körnig zwirnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

körnig zwirnen

Beitrag von maka » 27.05.2010, 09:38

hallo

bei schabernack hab ich dieses körnige garn gesehen. wie bekommt man das hin ?
möchte das auch so gerne hinbekommen.
danke für die hilfe
Grüßlis maka

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Schabernack » 27.05.2010, 12:31

Hi maka,
du musst viel Drall auf den entstehenden Faden geben. Ich halte die beiden Singles auch nicht genau parallel nebeneinander in der Hand und lasse den Drall hineinlaufen. (Jetzt muss ich das fast mal kurz machen, damit ich das beschreiben kann :P , das sind schon so unbewußte Sachen mit der Handhaltung).
Aaaalso: Ich halte die Zwirnfäden mit links, ein Faden lauft über den Zeigefinger und einer über den Ringfinger. Dann treffen die Fäden im Winkel aufeinander, die rechte Hand kontrolliert mit Daumen und Zeigefinger, wieviel und wie schnell der Drall reinläuft. Wenn du anfängst zu zwirnen, dann tritt doch mal richtig viel Drall auf deinen Anfangsfaden und lass anschließend den Drall durch Ausziehen so stark in dein Garn laufen, wie du es am liebsten haben möchtest. die nächsten Umdrehungen sind dann nur für das Aufspulen. Ich denke, dann stellt sich ein Gefühl dafür ein, wieviel du treten musst für deinen "Lieblings-Drall". Sehr körnig gezwirntes Garn ist auf dem Willie aber eine Fitnessübung :l , ich spinne auch manchmal auf einem Willie.
Ein weiterer Punkt ist natürlich, dass auch schon die Singles viel Drall haben sollten, sonst werden sie beim Zwirnen entdrallt und die körnige Struktur verliert sich. Ein Grund, warum ich nicht gut Single-Garn spinnen kann ?( ist, dass ich eben immer ein bisschen viel Drall auf die Fasern gebe.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Wollminchen » 27.05.2010, 19:33

Hallo Maka,

sehr schön siehts auch aus, wenn Du nen dicken Singel mit Konengarn oder Nähseide
mit viel Drall verzwirnst und das dünne Garn dabei sehr stramm hälst.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Claudi » 27.05.2010, 19:52

Heips Ihrs!

Habt ihr vielleicht mal ein ganz konkretes Foto, was ihr da genau als "körnige Struktur" bezeichnet?
Ich kann mir das gerade so garüberhaupt nicht vorstellen... :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: körnig zwirnen

Beitrag von ronja-raeubertochter » 27.05.2010, 20:51

So in etwa kannst du dir körnige Wolle vorstellen:

Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 373133.jpg

...oder so (hier sieht man beim Zwirnen ganz gut, dass relativ viel Drall ins Garn kommt):

Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383438.jpg

(Die jeweils unter dem Bild stehenden links zeigen jeweils dasselbe Foto in Großaufnahme)
Liebe Grüße von der Räubertochter

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 27.05.2010, 21:30

hallo claudi

in " woran arbeitet ihr gerade " unter schabernacks werke stehen diese zwirnungen. sie lassen mir das wasser im mund zerlaufen.

@ schabernack
vielen dank für deine ausführliche beschreibung! :gut:
bin sehr neidisch. wäre mein mann zu hause , würde ich das garn vorstellen, das ich so zwirnen möchte.
bekomm aber die karte nicht aus der kamera :eek:
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 27.05.2010, 21:33

hallo schabernack

nachtrag von mir : spinnst du beim willy mit bremse?
ich spinne ihn komplett ohne , nur zum zwirnen brauch ich sie
Grüßlis maka

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Adsharta » 27.05.2010, 22:01

Danke für's Foto, jetzt weiß ich auch, was mit "körnig" gemeint ist. Guter Ausdruck, man lernt immer etwas dazu.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Claudi » 27.05.2010, 22:11

in " woran arbeitet ihr gerade " unter schabernacks werke stehen diese zwirnungen
Durch 24 Seiten eines Themas durzuwühlen, fehlt mir Zeit und Geduld. :O
Da lasse ich es mir explizid hier im Thread lieber einmal genau zeigen. So erspare ich auch zukünftigen "Suchern" nach dem genauen Aussehen des Garns mit dieser etwas blumigen Bezeichnung die Arbeit. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 28.05.2010, 08:57

morgen claudi

tja, so geht es kann man ( ich ) mit dem compi nicht umgehen. :O
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 28.05.2010, 09:06

Bild

Uploaded with ImageShack.us

dieses garn möchte ich körnig zwirnen. so ist es mir zu dünn. es ist pommerschaf , meint ihr, ich kann das mit poly wolle zwirnen? hab nix passendes da.
Grüßlis maka

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: körnig zwirnen

Beitrag von Schabernack » 28.05.2010, 12:04

@ Claudi
Den Begriff "körnig gezwirnt" hat shorty eingeführt :) und ich finde ihn auch ganz anschaulich.

@ maka
Ein hübsches Willy hast du da, in hell habe ich die noch nie gesehen.
Ich ziehe die Bremse nur an, wenn die Spule schon halb gefüllt ist, je voller desto stärker.
Klar kannst du Poly nehmen, aber ich fänd´s etwas schade um die Wolle. Kannst du nicht eine zweite Spule dazu spinnen?
Für die Struktur, die du erreichen möchtest, sollte der zweite Faden genau so dick(oder dünn :D) sein.

Eine kleine Korrektur zu meiner Erklärung muss ich noch anbringen :O , die Beschreibung stimmt schon, aber ich habe genau rechte und linke Hand vertauscht, wie sich beim nächsten Zwirnen herausstellte :D.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 29.05.2010, 09:59

guten morgen schabernack

danke :))
wollte gestern schon schreiben, mal wieder mein compi . sorry

du siehst, das ich das garn zu dünn ausgesponnen habe. soll ein winterpulli für meinen mann werden.
nur so einfach grau ist es ihm zu trist. möchte es gerne mit blau zwirnen, hab aber nur poly da.
da meine ich, könnte das pommernschaf einlaufen
und wollte deswegen eben das blaue polytier nehmen.
mit was würdet ihr es denn verzwirnen ?
mann , schwere entscheidung :eek:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: körnig zwirnen

Beitrag von anjulele » 29.05.2010, 10:54

Hallo maka!

Da du einen Pullover stricken möchtest hast du ja sicher noch mehr von der Pommernwolle. Warum verzwirnst du sich nicht mehrfach oder navajo? Da die Wolle keinen gleichbleibenden Farbton hat, sieht das Gezwirnte auch lebendig aus. Du kannst die Wolle vorherschon mit anderen mischen (Poly würd ich da auch nicht nehmen). Entweder kardieren oder immer mal die Farben tauschen. Dafür gibt es verschiedene Techniken (ich hab die einfachere erst später gesehen). Meine Wolle ist navajogezwirnt und sieht ähnlich aus, wie die von ronja-raeubertochter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: körnig zwirnen

Beitrag von maka » 29.05.2010, 11:23

hallo anjulele

danke schön für die bilder.
so stelle ich es mir auch vor, mit den bunten unterbrechungen. das grau ist mir zu langweilig so.
die pommernwolle ist schon fertig kadiert. es sind ca 1,5 kg, d.h ich muss zwischendurch zwirnen um spulen freizubekommen. und navajozwirnen kann ich immer noch nicht :O
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“