frisch geschurene Schafwolle
Moderator: Claudi
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: frisch geschurene Schafwolle
Ich drücke die Wolle nur aus. Die Spitzen kannst du auseinanderzupfen wenn du möchtest. Ich mache das meistens, wenn die Wolle trocken ist, vor dem Kardieren.
Aber ich glaube, da hat jeder eine andere Methode.
Aber ich glaube, da hat jeder eine andere Methode.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Petzi: Ich hab die Wolle jetzt 2x gespült das Wasser ist klar.
Werde sie nachher zum trocknen auflegen.
Da sind so kleine Wollstückchen dabei nimmst Du die auch zum kardieren mit oder sonderst Du die aus?
Wie groß machst Du die Stücke dann zum kardieren? Ich habe hier zwei einfache Hundebürsten so ca.16x8cm groß. Zieht man die gegeneinander oder kämmst Du die Wolle? Ich hoffe Du kommst bei meiner Beschreibung noch mit.
Ich habe die Frau angerufen sie gibt mir eine Adresse wo ich ein Spinnrad herbekommen kann. Das muß ich mir aber vorher genau anschauen (ist auch nicht weit von mir entfernt) Die Katze im Sack kaufe ich natürlich nicht. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Tschüß Kati
Werde sie nachher zum trocknen auflegen.
Da sind so kleine Wollstückchen dabei nimmst Du die auch zum kardieren mit oder sonderst Du die aus?
Wie groß machst Du die Stücke dann zum kardieren? Ich habe hier zwei einfache Hundebürsten so ca.16x8cm groß. Zieht man die gegeneinander oder kämmst Du die Wolle? Ich hoffe Du kommst bei meiner Beschreibung noch mit.

Ich habe die Frau angerufen sie gibt mir eine Adresse wo ich ein Spinnrad herbekommen kann. Das muß ich mir aber vorher genau anschauen (ist auch nicht weit von mir entfernt) Die Katze im Sack kaufe ich natürlich nicht. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: frisch geschurene Schafwolle
Du legst ein paar STrähnen auf eine Hundebürste. Probier einfach mal aus wieviel, kann ich so auch nicht sagen. Dann nimmst du die zweite Bürste und kämmst dagegen. Also ein Stil nach rechts, ein Stil nach links. Die untere Bürste nur festhalten und mit der oberen mehrmals dagegen bürsten. Bis die Wolle schon weich und gleichmäßig ist. Dann vorsicht von der unteren Bürste abziehen und du hast dein erste Stückchen. Ich lege dann immer die einzelnen Stückchen in eine Kiste, schön nebeneinander in einer Richtung. Wenn der Boden bedeckt ist, lege ich ein Stück Zeitung darüber und mache die nächste Lage. Das lasse ich über nacht liegen. Am nächsten Tag in eine andere Kiste umfüllen und die Papiere dazwischen entfernen. Achja, ich beschwere immer ein bischen. Am liebsten nehme ich einen Kopfkissenbezug, in dem noch Rohwolle ist und presse ihn in die Kiste.
Mehr kann ich eigentlich nicht dazu sagen. Am besten einfach probieren, wie es am einfachsten geht.
Natürlich kannst du die Wolle auch gleich verspinnen, wenn du es gar nicht erwarten kannst oder einfach mal ausprobieren willst. Wenn sie aber eine Weile liegt, verbinden sich die Fasern durchs beschweren ein bischen und du hast größere STücke.
Hoffe ich konnte dir helfen, berichte auf jeden Fall, wie es lief.
Mehr kann ich eigentlich nicht dazu sagen. Am besten einfach probieren, wie es am einfachsten geht.
Natürlich kannst du die Wolle auch gleich verspinnen, wenn du es gar nicht erwarten kannst oder einfach mal ausprobieren willst. Wenn sie aber eine Weile liegt, verbinden sich die Fasern durchs beschweren ein bischen und du hast größere STücke.
Hoffe ich konnte dir helfen, berichte auf jeden Fall, wie es lief.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Nur ein kurzer Bericht.
Ich habe angefangen die Wolle mit den Bürsten zu kardieren.
Ist ganz schön aufwändig. Ich hoffe das ich damit auch einen anständigen Faden hinbekomme.
Mach auch von jedem Arbeitsgang ein Bild.
Tschüß Kati
Ich habe angefangen die Wolle mit den Bürsten zu kardieren.
Ist ganz schön aufwändig. Ich hoffe das ich damit auch einen anständigen Faden hinbekomme.
Mach auch von jedem Arbeitsgang ein Bild.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Klasse, Bilder erklären die einzelnen Schritte immer sehr gut.
Selbt Wolle aufzubereiten ist schon langwierig, deshalb bleibe ich vorerst mal bei herrmann und Hans.Heinrich
Selbt Wolle aufzubereiten ist schon langwierig, deshalb bleibe ich vorerst mal bei herrmann und Hans.Heinrich

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Ich bekomme am Wochenende auch die Wolle eines Schafes. Wie kann ich die denn in meine kleinen Wohnung aufbereiten? da habe ich weder Regenwasser noch viel Platz. Hilft es, mein Berliner hartes Leitungswasser mit Enthärter zu versetzen? Und habt ihr mal Wolle in der Badewanne gewaschen? Ist die danach noch zu brauchen?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Die Badewanne eignet sich sicherlich, problematisch wird dann eher das trocknen der Wolle.
Regenwasser muß auch nicht unbedingt sein, wie das mit Entkalker aussieht können Dir die erfahrenen Wollwäscher hier sicher besser beantworten als ich.
CU
Danny
Regenwasser muß auch nicht unbedingt sein, wie das mit Entkalker aussieht können Dir die erfahrenen Wollwäscher hier sicher besser beantworten als ich.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: frisch geschurene Schafwolle
naja, ob das mit dem Entkalker funktioniert weiß ich natürlich nicht. Ob es wirklich nur auf die Wasserhärte ankommt, kann ich auch nicht sagen.
Aber wie wäre denn dieser Vorschlag:
Nimm erstmal ein klein wenig Wolle und weiche sie in etwas "normalem" Wasser ein. Probier es einfach mal aus und schaue wie das Ergebnis wird.
Falls es gar nichts wird, würde ich den Versuch wiederum mit wenig Wolle und entkalktem Wasser versuchen.
Auf keinen Fall gleich alle Wolle nehmen, wäre doch schade, wenn es nicht funktioniert.
Aber wie wäre denn dieser Vorschlag:
Nimm erstmal ein klein wenig Wolle und weiche sie in etwas "normalem" Wasser ein. Probier es einfach mal aus und schaue wie das Ergebnis wird.
Falls es gar nichts wird, würde ich den Versuch wiederum mit wenig Wolle und entkalktem Wasser versuchen.
Auf keinen Fall gleich alle Wolle nehmen, wäre doch schade, wenn es nicht funktioniert.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Hallo Merin
Ich stimme da Petzi zu einfach mal probieren. Ich habe ja auch bloß mal welche zum probieren bekommen. Damit ich erstmal sehen kann ob ich mit der verarbeitung überhaupt zurecht komme.
Halte uns nur auf dem laufenden wir sind hier alle sehr neugierig und gespannt.
Tschüß Kati
Ich stimme da Petzi zu einfach mal probieren. Ich habe ja auch bloß mal welche zum probieren bekommen. Damit ich erstmal sehen kann ob ich mit der verarbeitung überhaupt zurecht komme.
Halte uns nur auf dem laufenden wir sind hier alle sehr neugierig und gespannt.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Ja, wenn alles gut geht bekomme ich die Wolle am Wochenende. Mal schaun, in welchem Zustand sie ist...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Das ist immer die Frage. Kann viel ausmachen wie die Schafe gehalten sind. Freilandhaltung ist weniger Zeitaufwendig als Stallhaltung, da dann keine Einstreu imFell hängt. Außerdem kann Wolle verfilzt oder besonders schmutzig sein, ...
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Hallo Petzi
Ich habe jetzt von meiner kardierten (gebürsteten
) Rohwolle ein schönes Fließ erhalten. Hab es im Karton unter Druck von einem vollen Kopfkissenbezug die letzten Tage stehen lassen. Foto hab ich auch eins gemacht. Kann ich jetzt einfach am Spinnrad anfangen mit dem Fließ zu spinnen? Muß ich da das Fließ auseinanderreißen oder ganz lassen?
Ich trau mich garnicht richtig ran.
Ängstliche Kati sagt Tschüß
Ich habe jetzt von meiner kardierten (gebürsteten

Ich trau mich garnicht richtig ran.

Ängstliche Kati sagt Tschüß

Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: frisch geschurene Schafwolle
Liebe Kati,
ist eigentlich wie immer, einfach probieren. Bei mir fallen fast immer Stückchen vom Vlies einfach ab und dann habe ich halt kleinere Stückchen zum Spinnen. Wenn das Vlies ganz zusammenhängt, nimm einfach soviel, wie du auf deinen Schoß legen möchtest oder in der Hand halten möchtest.
ist eigentlich wie immer, einfach probieren. Bei mir fallen fast immer Stückchen vom Vlies einfach ab und dann habe ich halt kleinere Stückchen zum Spinnen. Wenn das Vlies ganz zusammenhängt, nimm einfach soviel, wie du auf deinen Schoß legen möchtest oder in der Hand halten möchtest.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle


Tschüß und ganz liebe Grüße Kati
Tschüß Kati mein Blog