KAL 198 Yards of Heaven

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Pippilotta » 11.06.2010, 17:46

Wunderwunderschön!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von SaLue » 11.06.2010, 21:19

Hmmmmm ... jetzt komme ich gerade ins Stolpern. Ich bin bei der Spitze angekommen, weil ich Angst habe, dass meine Wolle für einen weiteren Mustersatz 1 nicht mehr reichen würde und stricke jetzt nach Mustersatz 2. Allerdings sieht mein Muster nicht aus wie auf dem Foto in der Anleitung ... da sieht man ja viel Spitze und nach meinem Empfinden viiiiiiele linke Maschen :eek: Das würde für mich heißen, dass man das Muster in der Rückreihe anfängt!?!?!??????? :?:

Ich steh irgendwie auf dem Schlauch ?(

Irritierte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Beyenburgerin » 12.06.2010, 12:40

Beim Original werden bei Muster 2 die Rückreihen rechts gestrickt, erscheinen auf der Vorderseite also links. Viele fertige Tücher sind allerdings auch mit glatt rechts bei Mustersatz 2 zu sehen.
Die Musterreihen in der Grafik sind die Hinreihen/Vorderseite.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von SaLue » 12.06.2010, 12:51

Danke, Brigitte ... ich hatte bei den Tüchern, die hier gezeigt worden sind, ja auch glatt rechts gesehen ... und habe es jetzt selber auch so gestrickt ... mich hatte gestern nur das Foto in der Anleitung etwas aus der Bahn geworfen :eek: Naja, das nächste werde ich dann mal anders stricken ... ;)

Könnte mir bitte noch jemand das Finishing erklären?
K1, *K1, transfer 2 stitches back to left hand needle, K2 tog through back loops

1 rechts, *1rechts ... und dann die beiden gestrickten wieder auf die linke Nadel ... und nuuuu? Diese beiden zusammenstricken ... through back loops????? Das habe ich nicht verstanden bzw. ich weiß nicht wie das gehen soll ?( Ist das verschränkt?

Danke schon im voraus :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Beyenburgerin » 12.06.2010, 13:10

Hallo SaLue,

ja, das ist verschränkt. Also von rechts nach links einstechen.

Aber ich persönlich mache meistens den Knötchen-Abkettrand, weil der schön elastisch ist.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Kerstin66 » 12.06.2010, 13:16

stimmt, die Rückreihen werden beim 2. Muster ja rechts gestrickt. Ich hatte mir das garnet durchlesen, sondern einfach glatt rechts weitergestrickt... :O

Verschränkt habe ich zuerst auch versucht, hat mir aber nicht gefallen. Deshalb habe ich die Maschen rechts zusammengestrickt.

Liebe Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von SaLue » 12.06.2010, 13:35

Ich gebe zu ... ich kenne bisher nur eine Methode zum Abstricken: 1 M rechts stricken, *1 M rechts und die vorherige rüberziehen ... ab * wiederholen.

Wenn man das schön locker macht und nicht verkrampft (wie ich früher ;) ), dann ist es ein schöner Kettrand und auch ein bissel elastisch.

Brigitte, bitte ... was ist ein Knötchen-Abkettrand?

Kerstin, geht mir ganz genauso ... am Anfang hatte ich mir alles durchgelesen ... da hatte ich das noch auf dem Schirm, aber jetzt am Ende ist mir das doch durch die Lappen gegangen :O Habe schon lange nicht mehr nach Anleitung gestrickt und in englisch ist das hier eh meine erste ... daher wohl auch meine kleinen Probs. Aber das ist das schöne an einem KAL ... es sind mehrere am gleichen Werk und man kann fraaaaaaaagen :lol:

Lernbegiiiiiierige Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Beyenburgerin » 12.06.2010, 13:44

SaLue,

ich habe beim Abketten etwas rumgetüftelt und dabei ist das hier rausgekommen:

*Knötchen-Abkettrandmuster: *2 M re zusammenstricken, Faden vor die linke Nadel legen, die entstandene Masche hinter dem Faden wieder auf die linke Nadel gleiten lassen, nun Faden hinter die Nadel legen*

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von SaLue » 12.06.2010, 13:49

Danke, Brigitte ... das werde ich ausprobieren gleich bei der nächsten Maschenprobe :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Kerstin66 » 12.06.2010, 13:51

SaLue hat geschrieben:Ich gebe zu ... ich kenne bisher nur eine Methode zum Abstricken: 1 M rechts stricken, *1 M rechts und die vorherige rüberziehen ... ab * wiederholen.
so kenne ich das Abketten auch und mache das meistens auch so bzw. ich nehme die Häkelnadel und häkle den Rand ab. Aber mit 1 rechts und dann 2 Maschen zusammenstricken, wird der Rand doch elastischer...

Danke Dir, Brigitte. Den Knötchenrand muss ich auch mal probieren...

Liebe Grüße,
Kerstin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Schaefchen Liese » 13.06.2010, 14:57

...bin gleich fertig..... :D
mal sehn, ob ich meinen Sohn übereden kann, ein schönes Bild mit seinem neuen Fototeil zu machen :D
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von SaLue » 13.06.2010, 22:56

So, fertig gestrickt habe ich mein Tuch jetzt, allerdings noch keinen Platz zum Spannen:

Bild

Eventuell muß ich doch einen Knopf anbringen, weil die Spannweite nicht zum Binden reicht, aber das macht nichts. Es ist kuschelig weich und fühlt sich wirklich toll an am Hals :)

Nach dem Spannen gibt es noch ein Fertigbild ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Fridchen » 14.06.2010, 15:34

Hallo Ihr Lieben. Endlich habe ich mich auch gewagt anzufangen. Habe mich etwas davor gegraut nachdem ich die Anleitung durchgelesen habe. Meine englisch Kentnisse sind zwar ok und was Maschen verstehen angeht gibt ja You tube, aber ich muss halt doch mal was für mich aufklären.
Habe jetzt einmal den Setup Row chart 1 gestrickt. Gehe ich recht in der Annahme das dieser die Breite des Tuchs bestimmt und je mehr ich davon stricke desto breiter wird das Tuch? LG Sandra
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von Fridchen » 14.06.2010, 16:35

Hat wohl doch nur etwas mit dem Muster zu tun, und nicht mit der Breite? Ich probier einfach mal. ?(
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL 198 Yards of Heaven

Beitrag von tabata » 14.06.2010, 16:52

Öhm, ich hab zwar Dein Problem nich 100% verstanden, aber mal kurz beschrieben..

Du strickst nach der Maschenaufnahme und dem Ausstricken aus den Anfangsmaschen chart 1.
Zum ersten Mal genau wie aufgemalt, beim zweiten mal strickst Du die Randmasche und dann drei mal den Mittelblock, die Mittelmaschen dann noch drei mal den Mittelblock alles bis zum Ende..
Dann beim dritten Mal Die Randmaschen, dann fünf mal den rot umrandeten Mittelblock, Mittelmaschen 5 mal roten Mittelblock..usw...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“