Hut Filzen
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Hut Filzen
Hallo,
ich werde an unserem Filztag am 20.06. ein neues Projekt beginnen: ich will mir einen Hut filzen. So einen richtig schönen Filzhut mit breiter Krempe.
Wer von Euch hat schon Hüte gefilzt und kann mir noch Tipps geben.
Die Technik einen Hohlkörper zu filzen ist mir geläufig (waren aber bisher nur Beutel und taschen).
Ich weiß daß ein Hut nicht zu schwer werden darf (also dünn auslegen).
Was mir noch etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Tatsache, daß ich den Filz ja nach dem Aufschneiden und dem herausnehmen der Schablone über eine Hutform arbeiten muß. Irgendwie weiß ich da noch nicht so recht wie.
CU
Danny
ich werde an unserem Filztag am 20.06. ein neues Projekt beginnen: ich will mir einen Hut filzen. So einen richtig schönen Filzhut mit breiter Krempe.
Wer von Euch hat schon Hüte gefilzt und kann mir noch Tipps geben.
Die Technik einen Hohlkörper zu filzen ist mir geläufig (waren aber bisher nur Beutel und taschen).
Ich weiß daß ein Hut nicht zu schwer werden darf (also dünn auslegen).
Was mir noch etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Tatsache, daß ich den Filz ja nach dem Aufschneiden und dem herausnehmen der Schablone über eine Hutform arbeiten muß. Irgendwie weiß ich da noch nicht so recht wie.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Huhu,Greifenritter hat geschrieben:Hallo,
ich werde an unserem Filztag am 20.06. ein neues Projekt beginnen: ich will mir einen Hut filzen. So einen richtig schönen Filzhut mit breiter Krempe.
Wer von Euch hat schon Hüte gefilzt und kann mir noch Tipps geben.
Die Technik einen Hohlkörper zu filzen ist mir geläufig (waren aber bisher nur Beutel und taschen).
Ich weiß daß ein Hut nicht zu schwer werden darf (also dünn auslegen).
Was mir noch etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Tatsache, daß ich den Filz ja nach dem Aufschneiden und dem herausnehmen der Schablone über eine Hutform arbeiten muß. Irgendwie weiß ich da noch nicht so recht wie.
CU
Danny
ich hab das vor ewiger Zeit mal gemacht... ich hab damals eine Schüssel als Hutform genommen.. hat grundsätzlich auch funktioniert, allerdings ist der Hut etwas zu groß geworden, weil die Schüssel minimal zu groß war...

-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Ich stülpe sie erst am ende über eine Form, also zuerst die Schablone rausnehmen,
dann weiter filzen und erst gegen Schluss über die Form.
Gem(Eva)
dann weiter filzen und erst gegen Schluss über die Form.
Gem(Eva)
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Ich habe bisher drei Hüte gemacht und zwar ganz ohne Form.
Das geht auch,man muss eben eine dementsprechende Schablone haben.
Ich habe Hüte gemacht,die man so in Falten legt....
schwer zu erklären....jedenfalls habe ich bis zum Schluss ohne Form gearbeitet,bis der Hut passte (den nassen Hut hab ich immer wieder am Kopf anprobiert,bis er genug geschrumpft war)
Dann in Falten gelegt ,das obere Stück war etwas länger angelegt und diese Falten auf einem Styropor-Kopf mit Stecknadeln fixiert,-
dann so trocknen lassen.
Hier mal ein Foto von einem :

Uploaded with ImageShack.us
Das geht auch,man muss eben eine dementsprechende Schablone haben.
Ich habe Hüte gemacht,die man so in Falten legt....
schwer zu erklären....jedenfalls habe ich bis zum Schluss ohne Form gearbeitet,bis der Hut passte (den nassen Hut hab ich immer wieder am Kopf anprobiert,bis er genug geschrumpft war)
Dann in Falten gelegt ,das obere Stück war etwas länger angelegt und diese Falten auf einem Styropor-Kopf mit Stecknadeln fixiert,-
dann so trocknen lassen.
Hier mal ein Foto von einem :

Uploaded with ImageShack.us
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hut Filzen
sieht toll aus, mir gefallen gefilzte Hüte sehr, auch wenn mir nur die Herrrenhutform steht 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Wenn´s gar nicht ohne Hutstock geht (wegen der speziellen Form, oder was auch immer) kann man auch einen Styroporkopf nehmen. Ich hab mal einen für billig Geld bei ibä gejagt - der ist ziemlich genauso groß wie meine eigene Rübe - und in jedem Fall ist er praktisch, um den Hut "in Form" trocknen zu lassen.
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Hut Filzen
Wow! Der Hut ist wirklich toll gelungen! Ein dickes Lob!
Lg Heike
Lg Heike
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hut Filzen
Ich habe meine beiden bisherigen Hüte auch ohne Hutform gemacht. Nach dem Rausnehmen der Schablone erstmal ohne Form immer weiter gefilzt, als die Größe allmählich passte, die Krempe schon mal in Form gebracht und immer wieder anprobiert. Am Ende dann am lebenden Objekt zurechtgezogen und feinmodelliert und auf einem umgedrehten 5-Liter-Eimer trocknen gelassen. Das Ergebnis sah dann so aus:

Wichtig ist, dass man die Schablone groß genug macht. Der Filz sollte zwar nicht allzu dick sein, damit der Hut nicht zu schwer wird, aber er muss richtig fest gefilzt sein, damit die Krempe die nötige Stabilität erhält. Wenn die Größe schon passt, der Filz aber noch zu labbrig ist, hat man mit Rosinen gehandelt...
LG Kiki

Wichtig ist, dass man die Schablone groß genug macht. Der Filz sollte zwar nicht allzu dick sein, damit der Hut nicht zu schwer wird, aber er muss richtig fest gefilzt sein, damit die Krempe die nötige Stabilität erhält. Wenn die Größe schon passt, der Filz aber noch zu labbrig ist, hat man mit Rosinen gehandelt...
LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hut Filzen
wow, der Hut ist spitze, ich glaub der würde mir auch stehen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Oh, WOW!!
Der ist klasse!!!

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Genau so war es geplant.Ich stülpe sie erst am ende über eine Form, also zuerst die Schablone rausnehmen,
dann weiter filzen und erst gegen Schluss über die Form.
Ich frage mich nur was mit dr Beschreibung "an der Hutform ausarbeiten gemeint ist. Wie arbeitet man aus?
Wenn ich ihn auf die Form setze ist er ja praktisch fertig gefilzt. Ziehe ich ihn dann nur noch in Formß?
In den Büchern steht immer etwas von verschiedenen Werkzeugen *grübel*
Die Form ist schon bestellt (genau nach meinem Maß, da kann man den Hut dann schön drauf trocknen lassen). Die Perückenköpfe die ich hier habe sind mir leider alle zu klein. Schüssel wäre natürlich noch ne Idee gewesen.
@Teerose und Sephrenia
Eure Hüte sehen super aus! Richti toll!

Mein Hut soll ganz einfach (oben rund ähnlich Kopfform) werden und eine relativ breite Krempe bekommen.
Er ist als Regenschutz auf Veranstaltungen mit Spinnradclub und Fahrend Volk gedacht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hut Filzen
Danke!
Hmm, Werkzeuge habe ich keine benutzt, (das hätte mir mein Mann, dessen Kopf als Hutform herhalten musste, wohl auch übel genommen
) sondern in erster Linie in Form gezogen und den Übergang von Kopf zu Krempe durch Reiben noch etwas modelliert. Sehr hilfreich ist es auch, ein provisorisches Hutband zum Trocknen stramm um den Hut zu legen, damit er in diesem für die Passform entscheidenden Bereich nach dem Trocknen die richtige Größe hat. Den Rand der Krempe habe ich beschnitten und mit der Filznadel nachbearbeitet, um eine gleichmäßige Krempe mit sauberem Rand zu bekommen. Ach ja, ein Finish mit Bügeleisen und Nassrasierer wirkt auch wahre Wunder!
Hmm, Werkzeuge habe ich keine benutzt, (das hätte mir mein Mann, dessen Kopf als Hutform herhalten musste, wohl auch übel genommen

- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Hut Filzen
Eure Hüte sehen wirklich toll aus.
LG
Gaby


LG
Gaby
Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Ich muss meinen ersten vernünftigen Hut noch bauen (Neid über die beiden vorgestellten!), aber vielleicht ist dieses Video interessant: Wie man sich eine Hutform macht.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hut Filzen
Wow, danke für die Tipps und Links.
Mal sehen was da nächstes Wochenende umgesetzt werden kann
CU
Danny
Mal sehen was da nächstes Wochenende umgesetzt werden kann

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.