Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von tabata » 23.06.2010, 11:11

Doch, kann ich..ich hab auch sowas zu Hause :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Wollminchen » 23.06.2010, 12:15

Galvan hat geschrieben:jaa zumindest in Kleingewerbeform, kostenpunkt um die 40 Euro, tut nicht weh, geht ganz flott...

macht aber n bisschen aufwand..

lg Paul
Mal ne Frage dazu:
Ich finde ja Tauschen grundsätzlich auch viel, viel besser; da kann dann jeder einbringen, was er kann. Und wenn ich sagen wir mal 100g selbstgesponnene Wolle gegen zB einmal Fensterputzen :D tauschen könnte, würde ich das voll ok finden....

Wie funktioniert das denn so mit Kleingewerbe?
Anmelden beim Ordnungs- und Finanzamt klar....
Aber wie stehts da mit der Buchführung und Gewerbesteuer (muss die nicht als Abschlag im voraus gezahlt werden) und so?
(mal ganz dumm und unwissend gefragt)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
lili-cat
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 09.05.2010, 23:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97496

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von lili-cat » 23.06.2010, 12:26

[/quote]

Und wenn ich sagen wir mal 100g selbstgesponnene Wolle gegen zB einmal Fensterputzen :D tauschen könnte, würde ich das voll ok finden....
[/quote]

Da wär ich voll dabei :D
LG
Nicole

Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!

http://nics-handarbeiten.magix.net/album

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Wollminchen » 23.06.2010, 12:29

zum spinnen oder zum Fensterputzen? :totlach: :totlach:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von ehemaliger User » 23.06.2010, 12:42

Tauschgeschäfte sind immer besser!

ansonsten Nebengewerbe anmelden, Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG, Buchführung etc.... Bei Kleinunternehmerregelung weist Du keine Umsatzsteuer aus, geht alles in die Lohnsteuer, Gewerbesteuer fällt weg.

und gnade Dir Gott, wenn Du über bestimmte Einnahmen (17.500€ / Jahr) kommst, dann spinnst Du nur noch für das Finanzamt, oder gründest mit einer Freundin eine GbR, die auch Kleinunternehmerregelung beantragt. Ganz grauselig.

Im Ende kann man das mit dem Kleingewerbe nur machen, wenn man auch genug für sein Hobby einkauft, also auf 0 rauskommt. Und das kann man so machen, daß das Kleingewerbe beispielsweise die Futterkasse füllt, und so Geld aus dem regulären Einkommen übrig bleibt, was sonst in die Futterkasse flösse.

Gut bedient bist Du auch, wenn Du nicht allzuviel über das Internet oder Läden verkaufst, sondern Dich selbst auf Märkte stellst. Auf Märkten wird schließlich viel gestohlen, was Du als Verlust buchen kannst.

Hier Preisangaben zum eigenen Garn o.ä. zu machen, das ist dumm, denn neben dem Finanzamt lauert auch noch das Kartellamt, um den kleinen Mann, der nicht über genügend Finanzmittel für Anwälte verfügt, die Taschen auszunehmen. Meiner Meinung nach hat dieser Staat eine Wegelagereimentalität. Wo sind die Zeiten dahin, als man noch wegen des Kirchenzehnten......... Nunja.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
lili-cat
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 09.05.2010, 23:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97496

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von lili-cat » 23.06.2010, 12:45

Ich würde spinnen!!! Wir haben aber nur 30 Fenster....
LG
Nicole

Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!

http://nics-handarbeiten.magix.net/album

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von tabata » 23.06.2010, 12:48

30 Fenster?....ich würde auf Regen warten :eek: :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von shorty » 23.06.2010, 12:51

Hier Preisangaben zum eigenen Garn o.ä. zu machen, das ist dumm, denn neben dem Finanzamt lauert auch noch das Kartellamt, um den kleinen Mann, der nicht über genügend Finanzmittel für Anwälte verfügt, die Taschen auszunehmen.
zum einen könnte man ja die Wortwahl um die Begriffe hätte wäre wenn erweitern, zum anderen stehen immer noch foreninteren Bereich zur Verfügung, die weder das Finanzamt, noch das Kartelamt einlesen kann
Im übrigen kann ich locker angeben, ein 100 Gramm Knäuel kostet so und soviel, damit hab ich keinerlei Problem. Wer will mir nachweisen, dass ich etwas verkauft habe??

Eien gewisse Vorsicht ist nicht unangebracht, aber auf der Flucht befinde ich mich noch nicht :-)))))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Pippilotta » 23.06.2010, 15:15

angora-tino hat geschrieben:Hier Preisangaben zum eigenen Garn o.ä. zu machen, das ist dumm, denn neben dem Finanzamt lauert auch noch das Kartellamt,
Ich glaube auch nicht, dass das Kartellamt sich für Spinnerinnen interessiert, die ein paar Gramm selbst gesponnene Wolle verkaufen wollen.

Irgendwie begegnet mir hier im Forum seit kurzem in so vielen Beiträgen ein erhobener Zeigefinger. Was willst Du uns damit sagen?

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von frieda » 23.06.2010, 15:41

Wikipedia sagt: "Eine Wettbewerbsbehörde, auch Kartellbehörde, Kartellamt oder Wettbewerbshüter genannt, ist eine regulierend tätige Behörde mit der Aufgabe, negative Auswirkungen von Machtkonzentrationen auf Märkten zu bekämpfen."

Wieviel Marktmacht kriegt man denn mit handgesponnener Wolle aufgehäuft?

Grüßlis,

frieda

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Asherra » 23.06.2010, 15:53

Wir haben die Macht über den üppigen deutschen Markt für handgesponnene Garne und sprechen hier unser Preise ab :totlach: Wir werden die ganze Gesellschaft unter unser gnadenloses Preisdikat zwingen, in Abhängigkeit halten, Milliarden einnehmen, die Weltherrschaft übernehmen... oh warte, ich sollte wahrscheinlich nicht im öffentlichen Teil erzählen warum ich spinne, oder? ;)

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Trulline » 23.06.2010, 15:58

@Angora tino..
ehm.... hab ich das richtig verstanden? Du stellst dich auf Märkte, weil du kalkulierst, dass du beklaut wirst und das dann als Verlust buchen kannst?
Ich muss das falsch verstanden haben. :D Nix für ungut....

Boahh.... ich bin gerade so total albern.... bitte entschuldigt... ich meine es überhaupt nicht böse.... nur eben so ein bisken über die Uhr. Also stellt euch vor:
Die Spinnenden wollen in Wirklichkeit die Weltherrschaft an sich reißen und die Schafherdenbesitzer versklaven. Nachdem sie diesen teuflischen Plan in die Tat umgesetzt haben, bauen sie in unterirdischen Laboren das perfekte Spinnrad und überziehen die Weltmärkte damit, woraufhin diese natürlich zusammenbrechen...
nich bös sein....!
*.... duckundrenn....* :) :) ;) ;)
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Trulline » 23.06.2010, 16:01

:gut: @Asherra... lese gerade.. du hattest den gleichen Gedanken.... :totlach:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Anna » 23.06.2010, 16:09

Macht weiter so, ich mach 'nen Roman draus!!!

:gut: :gut: :gut: Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von tabata » 23.06.2010, 16:10

:D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“