Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Asherra » 16.06.2010, 16:06

Also "brauchen" ist relativ... Fasern und was, das sich drehen läßt. Wasser um den Drall zu fixieren. Alles andere ist nett, arbeitserleichternd, produktionssteigernd oder auch einfach nur ne nette Spielerei.
Die Dinge, die ich am meisten nutze sind Spinnrad und Lazy Kate (irgendeine Form von Spulenhalter, ich hab zwar mehrere, aber ein Karton mit alten Stricknadeln durch tut's genauso), Spindel und eine Schachtel mit Löchern als "Spindel Kate" zum Abwickeln.
Als nächstes was zum Stränge wickeln, ich hab mit einem Niddy Noddy angefangen, mein Stränge werden aber sehr groß, seit ich eine Mühlenhaspel hab nehm ich das Niddy gar nicht mehr, die Haspel ist so schön komfortabel und nix fällt mehr runter und verwickelt sich.
Dann kämen auf der Liste die Ashford Farben, ich färbe gerne mein eigens Zeug und spiele mit Farb-Spinnkombinationen.

Dann lange nichts mehr... ich besitze Kämme, benutze sie auch gerne, aber wirklich "wichtig" sind sie nicht. Ich hab auch Hundebürsten und mische gelegentlich mal Fasern damit, aber mit einfachen Fake Rolags geht das schneller und das Spinnergebnis liegt mir besser, also auch nicht wirklich "notwendig".

Da sind die Verarbeitungsgeräte wichtiger, Webstuhl/-rahmen, Stricknadeln, Häkelnadeln, so Zeug. Ich bestehe drauf, gutes Garn zu produzieren und um gutes Garn zu machen muß ich wissen, wie sich das beim Verarbeiten anfühlt. Darum hab ich ein wenig Stricken gelernt, einfach um zu sehe, macht das, was ich da Spinne auch dann später noch wirklich Spaß (tut es), ist es haltbar in den verschiedenen Techniken (hängt von der Faser und vom Zweck ab),...

Insgesamt kannst du das Hobby so billig und so teuer machen wie du lustig bist. Kilo gekämmte Wolle für 15€ und ne selbstgebaute Spindel für ein paar Cent und du kannst Stunden Spaß haben... so viel Selbstbeherrschung hab ich leider nicht :O daher der Fuhrpark an Rädchen und Webstühlen und Kram.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Greifenritter » 16.06.2010, 18:01

Hm, was brauch ich ...

Auf jeden Fall eine Handspindel und/ oder ein Spinnrad
Mehrere Spindeln bzw. Ersatzsspulen fürs rad sind nützlich wenn man zwirnen will (aber es geht auch ohne, mann kann die Wolle auf leere Klorollen umwickeln).

Dann braucht man eine Haspel um das gesponnene Garn von der Spindel oder Spule zu einem Strang zu wickeln denn man dann anfeuchten oder Entspannungsbaden und gut aufheben kann (notfalls tut es auch ein ungedrehter Hocker).
Wenn man die Wolle weiter verarbeiten will muß man sie zu Knäuel wickeln, das geht am besten mit einem Wickeldorn oder einem Wollwickler/ Knäuelwickler (geht aber auch von Hand wenn der Knäuel nicht von innen abwickelbar sein muß oder über das Ende eines Besenstiels)

Wenn ich zwirnen will ist eine Lazy-Kate (Spulenhalter) nützlich, aber ich kann die einzelnen Fäden auch zu Knäuel wickeln und in Schüsseln, Kisten, Schachteln oder Körbe legen um zu zwirnen oder das Garn mit sich selbst verzwirnen (z. B. Andenzwirenen) und den Knäuel dafür in der Hand halten.

Wenn ich fertig aufbereitete Wolle kaufe reicht das.
Wenn ich Wolle direkt vom Schaf bekomme benötige ich noch etwas um sie drin zu waschen und sie drauf zu trocknen (Bauwanne und Fliegenschutznetze)
Dann muß ich die Wolle nach dem trocknen meist aufbereiten indem ich sie mit Handkarden oder Trommelkarde kardiere und/ oder mit Wollkämmen kämme.
Wenn ich Fasern mischen will sind Handkarden oder eine Trommelkarde auch nützlich (geht aber auch indem ich die einzelnen fasern direkt beim einziehen zusammen laufen lasse).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 17.06.2010, 08:28

Das war auf jeden Fall alles sehr hilfreich! Natürlich weiss ich auch, dass das alles kein MUSS ist ;) Aber man möchte sich ja auch die Arbeit ein wenig erleichtern. Ich habe im Moment genug damit zu tun meine Schäfchen zu waschen und ins Trockene zu bringen :totlach: Im Moment liegen bei mir jeden Tag Schafe im Garten und auf dem Balkon. Bin mal gespannt, wann zum ersten Mal jemand was sagt....

LG Karine
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 17.06.2010, 08:39

Du brauchst unbedingt noch nen Webstuhl, weil man so schnell gar nicht mit Stricken nachkommt, wie der Wollvorrat wächst. ;)
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von tabata » 17.06.2010, 08:54

Und Du glaubst beim Webstuhl gehts schneller?
Vergiss es, da machst Du nur noch mehr Wolle..und redest Dir ein das auch noch schnell zu verweben :D frag meinen Göga ;)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 17.06.2010, 09:59

Fiall hat geschrieben:Du brauchst unbedingt noch nen Webstuhl, ....
Ja, genau DAs habe ich meinem Mann auch gesagt! Ich habe schon einen Bauplan hier für einen Nachbau eines authentischen Gewichtwebstuhls. Wir machen ja auch Mittelaltereenactment. Da passt das besser....
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 17.06.2010, 10:04

Ich hab jetzt nen Kircher Webrahmen und auch schon ein wenig damit getestet. Der Wollvorrat schrumpft dabei eindeutig schneller, als beim Verstricken. Bin grade dabei ne ca. 4m Kette auf 80 cm aufzuziehen und allein die Kette hat dabei schon 12x50g gefressen. Dauert zwar so ne Kette aufzuziehen, aber in der Zeit würde ich dieselbe Menge an Wolle nie und nimmer verstricken und das Weben an sich geht wesentlich schneller!

Derzeit verbrauche ich noch meine gekauften Vorräte, weil ich seit dem Spinnen gar keine Lust mehr habe gekaufte Wolle zu verstricken. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von shorty » 17.06.2010, 10:52

Weben geht deutlich schneller als stricken bzw. Spinnen

Ein Weber brauchte früher mehrere Spinnerinen

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von FrauHollunder » 17.06.2010, 11:57

neben einem geräht zum spinnen handspindel oder spinnrad. stelle ich als anfängerin fest wäre eine haspel aus holz oder was auch immer toll. einfach weil ich dann keinen drehwurm mehr bekomme wenn ich ewig um meinen stuhl rum renne. das wird meine nächste anschaffung werden.
dazu noch mehrere holzspulen von meinem drechsler einfach um die fertigen wollfäden schön zu lagern.
in ferner zukunft mal einen wollwickler. aber das ist FERNE zukunft. haspel und holzspulen wohl zuerst.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Solveigs Lied
Flocke
Flocke
Beiträge: 117
Registriert: 10.08.2009, 02:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25524

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Solveigs Lied » 17.06.2010, 15:07

Hallöchen,
überlege grade was ich hier so an Wollverarbeitungsgerät habe...erstaunlich wenig, wenn ich Euch so lese :)

Klar, zwei Spinnräder,ab Ende dieser oder Anfang nächster Woche sind´s dann drei ( tanze schon ganz nervös um´s Postbotenauto herum), da meine kleine Tochter mein Merinorad erbt. Am Merino und Delft sind Spulenhalter dran, die benutze ich auch als Lazy Kate,was sehr gut funktioniert. Dann habe ich noch ein paar Handkarden und eine Uralt-Standhaspel von anno tuck, die ich mal für 10 € im Trödelladen ergattert habe. Und klar, diverse Stricknadeln. Dann noch eine alte selbstrestaurierte mechanische Paff Nähmaschine und das war´s.

Ich verspinne unheimlich gerne die Wolle aus dem frischen ungewaschenen Vlies, ich mag dieses fettige gefühl an den Fingern und den Geruch, und bade dann die fertigen Stränge nach dem Haspeln; dafür muß das Spinnrad dann eben etwas öfter geputzt werden.

Ich hab das Glück, das einer meiner Nachbarn ein bastelwütiger Tischler und Zimmermann ist. Er und ich haben so einige Projekte für den Winter vor. Hinter dem Haus ist eine Tischlerwerkstatt, kein Problem, sich da mal was aus dem Abfall zu fischen zum Handspindel- oder Lazy Kate bauen.

Worauf ich jetzt spare ist auf jeden Fall ein Kardiertier und ein Wollwickler. Dann habe ich mich noch ins Lendrum Reiserad und ins Henkys verliebt... die werden wohl unbedingt sein müssen....ääähm ja :D

Liebe Grüße aus dem sonnigen und sehr warmen Norden
Esther
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Moira » 17.06.2010, 15:22

Liebe Karine, ich habe nur zwei Spinnräder, Ersatzspulen für beide, ein Niddy Noddy und eine Lazy Kate (gebremst). Aber da bin ich wohl eine Ausnahme. Wahrscheinlich kommen über die Jahre immer mehr Dinge dazu, ja nachdem wie intensiv gearbeitet wird. Das mußt Du selbst entscheiden. Natürlich gebe ich zu, dass mich ein Webstuhl auch nicht kalt lassen würde. Ich habe nur einen ganz einfachen selbstgebauten Webrahmen - da ist das Weben mühsam. Ansonsten stricke ich oder häkle mit meiner Wolle. Ich habe mich nach langen Überlegen gegen das eigenhändige Kardieren entschieden. Werde mich vielleicht am Färben versuchen.
Moira
Hm - gerade lese ich: Du hast ja Schafe .... Da ist das was anderes

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von wollelke » 17.06.2010, 17:50

tabata hat geschrieben:Und Du glaubst beim Webstuhl gehts schneller?
Vergiss es, da machst Du nur noch mehr Wolle..und redest Dir ein das auch noch schnell zu verweben :D frag meinen Göga ;)
Was verstehen schon die Männer davon :totlach:
Ich finde schon, dass das ein Muss ist :D
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Knäuelwickler zulegen. Dann bin ich vorerst einmal wunschlos.
lg elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollminchen » 18.06.2010, 10:03

Selbstgesponne Wolle kann man auch prima auf dem Grobstricker verarbeiten;
da schwinden die Wollberge auch recht schnell ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von SaLue » 18.06.2010, 10:16

Au weia, Heide ... das ist gefäääährlich ... Strickmaschinen sind nämlich auch Herdentiere :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollminchen » 18.06.2010, 10:22

Ich weiss.............. :O
die vermehren sich fast noch schneller, wie Spinnräder :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“