1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Moderator: Don Mesdos
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Hab da was entdeckt, könnte interessant sein:
Holzmollen:
(zum Kneten, Zubereiten, ...) im e-bay-Shop vom Händler verpackungskiste
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 50x30x9,5cm für 25,00 €
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 60x30x9,5cm für 38,00 €
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 70x30x9,5cm für 42,00 €
Fragt sich welche Größe da passend wäre - tendiere zu der Mittleren.
Für die Aufbewahrung von den quellenden Bohnen wäre der der Traum:
Holz - Gurkentopf mit Deckel Krauttopf 8 Liter H 33cm (e-bay Nr 370372432728 - Verkäufer Holz-Kaufhaus) 39,90 €
Als Schüsseln kämen in Frage:
Handgeschnitzte Schlachtemolle Schale oval 30 x 18 cm für 27,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Riesige handgeschnitzte Schlachtemolle Schale rund 28cm für 46,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Handgeschnitzte Schlachtemolle Schale mit Griffen 27 cm für 28,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Molle + 4 Schüsseln wären hald fast 200,00 € das ist bei mir derzeit nicht drin.
Schaut auch bitte mal um ob ihr günstige Holz- oder Tonschüsseln findet (Durchmesser ca. 30 cm, gerne auch mehr), die nicht zu modern wirken und Lebensmitteltauglich sind.
CU
Danny
Holzmollen:
(zum Kneten, Zubereiten, ...) im e-bay-Shop vom Händler verpackungskiste
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 50x30x9,5cm für 25,00 €
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 60x30x9,5cm für 38,00 €
Holzmolle Holzschale Holzschüssel Trog 70x30x9,5cm für 42,00 €
Fragt sich welche Größe da passend wäre - tendiere zu der Mittleren.
Für die Aufbewahrung von den quellenden Bohnen wäre der der Traum:
Holz - Gurkentopf mit Deckel Krauttopf 8 Liter H 33cm (e-bay Nr 370372432728 - Verkäufer Holz-Kaufhaus) 39,90 €
Als Schüsseln kämen in Frage:
Handgeschnitzte Schlachtemolle Schale oval 30 x 18 cm für 27,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Riesige handgeschnitzte Schlachtemolle Schale rund 28cm für 46,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Handgeschnitzte Schlachtemolle Schale mit Griffen 27 cm für 28,90 € (Verkäufer Holz-Kaufhaus)
Molle + 4 Schüsseln wären hald fast 200,00 € das ist bei mir derzeit nicht drin.
Schaut auch bitte mal um ob ihr günstige Holz- oder Tonschüsseln findet (Durchmesser ca. 30 cm, gerne auch mehr), die nicht zu modern wirken und Lebensmitteltauglich sind.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
So, wieder alles anders:
Wirt + Freundin kommen doch mit und werden bei Langer im Zelt sein.
Langer hat nun das Aufenthaltszelt nicht bekommen, aber er hat (soweit ich richtig verstanden habe) eine andere Lösung:
Die Feuervögel (Langer und Wirt mit Freundinen) schlafen in Langers "Nomadenzelt" das eigentlich fürs Matereal gedacht war.
Sein 4x4 m Pavilion-Zelt stellt er zusammen mit einem weiteren baugleichen Zelt zu einem 4x8 m großen gemeinschaftszelt zusammen.
Damit brauchen wir aber eines der 3m-Rundzelte für das Matereal. Jenny oder Galvan sollten daher mit im 5m-Rundzelt bei Tini, Rebell und Sabine schlafen (sollte ja kein Problem sein, da ist locker Platz).
Tini organisiert uns von Willi (Geflickte Trommel) Flaschen und Dochthalter, somit haben wir für den Gemeinschaftsbereich genug Lamen und auch Flaschen für den Wein.
Ums Bier kümmert sich auch Tini (wir besorgen 3 Träger Dunkel und 1 Träger Helles), evtl. läuft das über Wirt (der sitzt ja an der Quelle, dann wärs günstiger). Allerdings müssen wir im Baumarkt noch Dochte dafür besorgen.
Holzmole (70 x 30 cm) habe ich uns jetzt noch bestellt.
Fehlen nur noch 4 große Holzschüsseln und eine Aufbewahrungsmöglichkeit mit min 5l (Eimer oder Topf) für die eingeweichten Bohnen).
Außerdem haben wir noch ein Problem mit der Ausstattung des Gemeinschafts-Zeltes. Bierbänke sind ja völlig unpassend, aber woher sonst transportable Sitzgelegenheiten nehmen?
Jemand eine Idee?
Noch etwas:
Heidi kommt uns in Mangolding besuchen und übt mit den Feuervögeln.
Sie hat am Wochenende Geburtstag und fragt ob wir bereit wären den mit ihr im Lager zu feiern.
Ich halte das für eine gute Idee. Geburtstage sind immer ein guter Anlaß. Was meint Ihr?
CU
Danny
Wirt + Freundin kommen doch mit und werden bei Langer im Zelt sein.
Langer hat nun das Aufenthaltszelt nicht bekommen, aber er hat (soweit ich richtig verstanden habe) eine andere Lösung:
Die Feuervögel (Langer und Wirt mit Freundinen) schlafen in Langers "Nomadenzelt" das eigentlich fürs Matereal gedacht war.
Sein 4x4 m Pavilion-Zelt stellt er zusammen mit einem weiteren baugleichen Zelt zu einem 4x8 m großen gemeinschaftszelt zusammen.
Damit brauchen wir aber eines der 3m-Rundzelte für das Matereal. Jenny oder Galvan sollten daher mit im 5m-Rundzelt bei Tini, Rebell und Sabine schlafen (sollte ja kein Problem sein, da ist locker Platz).
Tini organisiert uns von Willi (Geflickte Trommel) Flaschen und Dochthalter, somit haben wir für den Gemeinschaftsbereich genug Lamen und auch Flaschen für den Wein.
Ums Bier kümmert sich auch Tini (wir besorgen 3 Träger Dunkel und 1 Träger Helles), evtl. läuft das über Wirt (der sitzt ja an der Quelle, dann wärs günstiger). Allerdings müssen wir im Baumarkt noch Dochte dafür besorgen.
Holzmole (70 x 30 cm) habe ich uns jetzt noch bestellt.
Fehlen nur noch 4 große Holzschüsseln und eine Aufbewahrungsmöglichkeit mit min 5l (Eimer oder Topf) für die eingeweichten Bohnen).
Außerdem haben wir noch ein Problem mit der Ausstattung des Gemeinschafts-Zeltes. Bierbänke sind ja völlig unpassend, aber woher sonst transportable Sitzgelegenheiten nehmen?
Jemand eine Idee?
Noch etwas:
Heidi kommt uns in Mangolding besuchen und übt mit den Feuervögeln.
Sie hat am Wochenende Geburtstag und fragt ob wir bereit wären den mit ihr im Lager zu feiern.
Ich halte das für eine gute Idee. Geburtstage sind immer ein guter Anlaß. Was meint Ihr?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
morgen dasnny
weis nicht, ob hier erwünscht.
hab in krefeld sitzgelegenheiten gesehen die waren aus ner baumscheibe , drauf lag ein fell. waren unterschiedlich hoch
weis nicht, ob hier erwünscht.
hab in krefeld sitzgelegenheiten gesehen die waren aus ner baumscheibe , drauf lag ein fell. waren unterschiedlich hoch
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Das ist eine sehr schöne Idee, solche Sitzstämme wären klasse! Danke maka.
Leider sind die so gut wie nicht im PKW zu transportieren da schwer uns sperrig und ich wüßte auch nicht wo ich sie her bekommen sollte.
Zwischenzeitlich ist eine Holzmolle eingetrofen und ich hab sie schon geölt. Das Problem wäre gelöst.
Ein Küchenmesser und div. Tiegelchen und Dosen haben wuir nun auch.
Galvan hat uns noch einen Eimer geleistet, dann haben wir auch kein Problem damit wo wir die Bohnen zwischenlagern.
Verbleiben nur noch drei Sorgen:
1. Sitzgelegenheiten:
Am idealsten wäre es wenn wir dicke, haltbare bretter auftreiben würden (Breite und Länge ca. Bierbank, evtl. etwas kleiner) aus denen wir mit Strohballen als "Tischwangen" und Bankfüße eine Sitzgruppe bauen können. leider gibt es dabei zwei Probleme. Zum einen müßten wir 7 oder 8 solcher Bretter haben, die kosten viel geld wenn man sie im Baumarkt kauft. Zum anderen können wir die mit den PKWs nicht transportieren.
Evtl. treiben wir zumindest 2 oder drei kleinere stabile Bretter auf um die als kleine Abstell- und Arbeitstische auf einen oder zwei Strohballen zu legen. Dann haben wir hald drum herum Strohballen als Sitzmöbel. Die werden nicht für alle reichen, aber es muß sich ja eh jeder ein Sitzkissen, eine Decke oder ein Sitzfell mitbringen.
2. Schüsseln
Nach wie vor fehlen uns 4 große Holzschüsseln zur Aufbewahrung von geschnittenem Gemüse etc. Wenn wir sie nicht gerade zum Teuigkneten oder Fleischschneiden benötigen kann die Molle eine ersetzen, dann haben wir noch kleinere Schüsseln, da müssen wir dann hald mehrere kleine statt einer großen verwenden. Was da nicht reinpasst muß eben auf den übrigen Holz-Schneidebrettern liegen bis es in den Topf kommt oder wir nehmen die Eßschüsseln mit her.
3. Masten fürs Sonnensegel
Wir brauchen noch 2 ca. 2m hohe Masten für das große Sonnensegel (gerade dicke Äste, dünne Baumstämme o.ä.) Ohne können wir das gerade stück dach mit 2x3 m vom Sonnensegel nicht aufbauen.
Alles andere ist leicht zu beheben. Heringe und Zeltschnüre kaufen wir noch.
Lampenöl und Dochte auch.
Das Essen können wir eh erst kurz vor der veranstaltung (also am Freitag) besorgen.
Dann heißt es für einige von uns noch nähen, nähen, nähen, da noch Ausrüstung (Geschirrtücher, Scheiden für Axt und Küchenmesser, ...) fehlt.
CU
Danny
Leider sind die so gut wie nicht im PKW zu transportieren da schwer uns sperrig und ich wüßte auch nicht wo ich sie her bekommen sollte.
Zwischenzeitlich ist eine Holzmolle eingetrofen und ich hab sie schon geölt. Das Problem wäre gelöst.
Ein Küchenmesser und div. Tiegelchen und Dosen haben wuir nun auch.
Galvan hat uns noch einen Eimer geleistet, dann haben wir auch kein Problem damit wo wir die Bohnen zwischenlagern.
Verbleiben nur noch drei Sorgen:
1. Sitzgelegenheiten:
Am idealsten wäre es wenn wir dicke, haltbare bretter auftreiben würden (Breite und Länge ca. Bierbank, evtl. etwas kleiner) aus denen wir mit Strohballen als "Tischwangen" und Bankfüße eine Sitzgruppe bauen können. leider gibt es dabei zwei Probleme. Zum einen müßten wir 7 oder 8 solcher Bretter haben, die kosten viel geld wenn man sie im Baumarkt kauft. Zum anderen können wir die mit den PKWs nicht transportieren.
Evtl. treiben wir zumindest 2 oder drei kleinere stabile Bretter auf um die als kleine Abstell- und Arbeitstische auf einen oder zwei Strohballen zu legen. Dann haben wir hald drum herum Strohballen als Sitzmöbel. Die werden nicht für alle reichen, aber es muß sich ja eh jeder ein Sitzkissen, eine Decke oder ein Sitzfell mitbringen.
2. Schüsseln
Nach wie vor fehlen uns 4 große Holzschüsseln zur Aufbewahrung von geschnittenem Gemüse etc. Wenn wir sie nicht gerade zum Teuigkneten oder Fleischschneiden benötigen kann die Molle eine ersetzen, dann haben wir noch kleinere Schüsseln, da müssen wir dann hald mehrere kleine statt einer großen verwenden. Was da nicht reinpasst muß eben auf den übrigen Holz-Schneidebrettern liegen bis es in den Topf kommt oder wir nehmen die Eßschüsseln mit her.
3. Masten fürs Sonnensegel
Wir brauchen noch 2 ca. 2m hohe Masten für das große Sonnensegel (gerade dicke Äste, dünne Baumstämme o.ä.) Ohne können wir das gerade stück dach mit 2x3 m vom Sonnensegel nicht aufbauen.
Alles andere ist leicht zu beheben. Heringe und Zeltschnüre kaufen wir noch.
Lampenöl und Dochte auch.
Das Essen können wir eh erst kurz vor der veranstaltung (also am Freitag) besorgen.
Dann heißt es für einige von uns noch nähen, nähen, nähen, da noch Ausrüstung (Geschirrtücher, Scheiden für Axt und Küchenmesser, ...) fehlt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Sitzgelegenheiten, können wir leider so abhacken. Ich wüsste nicht wo wir Bretter bekommen, die kein Vermögen kosten, und in die Ewigkeit mit dem Auto zu schippern um irgendwo welche zu kriegen und oder danach zu entsorgen , Nee..
Leider bleibts so wie es ist. wir werden selber Kissen und co mitnehmen dürfen und das muss genügen.
Holzschüsseln. Sorry ich hab schon Regensburg und Umland abgeklappert. Bambus kommt nicht in frage.
Wir müssen damit klar kommen was da ist, auch wenn es nicht viel ist evtl. nicht reicht.
Ich habe leider keinen Garten, somit kann ich dir keine Äste mitbringen ausser ich stehle sie, und das möchte ich nicht. Ich hoffe bei dir im Garten ist noch was brauchbares. Ansonsten?....
Sabine, weisst du was?
trotz der noch zu besorgenden Dinge wäschs die Ausstattung. Sabines Sachen (Schlafsack und Kissen auch) sind fertig.
Morgen gehts für mich weiter...
ansonsten wie du sagst..nähen nähen nähen..
lg Paul
Leider bleibts so wie es ist. wir werden selber Kissen und co mitnehmen dürfen und das muss genügen.
Holzschüsseln. Sorry ich hab schon Regensburg und Umland abgeklappert. Bambus kommt nicht in frage.
Wir müssen damit klar kommen was da ist, auch wenn es nicht viel ist evtl. nicht reicht.
Ich habe leider keinen Garten, somit kann ich dir keine Äste mitbringen ausser ich stehle sie, und das möchte ich nicht. Ich hoffe bei dir im Garten ist noch was brauchbares. Ansonsten?....
Sabine, weisst du was?
trotz der noch zu besorgenden Dinge wäschs die Ausstattung. Sabines Sachen (Schlafsack und Kissen auch) sind fertig.
Morgen gehts für mich weiter...
ansonsten wie du sagst..nähen nähen nähen..
lg Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Aloha zusammen,
@ Galvan, Kissen? Was für ein Kissen? *FROI* da mußte ich jetzt mal schreien vor Freude.
Wegen der Stämme fürs Segel, vielleicht weiß der Stallbesitzer was. Sonst hab ich keine Idee zur Zeit. Kann ja noch kommen.
Ich halte die Augen offen, wer weiß.
@ Galvan, Kissen? Was für ein Kissen? *FROI* da mußte ich jetzt mal schreien vor Freude.

Wegen der Stämme fürs Segel, vielleicht weiß der Stallbesitzer was. Sonst hab ich keine Idee zur Zeit. Kann ja noch kommen.
Ich halte die Augen offen, wer weiß.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
guten morgen
ihr sucht bretter zum sitzen.
da kann ich schwartenbretter empfehlen, preiswert
mit rinde also eher rustikal. kosten hier ca 7 teuros
ihr sucht bretter zum sitzen.
da kann ich schwartenbretter empfehlen, preiswert
mit rinde also eher rustikal. kosten hier ca 7 teuros
Grüßlis maka
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Hi maka
Wo sind denn die Bretter erhältlich (welcher Baumarktriese?)
lg Paul
Wo sind denn die Bretter erhältlich (welcher Baumarktriese?)
lg Paul
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
@ Sabine, Füllung fürs Kissen oder ein anderes Kissen müsstest du dir besorgen ich hab eine vom Schwedischen Möbeldisconter für 2.50 (Kisseninlet, bitte kein loses Material, da es ein Kissenbezug ist)
Maße wären 50 auf 50 cm
lg Paul
Maße wären 50 auf 50 cm
lg Paul
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
hallo galvan
im baumarkt hab ich sie bei toom und bei praktiker gesehen. da mussten sie allerdings bestellt werden.
dauer 2-3 tage
günstiger gibts die hier beim schreiner/ tischler. die haben sie hier vorrätig, musst nur die menge angeben. schade, das ihr so weit weg seid, da könnt ich was machen
im baumarkt hab ich sie bei toom und bei praktiker gesehen. da mussten sie allerdings bestellt werden.
dauer 2-3 tage
günstiger gibts die hier beim schreiner/ tischler. die haben sie hier vorrätig, musst nur die menge angeben. schade, das ihr so weit weg seid, da könnt ich was machen

Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Also Pfosten fürs Sonnensegel bekommst Du nicht aus dem Garten, es sei denn Du schneidest einen ganzen Baum um. Sogar beim Baumschnitt im letzten Jahr war bei uns nix wirklich taugliches dabei (muß ja ca. 2m lang, gerade und dick/ stark genug um das Segel zu tragen sein). Aber im Stall könnte man mal fragen. Herr Alzinger Sen. kennt als Jäger sicherlich den einen oder anderen der soetwas haben könnte.
@maka
ja, wird dachten dran rechts und links nen Strohballen hinlegen und ein langes Brett als Bank drüber. Muß dann hald das Gewicht von 3-4 Personen aushalten also stabil genug sein. Da dürften die von Dir vorgeschlagenen brtter perfekt sein.
Das Problem mit den rohen Brettern aus dem Sägewerk o.ä. mit Rinde dran ist hald, daß man sie in einem normalen PKW kaum transportieren kann ohne sich das Auto zu ruinieren *seufz*. Daher hoffe ich daß wir da über Langer was machen können, aber der kommt aus der entgegengesetzten Richtung (über 60km entfernung zwischen ihm und uns), da ist das nicht so leicht.
Übrigens fahre ich von Sandsbach aus 26 km nach Mangolding.
CU
Danny
@maka
ja, wird dachten dran rechts und links nen Strohballen hinlegen und ein langes Brett als Bank drüber. Muß dann hald das Gewicht von 3-4 Personen aushalten also stabil genug sein. Da dürften die von Dir vorgeschlagenen brtter perfekt sein.
Das Problem mit den rohen Brettern aus dem Sägewerk o.ä. mit Rinde dran ist hald, daß man sie in einem normalen PKW kaum transportieren kann ohne sich das Auto zu ruinieren *seufz*. Daher hoffe ich daß wir da über Langer was machen können, aber der kommt aus der entgegengesetzten Richtung (über 60km entfernung zwischen ihm und uns), da ist das nicht so leicht.
Übrigens fahre ich von Sandsbach aus 26 km nach Mangolding.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
guten morgen
danny, wir haben sie unter einem 2 m aquaruim liegen gehabt. die halten gut was aus. transportiert
hatten wir sie mit einem dachgepäckträger.
aber, auto mit reling dürfte auch gehen. unten altes laken drunter und gut festzurren. aber das wisst ihr ja sowieso
danny, wir haben sie unter einem 2 m aquaruim liegen gehabt. die halten gut was aus. transportiert
hatten wir sie mit einem dachgepäckträger.
aber, auto mit reling dürfte auch gehen. unten altes laken drunter und gut festzurren. aber das wisst ihr ja sowieso
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Leider kein Auto mit Dachgepächträger oder Dachreling verfügbar. *seufz* Eben nur normale PKWs (5-Türer).
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
ich hab ne reeling (weil Kombi) werde aber das Auto nicht "vergewaltigen" schad um den pkw...
wir kommen auch ohne klar...muss gehn..
lg paul
wir kommen auch ohne klar...muss gehn..
lg paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10
Gute Nachricht:
Tini hat eine Schüssel aus Ahornholz mit 28 cm Durchmesser aufgetrieben (bei IKEA für 7,00 €). Schade daß sie da nicht gleich drei oder 4 gekauft hat. Bin froh daß die die Schüsseln wieder haben. Messerscheiden für Axtblatt und Küchenmesser sind auch fertig.
Außerdem habe ich Trageriemen für die beiden neuen Kraxen gemacht (bisher nur aus Gurtband wie an den alten, da brauchen wir mal welche aus Brettchenborte, die mache ich demnächst).
Lieferung vom Reenactor ist da (@Galvan, Dein besteck liegt bereit
) und wir haben auf Grund eines Verpackunsfehlers sogar noch eine Dreingabe: Ein Holzbecher (gedrechselt) mit Fuß. Für Flüssigkeiten sicher weniger geeignet (da er einen leichten Riß hat), aber perfekt um z.B. Beeren, Rosinen oder auch geheckte Kräuter auf den Tisch zu stellen
Heute setze ich mich neben Tinis Unterkleid dann auch noch an Brotbeutel, Scheiden für das zweite Küchenmesser und das Wiegemesser und Tücher zum Einschlagen von Wurst und Käse und zum Abtrocknen.
Zu Obi müssen wir egen Lampenöl, Masten und Tischbrettern dann auch noch *seufz*
CU
Danny
Tini hat eine Schüssel aus Ahornholz mit 28 cm Durchmesser aufgetrieben (bei IKEA für 7,00 €). Schade daß sie da nicht gleich drei oder 4 gekauft hat. Bin froh daß die die Schüsseln wieder haben. Messerscheiden für Axtblatt und Küchenmesser sind auch fertig.
Außerdem habe ich Trageriemen für die beiden neuen Kraxen gemacht (bisher nur aus Gurtband wie an den alten, da brauchen wir mal welche aus Brettchenborte, die mache ich demnächst).
Lieferung vom Reenactor ist da (@Galvan, Dein besteck liegt bereit


Zu Obi müssen wir egen Lampenöl, Masten und Tischbrettern dann auch noch *seufz*
CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.