Singlewolle verschweißen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Singlewolle verschweißen?

Beitrag von freesie » 25.06.2010, 09:33

Ich war am WE an der Nordsee in einem Wollgeschäft und da haben sie total weiche Schafwolle als Strang verkauft. Ich habe mir den Strang angeschaut und auch gefragt, weil ich gar keine Zwirnung gesehen habe. Aber mir wurde erklärt, die Wolle wäre verschweißt und auch nicht mehr filzbar.
Wie das geht, wußte die Dame aber nicht.

Habt Ihr eine Idee? Können wir das auch? Denke mal, dass die Wolle einfach nur Hitze (Mikrowelle oder Backofen) bekommen hat, oder?

Leider habe ich kein Foto, aber die Wolle war super weich und auch in tollen akt. Farben vorhanden.
Stärke war bestimmt für Ndl. 8 gedacht.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Alienor » 25.06.2010, 10:38

Vielleicht sowas wie die von Schoppel http://www.schoppel-wolle.de/xt4/index. ... ombr-.html?

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von tabata » 25.06.2010, 10:41

So als Chemiker würde mir vielleicht eine Beschichtung mit irgendeinem Kunststoff/ Hilfsstoff einfallen, aber keine Ahnung.. :l
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von shorty » 25.06.2010, 10:42

ich tippe auch in Tabatas Richtung, chemisch behandelt jedenfalls

bei reiner Wolle die nicht mehr filzt sind vermutlich die filzbedingenden Eigenschaften schon entweder mechanisch oder chemisch beseitigt

wie bei ner superwash Ausrüstung z.B.
Hier wurde aber vermutlich auch mechanisch noch irgendwie nachgeholfen, denn die Wolle sieht aus, wie wenn die Oberfläche angefilzt wäre


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Laurana » 25.06.2010, 10:56

Die von Schoppel hab ich glaub ich schon in natura gesehen, die sah aus als wenn sie aus Filzplatten geschnitten wäre.

Sonst fällt mir auch nur anfilzen ein, das mach ich bei meiner Teppichwolle, einfädig zum Strang und ab ins Wollwaschprogramm, das hält den Einzelfaden zusammen.
Alles liebe
Karin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Klara » 25.06.2010, 16:12

Kann's sein, dass die Dame einfach den falschen Ausdruck erwischt hat und eigentlich "verfilzt" meinte? Ich bin mir ziemlich sicher, dass man Wolle nicht verschweissen kann - so weit ich weiss, bedeutet das ja "beide Teile anschmelzen und dadurch miteinander verbinden". Singles anfilzen mach' ich auch gerne - laut Amy King reduziert das die Pill-Neigung.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Gabypsilon » 25.06.2010, 21:22

Wie machst Du das mit dem Anfilzen? Stabilisiert das das Garn? Das würde ich dann mal mit einem Single versuchen, ich traue meinen so ohne alles nicht :O
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Klara » 26.06.2010, 09:25

Einfach alles machen, was man eigentlich nicht soll: Heiss-kalt Schocks, rubbeln... Das stabilisiert das Garn in dem Sinn, dass es nicht mehr so leicht auseinanderdriftet, wenn zu wenig Drall drin ist (die Fasern kleben ja zusammen). Übermässigen Drall wird man damit aber vermutlich auch nicht los - Drall ist gespeicherte Energie und die verschwindet nicht, sondern wird nur umgewandelt (oder wie war das?)

Warum traust du deinen Singles nicht? Und für welche Verwendung?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Gabypsilon » 26.06.2010, 21:04

So zum Tücherstricken zum Beispiel ;) , sollte ja dünn sein, verzwirnt wird das bei mir aber immer recht dick, ich bin froh, wenn ich um die 400 m Lauflänge zweifach verzwirnt hinkriege, von den Lauflängen anderer Spinnerinnen träume ich manchmal nachts :D :totlach: , aber davon bin ich weit entfernt :O
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Klara » 26.06.2010, 21:26

Also so hauchdünnes Garn würde ich nicht anfilzen wollen - da hätte ich dann doch zu viel Angst, dass mir die hunderte von Meter im Strang unauflösbar zusammenkleben. Meine Filzsingles sind eher so im 100 m/100 g Bereich - oder noch dicker. Die kleben im Strang beim Anfilzen natürlich auch zusammen, aber mit sanfter Gewalt lassen sie sich wieder auseinanderziehen - und überleben es. Bei Laceweight wäre ich mir da nicht so sicher.

OT: Du probierst dein hauchdünnes Garn schon mit dem Traditional (und nicht mit dem Edam) oder? Und wo liegt das Problem mit dickeren Tüchern? Wärmt doch nur besser ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Wollminchen » 26.06.2010, 21:32

Tücher aus dickerer Wolle mit grosser Nadelstärke gestrickt,
können eine sehr reizvolle Optik haben.
Und werden vom Prinzip her nicht dicker, wie Lacegarn mit entsprechender
Nadelstärke verstrickt.

Meinen Lochmuster-Baktus stricke ich zB in NS 10!
Der wird aber ganz weich und fliessend, weil sich ein Loch an das andere reiht.

Ich stricke auch sehr gerne Lochmuster-Sachen auf dem Grobi;
ich finde diese "Riesen-Löcher" haben einfach was.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von freesie » 26.06.2010, 22:41

Danke für Eure Antworten, aber nein verfilzt war der Strang ganz sicher nicht. Die Wolle war weich und ließ sich schon auseinanderziehen.

Beim nächsten Mal nehme ich bei sowas jetzt immer den Fotoapparat mit. ;)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von Gabypsilon » 26.06.2010, 23:36

Klara hat geschrieben: OT: Du probierst dein hauchdünnes Garn schon mit dem Traditional (und nicht mit dem Edam) oder? Und wo liegt das Problem mit dickeren Tüchern? Wärmt doch nur besser ;)

Ciao, Klara
Das Edam treibt Dir solche Scherze flott aus :totlach: , damit kann man toll zwirnen und dicke Sachen spinnen.

Dicke Tücher sind auch schön, aber ich habe schon das eine oder andere, und jetzt würde ich einfach gerne mal was dünneres hinbekommen. Aber ich übe weiter.....
Liebe Grüße
Gabi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Singlewolle verschweißen??

Beitrag von ehemaliger User » 27.06.2010, 21:28

Superwash-Wolle ist mit Harz behandelt, quasi die Oberfläche versiegelt.

LG

Birgit
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Singlewolle verschweißen?

Beitrag von versponnen » 03.07.2010, 21:08

wo war denn das Geschäft, ich lebe ja an der nordsee..
lieber gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“