Haspeln

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Haspeln

Beitrag von ehemaliger User » 02.08.2007, 14:48

Wollschafs Tina schrieb am 02.08.2007 09:59 Uhr:Die Schrimhaspel wäre mir da zu groß (grade wenn ich Wolle länger drauflassen will)

Das verstehe ich vollkommen. Bild Ich hätte zwar den Platz, sie länger stehen zu lassen (in meiner Hobbyecke), aber dafür wäre sie mir zu unpraktisch. Für mich ist die Schirmhaspel wirklich nur ein Gerät, um Stränge zu Knäulen zu wickeln, ohne größere "Verwirrungen". Bild
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von zwmaus » 02.08.2007, 15:04

Hallo,
ich färbe häufig Schafwolle im Strang und muß daher wickeln.
Das Problem mit dem Haspeln hatte ich auch monatelang, jetzt hat mir mein Mann eine grosse Standhaspel gebaut.
Zum Knäuelwickeln nehme ich den Akku-Schrauber oder die Bohrmaschine und den Rührquirl vom Krups........ Bild
Als Konen nehme ich leere Klorollen, die passen prima auf
den Krups-Quirl.
Das funktioniert prima, man darf nur nicht zuviel auf die Klorollen wickeln............

lg
Heike
Zuletzt geändert von zwmaus am 02.08.2007, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Kati » 02.08.2007, 15:34

:-) na das ist ja auch ne lustige Variante um
Knäuel zu wickeln. Hab ich auch noch nicht
gehört. Sieht bestimmt witzig aus wenn Du das
machst :-) grins
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Haspeln

Beitrag von shorty » 02.08.2007, 21:52

Hallo,
ich lass meine Stränge eigentlich selten ruhen
, dafür bin ich viel zu ungeduldig, winke zu Emi.
Ich benutze die Hasple die bei meinem Spinnrad dabei ist, wird also an der "Achse" eingehängt, da klappt sowohl das Abwickeln von der Spule als auch den gewaschenen Strang zum Knäudel wickeln toll.
Einzige Ausnahme sind Wollen die stark fluffen und der Strang ja dann Kürzer ist nach dem Waschen, da klappt das mit der Haspel nicht.
Das einzige was mich daran etwas stört ist das geringe Umlaufmaß, der Strang hat eine Länge von ca 95 cm, wenn man bedenkt, dass auf die Spule 250 Gramm passen ist das ein ultradicker Strang, sowohl zum Waschen als auch zum Trocknen.
Eine Niddy- Noddy möchte ich mir allerdings auch noch anschaffen, für unterwegs.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“