mal neugiereig bin:@ Hunde- u Katzenhaar-spinner(innen)

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: mal neugiereig bin:@ Hunde- u Katzenhaar-spinner(innen)

Beitrag von Ilona » 21.06.2010, 15:55

Claudi hat geschrieben:Also mein Hund "badet" gerne... nur nicht in der Wanne oder Dusche oder so, ;) sondern einzig und allein in Gewässern, halt in der Wupper, einem Baggerloch, oder einer Talsperre. Das macht er aber freiwillig und ohne Seife o.ä., und das schadet dem Fell und dem Hund auch nicht wirklich.
Den Schaden für das Tier richten unsere Shampoos und Seifen an, denn die beseitigen die schützende Fettschicht des Fells.
Dermaßen gereinigte Hunde werden dann auch bei Regen direkt bis auf die Haut nass, was mit Fett im Fell nicht der Fall ist. Oft sehe ich das bei meinem Rocco, wenn wir stundenlang im strömenden Regen draußen waren, und wieder Zuhause ankommen... da ist lediglich ein wenig Wasser oben im Deckhaar gefangen, der körpernahe Rest ist trocken.

Da gebe ich Dir völlig recht. Mein Hund badet auch im Bach mit wachsender Begeisterung. Im Sommer spielt er auch gerne mit dem Wasserschlauch. Ich meinte ja nur das shampoonieren, was so töricht ist und nicht der Hundenatur entspricht.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: mal neugiereig bin:@ Hunde- u Katzenhaar-spinner(innen)

Beitrag von Greifenritter » 21.06.2010, 18:10

Hundewolle und Katzenwolle sind - je nach Rasse - sehr verschieden. Es gibt lange und kurze, feine und weniger feine, weiche und drahtige, ...

Katzenwolle ist tendenziell feiner, weicher und kürzer als Hundewolle, aber wie gesagt es gibt langhaarige Katzen und kurzhaarige Hunde ...

Hunde und Katzenwollen die weich und flaumig sind ergeben recht warme Sachen - also besser dünn verspinnen, damit das Werkstück am Ende nicht zu warm wird.

Der Geruch steckt nicht in den Haaren. Schafwolle in ungewaschenem Zustand riecht auch stark nach Schaf, Hundewolle ungewaschen Hundelt eben ...
Wenn die Wolle so gewaschen wurde, daß kein Talg und keine Rückstände mehr dran sind riecht so oder so nix mehr. Es ist aber von Tier zu tier verschieden wieviel Aufwand ich betreiben muß um die Wolle völlig zu entfetten und zu reinigen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“