Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 10:29

Wollminchen hat geschrieben:Ich weiss.............. :O
die vermehren sich fast noch schneller, wie Spinnräder :))
Wem sagst Du das ... habe ja selber eine riesige Herde. Nebendran stehen nur die, die ich auch wirklich mal nutze ... habe aber ... hmmm ... noch 3 weitere, die irgendwo in der hinterletzten Ecke auf den Schränken schmoren :O Einen Vorteil hat mein Strickmaschinenwahn aber schon: hier wohnen schon Wollwickler und Haspel ... beides ist beim Spinnen dann ja auch nicht zu verachten :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollminchen » 18.06.2010, 10:50

:D :D :D oooooh woher kenne ich das nur so gut!
Man sieht irgendwo so ein altes Schätzchen, und kanns einfach nicht stehenlassen...

Bei mir scheints immer auf 6 rauszulaufen;
2 Grobis, 2 Feinis, 1 Singer und nen Mittelstricker;
verkaufe ich denn endlich eine, finde ich an der nächsten Ecke irgendwie gleich wieder
die nächste ;)
so komme ich wohl nie von meinem Bestand runter ;(

und die Spinnräder haben sich wohl angesteckt:
Dekorad, Ziege, Willy, Mosi, Dreibein macht zusammen 5;
ach ja und ein kleines als Deko fürs Regal :O
macht also wieder 6 :totlach:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Elisabeth62 » 18.06.2010, 10:52

Wenn du Rohwolle hast, fänd ich eine Flickkarde unverzichtbar. Klein und praktisch um mal schnell ein paar Spitzen durchzukämmen.
Haspel natürlich, ich hab auch grad keine. :( Mann baut zwar, aber im Schneckentempo(wenig Zeit und Sinn für ausgereifte technische Konstruktionen :rolleyes: )>schnüff<. Zur Zeit hasple ich auf einem umgedrehten Klavierhocker, wobei ich die Spule auf einer meiner alten Stricknadeln mit Knubbel am Ende stecken hab. Das dreht recht gut und ich muß nicht rumrennen, sondern kann so schwingen.Allerdings wenns länger geht eine Tortur für den Rücken, wenn der Hocker am Boden steht.


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 18.06.2010, 10:56

Sooo...jetzt habe ich zumindest schonmal ein Nostepinne :D
LG Karine

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 14:28

Wollvernarrt hat geschrieben:Sooo...jetzt habe ich zumindest schonmal ein Nostepinne :D
Weil ich mit dem Begriff 'Nostepinne' so gar nichts anfangen konnte :eek: , habe ich nachgesehen ... ist zum Wickeln ... aber wie benutzt man denn sowas :?:

Wickeln kenne ich bisher nur von Hand oder mit dem Wollwickler ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von tabata » 18.06.2010, 20:29

Du wickels das wie beim Kreuzwickler, nur eben von Hand..und wickelst und wickelst und wickelst :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 20:30

... und kriege dann nen Tennisarm?????? :eek:

Puuuh, was lob ich mir meinen Wollwickler :]

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Claudi » 18.06.2010, 20:39

Hier wird es bei uns im Anleitungsbereich erklärt: Knäuelwickeln
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 20:48

:danke:

Aha ... Wickeldorn = Nostepinne ... wieder was gelernt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von tabata » 18.06.2010, 21:04

SaLue hat geschrieben:... und kriege dann nen Tennisarm?????? :eek:

Puuuh, was lob ich mir meinen Wollwickler :]

Grüßles
SaLü
Jupp, Klasse besonders bei Lace mit 700 m auf 100 gr :eek: :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 21:38

ööööhm, ja ... von Lace bin ich ja nun dann doch noch ne Erdumrundung weit entfernt :totlach: Würde mich schon über einen normalen Faden freuen ;)

Wenn ich mir aber vorstelle, dass ich meine Konen mit Nostepinne zum Knäuel wickeln müßte ... :eek: lieber nicht! Das würde mein Arm sicher nicht mitmachen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 19.06.2010, 08:47

Das geht schneller als du denkst: Ich bin innerhalb kurzer Zeit bei Lace-Stärke angekommen. Nur Cobweb (Bindfaden) wirds glücklicherweise nicht. Aber grade wegen der Dünne des Garns sehne ich mich nach nem Wollwickler. Bei Lace bekommt man doch noch mehr nen Tennisarm. *wickel, wickel, wickel* Ich habs getestet, hab die ganze Zeit auf ne Zigarrenhülse aus Plastik gewickelt. *jaul*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 19.06.2010, 08:52

Gestern habe ich dann den Nostepinne das erste Mal ausprobiert. Wenn ich das jeden Tag nur einmal machen muss, dann ist es ok....wenn ich aber mehrere Knäuel machen müsste, dann wird es schon kritisch. Es dauert schon seine Zeit und ich finde, es geht auf die Handgelenke.
Und es sieht bei mir auch nicht so schön aus wie in der Anleitung :O
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 19.06.2010, 08:58

Siehst du: Du BRAUCHST einen Knäuelwickler. :P
Glaub mir, auch wenn du das jeden Tag "nur" einmal machen musst, zusammen mit den anderen handwerklichen Aktivitäten, denen wir uns so aussetzen, kann das ganz fix auf die Handgelenke gehn. Zumindest geht es mir so. *seufz*

Ich hätte gern noch einen automatischen Wollauszieher für problematische Fasern. Hab meine Finger gestern bei ein paar Gramm Katzenwolle dermaßen verkrampft, dass die Schonung von gut zwei Wochen dahin ist. *grummel*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollminchen » 19.06.2010, 20:22

Knäulwickler macht auf jeden Fall Sinn;
eine Anschaffung die sich wirklich lohnt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“