mir ist (bislang) ziemlich unklar, wieso die Kapazität von Spinnradspulen (meistens) in Gramm angegeben wird. Vielleicht weil man Wolle nach Gewicht bezahlt? Je nach dem, wie dicht jemand spinnt und zwirnt, wieviel Luft also im Faden ist, dürfte eine Spule mal für x Gramm reichen, mal für die Hälfte, mal fürs Doppelte. Oder irre ich mich?
Es wäre viel vergleichbarer, wenn man dazu überginge, die Spulenkapazität in Millilitern (also cm³) anzugeben. (Oder meinethalben in in Centilitern wie Schnaps, das kennt man als Vergleich

Für mein Selbstbauprojekt würden mich die Maße von gängigen Spulen interessieren. Mit diesen Angaben sind ja auch die Spinnradhersteller eher zurückhaltend, hört sich wahrscheinlich zu technisch an. Vielleicht wäre ja die eine oder der andere so lieb und hält mal ein Messgerät (Zollstock, Geodreieck, Maßband, Lineal, Schieblehre) an seine Spule und schreibt hier Außendurchmesser, Durchmesser des Spulenkerns und Breite des Garnpakets für große, kleine, mittlere oder Megaspulen der verschiedenen Hersteller auf? Das würde mir ganz schön weiterhelfen -- ein herzliches Danke schonmal vorneweg!
Beste Grüße -- Thomas