Alle Teile des Wollvlieses?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Alle Teile des Wollvlieses?

Beitrag von Wollvernarrt » 10.06.2010, 09:02

Claudi hat geschrieben:Hai!
Strickfilzen geht auch. Du strickst etwas Riesengroßes, wäscht es im Normalprogramm und mit Temperatur in der Waschmaschine... heraus kommt etwas viel kleineres.
Hallo,

ja, ich habe schonmal gesehen, dass es solche Wolle zu kaufen gibt. Aber geht das auch mit selbst gesponnener Wolle? :?:

LG Karine
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alle Teile des Wollvlieses?

Beitrag von shorty » 10.06.2010, 09:05

Logisch :-)) mit Wollsorten die Filzen schon
Warum soll das mit Selbstgesponnener nicht funktionieren
schau mal hier unterStrickfilzen
haben wir nen extra Bereich dafür
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Alle Teile des Wollvlieses?

Beitrag von Wollvernarrt » 10.06.2010, 12:58

shorty hat geschrieben:Logisch :-)) mit Wollsorten die Filzen schon
Warum soll das mit Selbstgesponnener nicht funktionieren
schau mal hier unterStrickfilzen
haben wir nen extra Bereich dafür
Karin
Ah...ok, danke! :]

LG Karine
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“