Nie wieder Seide!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Michaela » 24.06.2010, 11:51

Ich habe, weil ich zu meinem blau/nachtblau/schwarzen Merino/Wensleydale Kammzug gern was schickes dazu wollte, mich an Maulbeerseide Kammzug gewagt, in schwarz. Meine Güte, das Zeug ist aber auch glitschig... wenn man davon absieht, dass ich diverse Techniken durchprobiert habe und mich so recht nicht entscheiden konnte (wobei semi-langer Auszug aus der Falz glaube ich gewonnen hat), wenn man davon absieht, dass ich den Anspruch nach gleichmäßig dünnem Faden sehr bald verwarf, bin ich glaube ich mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden. Ich habe gestern gezwirnt, ein Stückchen probegebadet (etwas panisch bei dem Gedanken, es könnte sich als hart herausstellen hinterher), und der kleine Strang (es kommt noch was nach) wird bald am Stück gebadet.. er gefällt mir total gut!!

Die Maulbeerseide hatte ich bei WollPoldi bestellt. Und ich möchte mal sagen, dass Plastiktüten plus Seidekammzug plus statischer Aufladung zu interessanten Effekten führen kann :rolleyes:

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 24.06.2010, 14:52

Möchte ich mir vorstellen, wie das mit der statischen Aufladung aussah... ?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Kimara » 24.06.2010, 14:59

Aodhan hat geschrieben:Möchte ich mir vorstellen, wie das mit der statischen Aufladung aussah... ?
:D :D
Klar... wer auf Wollkotze (WAS FÜR EIN WORT :eek: .. da ist die ganze Erziehung im Eimer :rolleyes: ) steht, der will das wissen !! *grinst schelmisch*

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Greifenritter » 24.06.2010, 17:39

Hm, das mit Wildseide ist so eine Sache. Eigentlich bedeutet es nur, daß sie von wild lebenden Faltern stammt - eben im gegensatz zur Zuchtseide von den Plantagen.

Wenn man Textilien kauft steht Wildseide aber gerne für minderwertige Seide, meist Bourette. Ob es für den begriff feste Vorgaben gibt weiß ich nicht. Evtl. kann Galvan als Textilfachmann da weiterhelfen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 24.06.2010, 17:43

Also, ich persönlich brauch´s nicht sooo wissenschaftlich. Im Moment langt mir das ungesunde Halbwissen, dass Maulbeerseide (zumindest von meiner Quelle) glitschig ist und sich wie S.... ?( verspinnt - - und bin erleichtert, dass es anderen auch so geht. :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Wollminchen » 24.06.2010, 21:24

so ganz ehrlich ...

ob ich Seide pur verspinnen möchte, weiss ich auch nicht :O ;
vielleicht versuch ichs ja irgendwann mal...

Ich fand das beim kardieren mit dem Merino zusammen schon schlimm;
im Plastiktütchen war sie bei mir auch total elektrisiert, und beim kardieren
sind die Fasern überall hängengeblieben (vornehmlich auf meiner schwarzen Sporthose grummel)

Aber als Mischung mit anderen Fasern finde ich Seide einfach nur traumhaft schön,
und herrlich zu verspinnen (immer noch davon schwärm :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 21:28

auch pur ist Seide versponnen ein Traum, auch wenn es nicht jeder gerne verspinnt.
Ich spinne es z.B. sehr gerne, das Gefühl ist halt ein ganz anderes als Schafwolle. Die Maulbeer-Seide von Gabi spinnt sich jedenfalls super. Man braucht ein bißerl , bis man reinkommt, aber dann :-))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Anni » 24.06.2010, 21:33

Ich habe auch gerade reine Seide versponnen, mir tut das Handgelenk ein bischen weh vom Halten, aber das Spinnen ging letztlich sehr gut. Anfangs brauchte ich eine Anlaufphase, doch ich liebe Seide einfach.
Mit anderer Wolle Kardieren möchte ich sie nicht, das sie überall hängen bleibt, glaube ich gerne.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Wollminchen » 24.06.2010, 21:39

Wie macht Ihr das denn dann, wenn Ihr die Seide pur verspinnt....
verzwirnt Ihr sie auch mit Seide oder mit einem anderen passenden Faden;
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 21:41

ich hab schon mit Angora verzwirnt z.B. das wird total edel
oder auch mit anderen Edelfasern,
gerade die Kombi glänzend - stumpf, flauschig finde ich sehr interessant

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Anni » 24.06.2010, 21:42

Die Frage hatte ich heute auch schon??? Also meiner Freundin gestellt, sie riet mir, entweder mit Wolle zu verzwirnen, damit es nicht labbrig wird, oder sie als Single zu verstricken, und genau das mache ich nun auch. Wird ein süßes kleines Tuch für Töchterlein. Erfahrungsbericht dann später.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von yasmin » 24.06.2010, 21:55

ich (spindel)spinne seide einfach nur und habe nur neulich mal 10m oder so verzwirnt. mit sich selbst, ist wunderschön geworden. sag ich jetzt mal so ;)

Bild

ich bleibe beim spinnen und habe keeeiiine ahnung, was ich damit mache, wenn ich mal genug davon gesponnen habe/genug davon habe.
seide ist mein entspannungsspinnen, ich mach' das nur, weil ich es gerne tu' und habe absolut keine pläne dafür.
wahrscheinlich hab' ich 'ne macke :D
grüße,
yasmin

... blog ...

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von yasmin » 24.06.2010, 21:58

shorty hat geschrieben:gerade die Kombi glänzend - stumpf, flauschig finde ich sehr interessant
stimmt, jetzt wo du es sagst! :)
seide mit alpaka gezwirnt ist ein traum!

Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Wollminchen » 24.06.2010, 22:05

Das sieht ja klasse aus :gut:

Und gut zwei Kilo weises und beiges Alpaka hätte ich ja auch noch....
(neeeiiiinnnn.... und doch erstmal alles Angefangene fertig machen wollte......)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von anjulele » 24.06.2010, 22:12

Ich hätte da noch die Walliser Wollen, jeweils mit Seide gezwirnt.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“