Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Sora » 15.06.2010, 11:22

Hallo ihr Lieben....

seit ner Weile geistert mir das jetzt schon ergebnislos durch den Kopf :(

gibt es eine "Formel" (im weitesten Sinne) die es mir ermöglich den Garnverbrauch auszurechnen, wenn sich die LL und/oder Nadelstärke zum "Anleitungsgarn" ändert

als Beispiel: Lacetuch
Ausgangsbasis: Verbrauch 500m bei einer LL von 600m/100g und NS 5

wenn mein Garn nun aber eine LL von 400m hat (NS nehme ich nun einfach mal die gleiche an), um wieviel erhöht sich der Verbrauch?
bzw
wenn ich LL 600m bebehalte, bei NS 6 (oder 4), um wieviel ändert er sich dann....

und wenn cih gar beides ändere??? *aiiiiiiiiiiiii*

ich kenne zwar meine Erfahrungswerte, und meist trügen sie mich auch nicht sehr, aber vielleicht kennt jemand von euch ja ne Formel ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von shorty » 15.06.2010, 11:37

mhh gute Frage,
Formel kenn ich direkt keine

mal zu Beispiel 1
LL anstatt 600 Meter nur 400 Meter also dicker, ich würde
sagen Verbrauch ( ursprünglich ja 5/6- 500 M) bei gleicher Nadelstärke
650- 700 Meter ca Das Gestrick wird dicker, die Maschen aber trotz gleicher Nadelstärke etwas größer, also nicht ganz 1, 5 mal 500 Meter

Bei Nadelstärke 6 evlt Verbrauch 450 Meter bei 600 MLL
bei Nadelstärke 4 evtl Verbrauch 575 Meter

Alles nur Schätzwerte
:-)))))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Asherra » 15.06.2010, 11:45

Wohl nur deine ganz eigene. Du kannst ja mal das selbe Muster mit den selben Nadeln in unterschiedlichen Garnen stricken und sehen, wieviel Garn du brauchst.

Laut nem Artikel der grade über Interweave Knits im Postfach gelandet ist ändert sich die Maschenanzahl pro 10cm so gut wie gar nicht wenn man ein dünneres oder dickeres Garn mit der selben Nadelstärke verwurschtelt, nur die Reiehenhöhe ändert sich ein wenig. Also ist der Unterschied im Verbrauch wahrscheinlich gar nicht soooo groß.

Dünnes Garn reicht normalerweise weiter. Aber wo's beim Weben recht einfach ist Garnverbrauch in Formeln zu quetschen und dann auch ein passendes Ergebnis zu bekommen, beim Stricken wüßte ich das jetzt nicht. Wäre aber nett wenn's so was gäb... ich kann ja noch nicht mal abschätzen ob das Garn was ich hab für ein Projekt reicht, meistens ja, manchmal hab ich Berge übrig und manchmal, tja, da steh ich dann dumm da :l

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von shorty » 15.06.2010, 11:58

Laut nem Artikel der grade über Interweave Knits im Postfach gelandet ist ändert sich die Maschenanzahl pro 10cm so gut wie gar nicht wenn man ein dünneres oder dickeres Garn mit der selben Nadelstärke verwurschtelt, nur die Reihenhöhe ändert sich ein wenig. Also ist der Unterschied im Verbrauch wahrscheinlich gar nicht soooo groß.
Ich denke, das kommt ganz drauf an, wie groß der Unterschied in der dicke bzw. LL ist
Bei nem geringen Unterschied ich sag mal Statt 600 Meter LL nur 550 ist die Maschenzahl auf 10 bestimmt die gleiche
Höhe ändert sich etwas aber nicht allzuviel

Bei 400 Meter LL ist die Wolle 1,5 Mal so dick, da sind das mit Sicherheit etwas weniger Maschen in der Breite, , auch etwas weniger
Reihen in der Höhe aber eben auch 2/3 an LL nur.
Bei den Tüchern sieht man das ganz gut, den Unterschied zwischen Lace und Sockenwolle ist zumindest wenn man eine bestimmte Größe anstrebt schon sehr unterschiedlich
Kommt einfach drauf an, ob man das Muster wie gehabt stricken möchte oder ne bestimmte Größe anstrebt

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Asherra » 15.06.2010, 18:27

Die Wolle muß bei 400m zu 600m nicht 1,5 Mal so dick sein, mit Glück stimmt das mal bei der selben Fasern, die auf die selbe Art gesponnen wurde... also z.B. mal die selbe Wolle als 4fädiges Garn und als 7fädiges (mehrfädiges Garn wird nicht gleichmäßig dicker, je mehr Fäden man dazu tut).

Du kannst Alpaka auf 400m/100gr spinnen und Garn aus Wolle produzieren, das bei 600m/100gr immernoch dicker ist als der Alpakafaden. Leider sagen halt die einzelnen Nummern nicht sehr viel über das Garn aus.

Eben wie in dem Artikel beschrieben die Reihen- und Maschenzahl nicht viel über den fertigen Stoff aussagt, bei den gleichen Zahlen kann einmal ein bretthartes Monster und mal ein luftig-leichtes Fähnchen draus werden.
Am einfahsten wäre es wohl, ein Notizbüchlein zu füttern: so viel Infos übers verwendete Garn und die den fertigen Stoff wie irgendmöglich, um dann nach einer Weile die persönlichen Regeln draus ableiten zu können in die Richtung "mit Garn der Stärke und den Nadeln brauch ich ungefähr 2000m für nen dichten Pulli"...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von shorty » 15.06.2010, 18:32

das stimmt natürlich auch wieder, ich bin allerdings schon vom gleichen Material ausgegangen, bzw. in etwa gleiche Zwirnart

also wie gesagt, Formel glaub ich gibts da keine
Notizbuch fidn ich ne gute Idee

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Sanja » 23.06.2010, 11:13

Ich führe schon lange Notizbuch, auch für's Weben, weil ich ja fast ausschließlich mit selbstgesponnenem arbeite, und das mit der Lauflängenberechnung immer so'ne Sache ist.
Da wird dann auch aufgeschrieben, wieviel am Ende übrig bleibt, und so langsam bekomme ich ein gewisses Feeling für meine eigenen Garnstärken. Und es gibt bei jedem Projekt die Rubrik "Nächstes Mal", für die Sachen, die ich in Zukunft anders machen will, um bessere Ergebnisse (oder einen vereinfachten Arbeitsablauf) zu erhalten.
Das funktioniert ganz gut, und wenn man es immer konsequent nebenbei macht, ist es auch nicht allzu viel Arbeit. Man plant ja sowieso immer voher rum, und ich spare mir das Rumrechnen auf Notizzetteln, sondern schreibe alle in die Kladde. So habe ich alle (Planung, Durchführung, Nachbereitung) immer zusammen und kann beim nächsten Projekt darauf aufbauen.
So mache ich zumindest nie denselben Fehler zweimal! :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Asherra » 23.06.2010, 12:15

Sanja hat geschrieben: So mache ich zumindest nie denselben Fehler zweimal! :D
*gacker* oh ja, nur bin ich sooo unendlich kreativ, ich find tausend Wege, um neue zu machen :D

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Formel für Verhältnis Verbrauch zu LL ?!?

Beitrag von Sora » 23.06.2010, 12:18

ich sehe schon :eek: eine seeeeeehr kompilizierte Geschichte....

wäre das nicht mal ein Thema für ne Diplomarbeit ;) :totlach:
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „Stricken“