Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Also nicht am Rad, sondern auf der Faser?
Da ja allgemein gesagt wird, Wolle im Fett lasse sich einfacher verspinnen als die fast völlig entfetteten Kammzüge/Kardenbänder, frage ich mich, ob Spinnöl bei Handspinnern wirklich was ausmacht, oder ob es nur der Industrie was nützt?
Da ja allgemein gesagt wird, Wolle im Fett lasse sich einfacher verspinnen als die fast völlig entfetteten Kammzüge/Kardenbänder, frage ich mich, ob Spinnöl bei Handspinnern wirklich was ausmacht, oder ob es nur der Industrie was nützt?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
mmh gute Frage, bin auf die Antworten sehr gespannt.
Mags eigentlich nicht so fett, weil ich Vlies vorwiegend im langen Auszug spinne und die Faser fast nicht festhalte, ergo auch nicht wirklich ausziehe, sondern das zum grossen Teil dem Rad überlasse.
Glaub nicht, dass das mit Spinnöl funktionieren würde. Probieren würd ich´s der Neugierde halber aber schon
Karin
Mags eigentlich nicht so fett, weil ich Vlies vorwiegend im langen Auszug spinne und die Faser fast nicht festhalte, ergo auch nicht wirklich ausziehe, sondern das zum grossen Teil dem Rad überlasse.
Glaub nicht, dass das mit Spinnöl funktionieren würde. Probieren würd ich´s der Neugierde halber aber schon
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Ich benütze keines. Peter Teal schreibt in seinem Buch übers Kämmen (ich denke mal, beim Spinnen ist es das gleiche Prinzip) dass es oft keinen Unterschied macht, ob man die Faser ölt oder nicht. Aber WENN die Bedingungen so sind, dass sich die Fasern elektrisch aufladen, dann hilft ölen. Und damit die Faser immer gleich vorbereitet ist, ölt er immer.
Ich denke, einen Unterschied macht es hauptsächlich bei trockenen, zum Davonfliegen neigenden Fasern - Mohair, Angora, Seide...
Ciao, Klara
Ich denke, einen Unterschied macht es hauptsächlich bei trockenen, zum Davonfliegen neigenden Fasern - Mohair, Angora, Seide...
Ciao, Klara
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Übers geölte Spinnen kann ich (noch) nichts sagen, übers Kämmen mit und ohne Fett schon.
Das Problem bei entfetteter Wolle ist da nicht das saubere Durchgleiten der Kämme oder die Aufladung, sondern das Ausziehen vom Kamm herunter, also das herstellen des eigentlichen Kammzugs. Entfettet Wolle hakt sich da unschön am Kamm und mit sich selber fest und der Kammzug wird ungleichmäßig. Bei Fettwolle hatte ich das Problem noch nie. Da ist das Verhältnis von Gleiten und Halten der Fasern untereinander ausgeglichen. Je fettiger umso besser. Und je wärmer draussen.
Da ich gerade dabei bin, meine Lagerbestände an Fabrikkardenbändern aufzuspinnen, würde mich auch interessieren, ob das vielleicht geölt gleichmäßiger geht. Vorstellen kann ich es mir durchaus.
Und: wie öle ich die Wolle dann?
Das Problem bei entfetteter Wolle ist da nicht das saubere Durchgleiten der Kämme oder die Aufladung, sondern das Ausziehen vom Kamm herunter, also das herstellen des eigentlichen Kammzugs. Entfettet Wolle hakt sich da unschön am Kamm und mit sich selber fest und der Kammzug wird ungleichmäßig. Bei Fettwolle hatte ich das Problem noch nie. Da ist das Verhältnis von Gleiten und Halten der Fasern untereinander ausgeglichen. Je fettiger umso besser. Und je wärmer draussen.
Da ich gerade dabei bin, meine Lagerbestände an Fabrikkardenbändern aufzuspinnen, würde mich auch interessieren, ob das vielleicht geölt gleichmäßiger geht. Vorstellen kann ich es mir durchaus.
Und: wie öle ich die Wolle dann?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Ich hatte letzten Islandwolle, die war noch richtig fettig...eigentlich spinnt die sich ganz entspannt, nur eben nicht dünn ( jedenfalls bei mir...
). Ich fand es nicht unangenehm.
Wenn ich Merino spinne (das ist ja manchmal so "matschig, wattig"), dann creme ich mir die Hände vorher ein allerdings mit Phantenolcreme...finde ich dann auch einfacher mit dem spinnen....

Wenn ich Merino spinne (das ist ja manchmal so "matschig, wattig"), dann creme ich mir die Hände vorher ein allerdings mit Phantenolcreme...finde ich dann auch einfacher mit dem spinnen....
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Gut - ich bin blond (allerdings gefärbt
), aber: Was ist Spinnöl?

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
na Öl zum spinnen, für die Fasern, rückfettend sozusagen 
Karin ebenfalls Blond, allerdings "echt"

Karin ebenfalls Blond, allerdings "echt"

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Bei meinem Wochenkursus mit Peter Teals Frau, Jaquie, haben wir gelernt, daß man über eine Handvoll Fasern (hier: vor dem Kämmen) mit einer Einwegspritze 2-3 Tropfen Öl aufträufelt. Danach besprüht man die Fasern mit einem Wasserzerstäuber (wirkt so ähnlich wie das Zeug, was mir die Friseuse beim Haareschneiden ans Haar sprüht, damit sie überhaupt arbeiten kann; ich habe lange Haare).
Sigrid
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Ja, gut, das hab ich fast vermutet, das ich da ein Öl auf die Faser geb, aber was für eins? Mazola? Nähmaschinenöl??
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Zum Kämmen oder Kardieren besprühe ich die Fasern hin und wieder ganz leicht mit einem
Öl / Wasser Gemisch;
dann lassen sie sich etwas besser verarbeiten, wenn sie sehr trocken und fettfrei sind.
Vor dem Verspinnen hab ich das allerdings noch nicht gemacht...
Wäre aber mal interressant zu wissen, welche Öle Ihr dazu verwendet...
Öl / Wasser Gemisch;
dann lassen sie sich etwas besser verarbeiten, wenn sie sehr trocken und fettfrei sind.
Vor dem Verspinnen hab ich das allerdings noch nicht gemacht...
Wäre aber mal interressant zu wissen, welche Öle Ihr dazu verwendet...

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Also so aus dem Bauch würde ich zu Lanolin greifen...
In der Industrie sind die chemische Erdölprodukte, welche hmm, keine Ahnung..
Mandelöl nehe ich für die Haare
In der Industrie sind die chemische Erdölprodukte, welche hmm, keine Ahnung..
Mandelöl nehe ich für die Haare

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Heips!
Ich persönlich habe bisher nix gemacht, aber davon gelesen habe ich darüber bei Hentschel auch.
Früher nannte man das fetten der gewaschenen Fasern "schmälzen", weil es mit Schmalz gemacht wurde. Irgendwo hier im Forum war es auch schonmal Thema... ich gehe gleich mal suchen.
Heutzutage wird wohl öfters die Mischung aus Wasser und einem Pflanzenöl genommen, welches bei Zimmertemperatur recht dünnflüssig ist.
Ich persönlich habe bisher nix gemacht, aber davon gelesen habe ich darüber bei Hentschel auch.

Früher nannte man das fetten der gewaschenen Fasern "schmälzen", weil es mit Schmalz gemacht wurde. Irgendwo hier im Forum war es auch schonmal Thema... ich gehe gleich mal suchen.
Heutzutage wird wohl öfters die Mischung aus Wasser und einem Pflanzenöl genommen, welches bei Zimmertemperatur recht dünnflüssig ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Was es alles gibt, ich habe davon auch noch nie gehört.
Generell mag ich es sehr gern, wenn die Spinnwolle noch Restfett enthält. Bei eher trockenen Fasern creme ich mir auch manchmal vorher die Hände ein.
Generell mag ich es sehr gern, wenn die Spinnwolle noch Restfett enthält. Bei eher trockenen Fasern creme ich mir auch manchmal vorher die Hände ein.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Hmm, aber die meisten Pflanzenöle ranzen entweder sehr schnell (Distel/Traubenkernöl unter zwei Monate) oder sind farbig, und Schmalz ist nicht grad für seine gute Emulsionsfähigkeit bei Zimmertemperatur berühmt.
Ich könnte mir da schon erst das Wasser sprühen, und dann einen Hauch von Öl (Jojoba? ranzt nicht, trocknet nicht - ist aber auch gelb
) vorstellen.
Lanolin bindet ne Menge Wasser, wenn es als Emulsion angerührt wird - wie dünn man die machen kann, weiß ich allerdings nicht.
Was sagen denn die anderen Seifenkundigen hier dazu?
Ich könnte mir da schon erst das Wasser sprühen, und dann einen Hauch von Öl (Jojoba? ranzt nicht, trocknet nicht - ist aber auch gelb

Lanolin bindet ne Menge Wasser, wenn es als Emulsion angerührt wird - wie dünn man die machen kann, weiß ich allerdings nicht.
Was sagen denn die anderen Seifenkundigen hier dazu?
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Benutzt jemand von euch Spinnöl?
Seifenkundig bin ich da nicht gerade;
aber einen sehr hohen Anteil an Lanolin hat zum Beispiel Penaten-Creme;
mir ist auch aufgefallen, wenn ich noch so richtig ganz fettige Rohwolle nassmache,
dass sie dann nach derselbigen riecht...
vielleicht sollte man sich die Hände vor dem Spinnen einfach damit eincremen?
aber einen sehr hohen Anteil an Lanolin hat zum Beispiel Penaten-Creme;
mir ist auch aufgefallen, wenn ich noch so richtig ganz fettige Rohwolle nassmache,
dass sie dann nach derselbigen riecht...
vielleicht sollte man sich die Hände vor dem Spinnen einfach damit eincremen?