen muss.

Einziges Problem ist nur, dass ich keine Chemiker- oder Juwelierwaage habe sondern ein 10-Euro-Teil vom Aldi, das nur aufs Gramm genau misst. Abgewogene 5 g können also genauso 4,5 oder 5,5 sein. Aber es haut trotzdem immer ganz gut hin.

Ciao, Klara

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Mischen beim Kardieren

Beitrag von marie-claire » 03.07.2010, 10:05

Danke Klara, so wollt ich es auch machen wenn ich mal gleichmässige bunte Stränge will. Bis jetzt wollte ich noch nichts gleichmässiges, sondern nuancierte Folgen, aber man hat mir gleichmässiges gefragt (für mich nicht so amüsant)

Für genaue Masse beim Wiegen frage ich den Postler ob er auf seiner Waage wiegen will (geht nur wenn nicht viel Leute warten)

Ich habe letzte Woche eine Frau getrofen die bei dir spinnen lernte, die Welt ist klein!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“