Stäbchenwebgerät
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Stäbchenwebgerät
Hat hier jemand ein Stäbchenwebgerät???
Bin am überlegen ob ich mir eins zulege.
Bin am überlegen ob ich mir eins zulege.
Tschüß Kati mein Blog
Re: Stäbchenwebgerät
ja ich bin bei ebay momentan uch immer so ein bißchen am gucken.................
wenn ich mal eins in echt gesehen hätte würd ichs gaub ich versuchen nachzubauen
wenn ich mal eins in echt gesehen hätte würd ichs gaub ich versuchen nachzubauen
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Es gibt die für kleines Geld bei Wollknoll, da lohnt sich der Nachbau nicht. Ich habe mir zwar eins zugelegt, bin aber mehr von dem Webrahmen überzeugt, den ich mir danach zugelegt habe. Beim Stäbchenwebgerät muss man die Wolle auf der Kette durchschieben, das ist gar nicht so einfach gleichmäßig hinzubekommen. Und auf einem Webrahmen geht weben auch erstaunlich schnell, 5 Stunden für einen Läufer.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Die KInder sind grad an einem Teppich aus Chenillekonengarn am werkeln.
Die Kette hat 10 MIn gedauert.....Fäden auf gleicher Länge vorschneiden, durch die Stäbchen ziehen ( ein Faden pro Stäbchen), abknoten und los gehts.
Wir haben ein Stäbchenwebgerät gleich hierbehalten von Anita, die hatte uns gezeigt wie sie einen Teppich darauf rundgewebt hat.
Die Kinder weben zu dritt, jeder mit einer Farbe.......lol......
Die Kette hat 10 MIn gedauert.....Fäden auf gleicher Länge vorschneiden, durch die Stäbchen ziehen ( ein Faden pro Stäbchen), abknoten und los gehts.
Wir haben ein Stäbchenwebgerät gleich hierbehalten von Anita, die hatte uns gezeigt wie sie einen Teppich darauf rundgewebt hat.
Die Kinder weben zu dritt, jeder mit einer Farbe.......lol......
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät

Wie geht denn das? Das ist doch nur eine gerade
Leiste wo die stäbe drin stecken. Kann ich mir
jetzt grad mal überhaupt nicht vorstellen.

Tschüß Kati mein Blog
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
wie beim Stricken......verkürzte Reihen...........
LG Gaby
LG Gaby
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Kati, du schraubst die Dinger wo die Stäbe reinkommen nicht nebeneinander an, sondern hintereinander. Also nicht 3 x 100 cm, sondern 6 x 50 cm.
Re: Stäbchenwebgerät
ich kapiers nich.
Ausführliche Anleitung? Links? Bilder???
bütte
ich bin normal nich so schwer von Begriff
Ausführliche Anleitung? Links? Bilder???
bütte
ich bin normal nich so schwer von Begriff
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät

Wieviel von den Leisten hast Du denn da Brigitte?
Bei dem was ich im I-net gefunden habe sind 2 Leisten dabei.
Also im Moment geht es mir wie Tina. Wenn mal jemand ein
bild davon hätte wäre das super, danke.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Es sind zwei Leisten dabei. Und die kann man nebeneinander legen oder hintereinander. Fotos sind bei den Anleitungen für Stäbchenwebgeräte dabei.
Re: Stäbchenwebgerät
jap, es sind zwei dabei.
Bedeutet das wenn ich rundweben will brauche ich mehr als 2 leisten?
Bedeutet das wenn ich rundweben will brauche ich mehr als 2 leisten?
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
wir haben nur eine Leiste und rundweben geht mit verkürzten Reihen.
das Stäbchenwebgerät was wir benutzen ist von Anita und Du kannst es sehen
bei Gudrun
http://ariadne.myblog.de/
Greeny
http://greeny1962.myblog.de/greeny1962/2
und auch Susanne
http://knittaxa.twoday.net/?day=20070710
so ab 1 Juli im Datum könnt ihr die Beiträge finden
Stäbchen mit Loch zum Einfädeln

Leiste

Teppich, drei Teenis, jeder eine Farbe....*ggg*... unser erster Versuch


das Stäbchenwebgerät was wir benutzen ist von Anita und Du kannst es sehen
bei Gudrun
http://ariadne.myblog.de/
Greeny
http://greeny1962.myblog.de/greeny1962/2
und auch Susanne
http://knittaxa.twoday.net/?day=20070710
so ab 1 Juli im Datum könnt ihr die Beiträge finden
Stäbchen mit Loch zum Einfädeln

Leiste

Teppich, drei Teenis, jeder eine Farbe....*ggg*... unser erster Versuch


Zuletzt geändert von Gabys Wollecke am 02.08.2007, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Bie www.wollknoll.de kann man das Stäbchenwebgerät unter "Wollverarbeitungsgeräte" sehen. Die "Einsteckleiste" ist zweiteilig. Man kann vom Foto her erahnen, wie man zum Rundweben die Stäbchen hintereinander stellen kann.
Es kostet dort 12,73 Euro plus Märchensteuer.
Es kostet dort 12,73 Euro plus Märchensteuer.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Also fast zwei Jahre sind vergangen seit dem letzten Beitrag, da im Moment hier soviele
Webviren herum fliegen habe ich mir doch dieses Teil bestellt.
Heute ist es angekommen. Meine Tochter hat sich schon gefreut weil da zwei Leisten
drin sind, also können wir beide probieren.
Wenn ich was vorzeigbares produziert habe werde ich es hier zeigen.
Jetzt muß ich aber erstmal die Kettfäden einziehen.
Webviren herum fliegen habe ich mir doch dieses Teil bestellt.
Heute ist es angekommen. Meine Tochter hat sich schon gefreut weil da zwei Leisten
drin sind, also können wir beide probieren.
Wenn ich was vorzeigbares produziert habe werde ich es hier zeigen.
Jetzt muß ich aber erstmal die Kettfäden einziehen.
Tschüß Kati mein Blog