Hallo Coburger Fuchswolle!
Prima, dass wir dich so nachhaltig angesteckt haben.
Zu deinen Fragen:
1. Günstige Handspindeln bekommst du z. B. bei
www.wollknoll.de. Eine einfache Spindel, die nicht zu leicht sein sollte ist für den Anfang völlig ausreichend.
2. In der Regel sind Anleitungen dabei. Ansonsten vermerke doch auf deiner Bestellung, dass du eine haben möchtest.
3. Links zu allem Möglichem gibt es in Hülle und Fülle. Bild-für-Bild-Erklärungen, Lernvideos. Da du dich ja anscheinend ganz plötzlich mit diesem Virus angesteckt hast, wäre es am Besten, dich erstmal mit deinem Krankheitsbild auseinander zu setzen. Bei
www.youtube.com gibt es haufenweise Videos zu dem Thema. Handspindeln, Funktionsweisen der verschiedensten Spinnräder, alle möglichen Spinn- Zwirn- und Färbetechniken. Das Meiste ist auf englisch. Auch bei
www.myvideo.de kannst du etwas finden. Dann solltest du dich hier im Forum schon ein wenig einlesen. Auch hier gibt es viele Beiträge zu den Fragen "wie-funktioniert-was"? Und am Allerbesten finde ich die Vorschläge in deiner Vorstellung, dass du versuchst SpinnerInnen in deiner Nähe zu finden. Oder zu einem Treffen zu gehen. Oft verabreden sich die SpinnerInnen hier im Forum. Nimm doch Kontakt zu ihnen auf und frage nach, ob jemand Spindeln mitbringen kann. Meistens bringen die sonst nur ihre Räder mit.
4. Zum Wolle waschen gibt es fast so viele Meinungen, wie es SpinnerInnen gibt... Auch dazu gibt es viele Beiträge hier im Forum. Jede hat so ihre speziellen Vorlieben. Einfach in den Wäschesack und ab in die Waschmaschine - das solltest du dann wohl eher nicht machen! Ich selbst wasche meine Wolle ganz selten vor dem Spinnen. Eigentlich nur, wenn ich sie vorher färben will.
5. Stricken, häkeln, nadelbinden, weben, sticken, nähen, fingerloopen, knüpfen... das kann man alles lernen - und es gehört zum Krankheitsverlauf sich einen Virus nach dem anderen einzufangen, ohne die vorigen auskuriert zu haben!
anjulele