Gebrauchte Kardiermaschine=Kardenbrett

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Gebrauchte Kardiermaschine=Kardenbrett

Beitrag von Wollvernarrt » 28.06.2010, 10:31

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt überlegt, ob vielleicht eine kleine Kardiermaschine nicht sinnvoll wäre. Leider habe ich aber jetzt vor dem Urlaub nicht soviel Geld dafür übrig (nach dem Urlaub wahrscheinlich dann noch weniger :O ).
Bei Ibäh habe ich jetzt mal geschaut und habe eine von Louet gefunden. Aber ich blicke da irgendwie nicht durch. Auf den Fotos ist gar keine Kurbel :eek: Wie funktioniert so ein Ding denn?

Hier ist mal der Link dazu: http://cgi.ebay.de/Kardiermaschine-Loue ... 2c55595517

Ihr habt mehr Ahnung und könnt mir vielleicht sagen, ob die Maschine was taugt oder nicht....
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gebrauchte Kardiermaschine

Beitrag von shorty » 28.06.2010, 10:34

das ist ein Kardenbrett, Kardierbrett

ich such gleich mal die links aus dem Forum raus
z.B. Maße Kardierbrett
Kardenbrett

mh finde ist kein Vergleich zur Kardiermaschine

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Gebrauchte Kardiermaschine

Beitrag von Wollminchen » 28.06.2010, 10:37

Ist das nicht so ein Kardierbrett,
das hier letztens schon mal in einen Threat erwähnt wurde :)?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Gebrauchte Kardiermaschine

Beitrag von Wollvernarrt » 28.06.2010, 10:37

Achso...ich dachte, es wäre eine Kardiermaschine :O
Dann funktioniert das anders als eine Maschine?
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gebrauchte Kardiermaschine

Beitrag von shorty » 28.06.2010, 10:38

logisch, beim Kardenbrett gehört keine Kurbel dazu, man rollt eher so wie mit nem Nudelholz ( kleine runde Walze) auf dem geraden Brett hin und her

Mein Tip, spar auf ne richtige :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Gebrauchte Kardiermaschine=Kardenbrett

Beitrag von Spinnkarpfen » 28.06.2010, 19:34

Ich habe so ein Kardenbrett und gebe shorty recht. So dolle klappt das nicht, vielleicht liegt es auch an mir :O , ich spare auch schon für eine Maschine.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Gebrauchte Kardiermaschine

Beitrag von Wollvernarrt » 29.06.2010, 09:22

shorty hat geschrieben:logisch, beim Kardenbrett gehört keine Kurbel dazu, man rollt eher so wie mit nem Nudelholz ( kleine runde Walze) auf dem geraden Brett hin und her

Mein Tip, spar auf ne richtige :-))

Karin
Ja, das werde ich auch machen :] Ich wusste nicht, dass es nur ein Kardenbrett ist. So ein Ding möchte ich eigentlich auch nicht. Lieber eine richtige Kardiermaschine :)

Hab mir schon eine Spardose aufgestellt :D Ist auch schon was drin *g* Schade, dass mein Geburtstag gerade erst gewesen ist ?(
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“