Anfängerwolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Anfängerwolle

Beitrag von maka » 13.06.2010, 09:11

guten morgen tiamat

anfängerwolle war für mich coburger fuchs im band.
damit kam ich anfangs nicht so gut zurecht. kurz danach hab ich wolle mit etwas restfett probiert, auf einmal liefs dann. würde es probieren, womit du am besten zurecht kommst.
zum anspinnen, hab mir den anspinnfaden zuerst mit tesa angeklebt. der drehte sich immer mit und zog nicht ein. drück dir die daumen, das klappt schon.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von FrauHollunder » 13.06.2010, 20:16

meine beste wolle mit der ich bis jetzt am besten erfahrungen gesammelt habe ist blueface und alpaka waren schöne raltiv dünne fäden die ich da rausbekommen habe. aber auch neuseeland lamm war schön.
habe aber angefangen mit einer realtiv fettigen wolle ging recht gut für den anfang, zwar ziemlich dicker faden aber ging. stieg dann auf merino um ( war ein fehler gebe ich jetzt zu ) ist nur was für dicke fäden, meiner persönlichen meinung nach und VIEL drall.
mal sehen probier mich so gerade durch wobei blueface und alpaka bis jetzt lieblinge sind.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Anfängerwolle

Beitrag von Wolltroll » 13.06.2010, 20:24

Ich kann frau Hollunder zustimmen,ich habe heute mal die BFL angesponnen und die spinnt sich fast von allein! :eek: :D
Ansonsten komme ich auch mit Merino sehr gut zurecht.
Aktuell habe ich noch eine Merino/Maulbeerseide-Mischung auf der Spule.Die ist zwar superweich,aber die Seide lässt sich,zumindest für mich Anfänger,schlecht ausziehen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Anfängerwolle

Beitrag von Fiall » 13.06.2010, 20:29

Also ich spinne Merino recht dünn und bin direkt nach der Coburger Fuchs Anfängerwolle drauf umgestiegen. Aber ich spinn generell eher im Lace-Bereich. Ich glaub mit Wolle ist es wie mit Rädern. Jeder muss für sich selbst testen, was einem am Besten liegt. Die Erfahrungen sind doch recht unterschiedlich.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anfängerwolle

Beitrag von shorty » 13.06.2010, 20:32

diieee Anfängerwolle gibs nicht, das denke ich auch.
Es ist wie später, jeder hält die Hände anders, zieht anders aus, hält mehr oder weniger fest, spinnt auf nem anderen Rad /Spindel, dass alles hat Auswirkungen auf den Faden und das Spinngefühl

Auch bei mir wird Merinokammzug superdünn :-))) aber eigentlich spinne ich lieber aus Vlies , weil ich sehr gerne ganz locker lang ausspinne.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von FrauHollunder » 14.06.2010, 09:14

eine wolle die es jedem recht getan mus erst noch erfunden werden :-)
so hat jeder seine wolle. ich persönlich glaube man mus sich mal quer beet durch die verschiedensten wollen und fasern durchspinnen um "seine" wolle zu finden. da sind so 100 gramm wollepackungen schön.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Anfängerwolle

Beitrag von Wolltroll » 14.06.2010, 09:32

ja,so hab ich es auch gemacht!Ganz viele 100g Packungen bestellt und nu steh ich hier und überlege,was man denn aus 100g so alles stricken könnte! :) Und so langsam ziehen hier größere Mengen ein,von Sorten,die ich als gut befunden habe :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von SaLue » 14.06.2010, 09:39

Ich bin ja auch auf der Suche nach 'der' Anfängerwolle und habe von Emi meiner Meinung nach einen tollen Tipp bekommen: eine Mix'tüte' mit vielen verschiedenen Wollsorten vom Wollknoll. Bestellt ist sie ... aber ich konnte dann doch nicht widerstehen ... und so ist noch Alpaka mit in den Korb gehüpft ... bin seeehr gespannt, was hoffentlich schnell hier ankommt *hibbel* und ob ich irgendetwas davon auf der Handspindel verarbeitet bekomme oder doch auf ein Rad warten muß. Bisher habe ich mich mit der Spindel nämlich ziemlich dusselig angestellt, trotz Geburtstagspinnbuch und viiiielen Filmchen auf YouTube :O

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von FrauHollunder » 15.06.2010, 09:36

SaLue probier dich wirklich durch die wollen. meine anfänge waren für mich auch frustrierend. bis ich auf besagte zwei wollen gekommen bin. und wenn es dich tröstet spinne nun seit knapp einem halben jahr mit der handspindel und meine fäden entwicklen sich erst langsam in die richtige richtung. wenn ich sehe was manche nach 4 wochen produzieren fällt mir die kinnlade runter und ich denke "natur talent". also kopf hoch und weiter probieren. nur so gehts UND das wichtigste nicht vergessen. das oberwichtigste SPAß!! immer spaß dabei haben!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anfängerwolle

Beitrag von shorty » 15.06.2010, 09:45

Letzten Satz möchte ich auch nochmal bekräftigen
Es liegt in der Natur der Dinge, dass manche Menschen sich mit versch. Tätigkeiten leichter tun als andere.
Doch gerade das nicht so zielorientierte bringt einen deutlich schneller voran in solchen Fällen.
Ist auch der Grund warum meist Kinder das spinnen schneller lernen.
Einfach Muse dabei haben, alles fliessen lassen, nicht verkrampfen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Anfängerwolle

Beitrag von Gabypsilon » 15.06.2010, 12:00

Übung macht den Meister! Lästig ist das manchmal, aber es gilt immer noch. Meine nicht so tollen Anfängerwollen habe ich zu einer Strickfilztasche verarbeitet, und die kleineren Knäule sind Tücher oder Schals oder Mützen geworden, Handwärmer gibt es auch schöne aus Versuchsspinnereine, so kann man lernen und gleichzeitig schöne Kleinigkeiten schaffen, macht Spaß und man lernt ja eh nie aus....
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von SaLue » 16.06.2010, 00:36

Och ... Ihr seid wirklich süß :) Neeeeneeee, ich gebe nicht auf ... warte jetzt aber erst einmal auf die Testwollsorten-Lieferung und probiere dann alles quer durch. :gut:

Und dann hoffe ich außerdem eben, dass bald ein Rad bei mir einzieht ... wenn das erst der Fall ist und ich damit nicht klar komme, rücke ich sicher mal jemandem auf die Pelle zum Zeigen lassen: 'Wie geht das' :lol: Im Ganzen bin ich sehr zuversichtlich, dass ich es irgendwann schon kapiere :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Anfängerwolle

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 07:42

Das blöde an der Mixtüte 8ich mag die, hab sie auch schon ein paar mal gehabt) ist das man eigentlich nicht wirklich weiß was man in der Hand hat...(steht ja nicht dran)
Fussel Dir die gleich mit den Bildern im Shop auseinander und versuche alles zuzuordnen..das klappt ganz gut... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Anfängerwolle

Beitrag von grainnee » 16.06.2010, 08:17

Moin zusammen,

ich fand auch Neuseeland-Lamm sehr angenehm zu spinnen, lag mir mehr als die vielgelobte BFL :-)

Und @SaLü:

ich erinnere mich noch zu gut an die ersten Versuche. Da saß ich krampfhaft vor dem Rad, höchst drauf bedacht, alles gleichzeitig zu beachten - und auf einmal "lief's" dann, wie von allein! Und ich spinne erst seit Januar - ich bin immer wieder überrascht, wie schnell das doch ging.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerwolle

Beitrag von SaLue » 16.06.2010, 08:21

Tabata, danke für den Tipp ... werde ich machen :) Wenn Du schon des öfteren dort bestellt hast ... bitte ... wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung ungefähr???? *hibbel* Bisher habe ich 'nur' eine Bestellbestätigung erhalten ... kommt da noch mehr? Kann es doch gaaaaar nicht abwarten, bis ich in Wolle wühlen kann :O ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“