Zecken aus der Wolle?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Wollminchen » 19.05.2010, 20:01

Hallo Jörg,

also mit diesen Wollläusen hab ich leider, oder gott sei dank, noch keine Erfahrung,
dafür aber mit Zecken, Flöhen und sonstigem, was mir meine Katzen so einschleppen.
Hab daraufhin mal bei meiner Tierärztin erkundigt....

Also sie sagt, dass alles Ungeziefer, was Tiere so mit sich bringen, zwar sehr unangenehm ist, aber grundsätzlich nicht an Menschen geht.

Lass die Rohwolle am besten erstmal draussen fürn paar Tage,
dann sterben diese Viecher schon allein ab, da kein passender Wirt mehr da ist....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von shorty » 19.05.2010, 20:06

Auf richtige Zecken also den gemeinen Holzbock um mal eine Art zu nennen trifft das aber nicht zu ,meines Wissens.
Der wechselt den Wirt und bleibt nicht bei der gleichen Gattung

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Claudi » 19.05.2010, 20:18

Und auch beim Floh ist es zwar richtig, daß da jede Unterart einen bevorzugten Wirt hat, aber die meisten Unterarten halt in der Not Fliegen... äääh andere Blutsorten zu sich nehmen können.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Pippilotta » 19.05.2010, 21:44

Wollminchen hat geschrieben:...

Also sie sagt, dass alles Ungeziefer, was Tiere so mit sich bringen, zwar sehr unangenehm ist, aber grundsätzlich nicht an Menschen geht.
....

Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Kater bringen derzeit dauernd Flöhe mit. Saugen, sprühen, Spoton ... immer und immer wieder. Auf meine Tochter und mich gehen die Biester nicht, aber mein Schatz hatte mal mehrere Flohbisse zu beklagen. Seitdem nimmt er die Jungs nicht mehr auf den Schoß.

Diese Tiere bleiben nicht beim Menschen. Aber wenn sie schon mal da sind, beißen sie erstmal zu.

Deshalb finde ich den Vorwurf der Tierquälerei ohne Hintergrundwissen hier vollkommen unangemessen. Meine Kater sind wirklich gepflegt und werden inzwischen alle paar Wochen mit Flohex behandelt. Trotzdem bringen sie immer und immer wieder welche mit. Und ich sag ihnen schon immer: "Spielt nicht dauernd mit den Schmuddelkindern!" So langsam glaub ich, dass meine Kater selber diese Schmuddelkinder sind :totlach:

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von UTEnsilien » 19.05.2010, 21:59

...... ich hatte früher auch mal Flöhe von unserer Katze abbekommen. Oder aus einem nicht gut be- und verarbeiteten Schafsfell(Bettvorleger) vom Markt aus Ungarn hatte ich jede Menge Ungeziefer, das sich erst bei uns richtig entwickelt hatte, unsere ganze obere Wohnetage, hauptsächlich das Zimmer unserer Tochter ( ihr gehörte das blöde Fell :evil: ) war regelrecht verseucht ;( . in diesem Fell sprang und hüpfte es , ganze Völker von Ungeziefer tummelten sich darin und sie liebten vor allen Dingen mich. ;( ich war übersäät von Stichen. Ich kann Euch gar nicht sagen was ich für eine Horrorzeit erlebt habe, bis diese Viecher alle wieder weg waren. Das Fell flog leider in die Tonne, es hat das Bad in der Wanne nicht vertragen es war dann bretthart und nicht mehr kuschelig weich, außerdem habe ich mit total davor geekelt.
Ich habe die Tiere entdeckt, als ich mal abends in das Zimmer unserer Tochter bin und das Licht anmachte, na da sah ich sie hüpfen und springen. :eek: :evil: :evil: , fragt mich nicht, was es alles für Viecher waren. Als unsere Tochter sie, war mit meinen Eltern noch mal in die Ferien gefahren nach Hause kam, war der Terror schon fast vorbei. Alles in Allem hat es fast 2 Monate gedauert, bis alles wieder clean war.
Die nette Apothekerin meinte damals so reizend: " Warten sie bis zum Herbst, wenn die kalte Jahreszeit beginnt und es Frost gibt, dann sterben die Viecher :eek: ." Aber wir haben keinen Frost in unserem Haus, sagte ich. Darauf sie: "Wir hatten immer Hunde und Flöhe und Läuse waren ganz normal für uns." Ich war so etwas von sauer die anderen Apothekenbesucher sind erst mal ein ganzes Stück von mir weggegangen. Ich wollte doch n ur wissen, womit ich mich selbst besprühen oder baden kann, damit ich die Tier los werde.
Wir hatten zu Hause auch immer Hunde und nie waren Flöhe und Läuse unsere Körpermitbewohner :rolleyes: Meine Eltern haben immer dafür gesorgt, daß die Hunde kein Ungeziefer hatten.
Ich war so panisch, daß ich mich in der Dusche mit Paral :eek: eingesprüht habe, die Matratzen hochgestellt habe und die Zimmer auch mit Paral besprüht hatte ---- konnten dann tagelang die Zimmer nicht benutzen, gut die Kinder waren ja nicht da.
Ich ekel mich jetzt noch, wenn ich das schreibe obwohl es schon 30 Jahre her ist. Ach ja, übrigens mein Mann hatt nicht einen einzigen Ungezieferstich/biss, was auch immer. Ich sah aus, als hätte ich Aussatz ;(
Mir erzählt so schnell nieman mehr---" ach die bleiben bei Hund Katze o.a. Tieren nee nee X(
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 19.05.2010, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Pippilotta » 19.05.2010, 22:05

Urgs .... ich kann mir Deinen Ekel lebhaft vorstellen und bekomme bei dem Gedanken schon Gänsehaut und Jucken.

So einen Ekel hatte ich, als meine Kinder vor vielen Jahren mal Läuse mitbrachten. Ich hab in einer Nacht fünf Maschinen Wäsche gewaschen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von shorty » 19.05.2010, 22:10

Grusel Läuse, da schreib ich jetzt lieber nichts zu :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von angi » 20.05.2010, 12:12

@ Ute
ich kann nur voll zustimmen, bei dem was du schreibst!!!!

Wir haben vor vielen, vielen Jahren mal ein verwahrlostes Kätzchen bei uns aufgenommen.
Und natürlich gehätschelt, es durfte auch mit auf die Couch, beim Mittagsschlaf. Also so richtig was zum Kuscheln.
Bis ich sowas von zerstochen am ganzen Körper war, vor allem aber an den Beinen.
Anfangs dachte ich, die Stechmücken sind aber dieses Jahr ganz besonders aggressiv.
Bis mich ein älterer Kollege mal darauf ansprach, ob ich Flohbisse an den Beinen hätte (er kannte das noch aus Kriegszeiten), was ich vehement abstritt.
Ja und dann haben wir mal genauer geschaut, und tatsächlich, während Mieze und ich gemütlich ruhten, übten sich die Biester im Hoch-Weitsprung auf unserem Bauch.
Leider verlaufen Flohbisse beim Abheilen ganz anders, als Mückenstiche. Letztere hören irgendwann auf, zu jucken, aber an Flohbissen hat man wochenlang was zum Kratzen - grauenhaft! (Auch die Vernarbungen die dann entstehen!)

Jedenfalls bin ich zum Kammerjäger und hab ihm alles geschildert.
Er meine ein Pyrethrum-Präparat sei gut zum Vernichten der Biester und ganz besonders sei dabei zu berücksichtigen, daß die meisten Hüpfer sich an den Lagerstätten des Tieres aufhalten - und es muß auch mehrmals durchgeführt werden, damit die Brut auch noch erfaßt wird.

Also überall wo das Kätzchen gerne war, konnte man Flohzirkus genießen. In einer damals großflächig mit Teppichboden ausgelegten Wohnung die wahre Freude. Ganz besonders hinter den Polstermöbeln.

Tja, ICH brauch das nicht nochmal, das kann ich euch sagen!

Und von wegen Zecken gehen nicht an Menschen - das ist Blödsinn.
Wen sie mögen, den haben sie zum Fressen gerne! Ich muß mich nach jedem Wald-und-Feld-Spaziergang genau inspizieren (lassen). Und das NICHT nur im Sommer! Mittlerweile sind sie auch schon ganz, ganz zeitig im Frühjahr, bis spät in den Herbst unterwegs.
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Perisnom » 20.05.2010, 13:01

Puh, Angi, das bräuchte ich auch nicht. :fear:

Aber wer hat behauptet, Zecken gingen nicht auf Menschen? Natürlich tun sie das - sonst bräuchten wir keine Zecken-Impfung und keine Antibiose nach einem Zeckenstich ;)
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von UTEnsilien » 20.05.2010, 20:23

angi hat geschrieben: Bis ich sowas von zerstochen am ganzen Körper war, vor allem aber an den Beinen.
Anfangs dachte ich, die Stechmücken sind aber dieses Jahr ganz besonders aggressiv.

Genau, das habe zu erst auch gedacht. :eek:


Leider verlaufen Flohbisse beim Abheilen ganz anders, als Mückenstiche. Letztere hören irgendwann auf, zu jucken, aber an Flohbissen hat man wochenlang was zum Kratzen - grauenhaft! (Auch die Vernarbungen die dann entstehen!)

Stimmt, hat ewig gejuckt und hat richtige Narben hinterlassen.
Ich konnte die sch... Flöhe schon mit bloßem Auge erkennen, da mußte ich keine Luper mehr nehmen. :eek:

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Pippilotta » 21.05.2010, 10:20

Perisnom hat geschrieben: Aber wer hat behauptet, Zecken gingen nicht auf Menschen? Natürlich tun sie das - sonst bräuchten wir keine Zecken-Impfung und keine Antibiose nach einem Zeckenstich ;)

Eigentlich ging es anfangs darum, ob die Schaflausfliege auf den Menschen geht :D

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Wolljoerg » 23.05.2010, 21:29

Hallöchen zusammen,

das sind ja schon ganz schöne Schauergeschichten mit dem Ungeziefer. :eek: Bis jetzt sind wir von den Flöhen und Zecken unserer Tierchen verschont geblieben.
Ich bin dieser Schaflausfliegen Herr geworden. :freu: Ich habe sie ausgehungert. Gestern habe ich die Wolle weiter sortiert und waren fast alle verendet. Heute habe ich das sortierte gewaschen und mit dem anderen Sack angefangen zu sortieren. Da hatte noch eine überlebt, bis sie mir in die Hände gefallen ist und ich ihr dem Gar ausgemacht habe. :wut: Ich habe die Säcke draußen stehen gelassen und schon war der Käs für das Ungeziefer gelutscht. :totlach:

Nun möchte ich mich rechtherzlich nochmal bei allen bedanken, die mir hier geantwortet haben. :bussi:

Ich bräuchte mal so 1-2 Wochen wo die Tage 48 Stunden haben. Hat da nicht jemand was für mich. Dann könnte ich auch wieder öfters hier vorbei schauen und eventuell mitreden. :O
Denn immer nur Fragen stellen ist auch nicht die feine englische Art. Aber die Zeit kommt auch wieder, wo ich öfters hier sein werde.

LG
:wink:
Jörg

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Wolljoerg » 02.06.2010, 21:43

Hallo zusammen,
so die Wolle ist entsorgt. Das tue ich mir nicht mehr an. die war sowas von "verlaust" und verdreckt. Was soll man auch von einen Tierpark erwarten, wo die Tiere sich selbst überlassen sind. Jetzt bin ich schlauer. Ich habe da einen Scherer kennen gelernt. Der hat mir Wolle mitgebracht. Sowas sauberes habe ich noch nicht gesehen. Kaum Streu oder anderer Unrat. Er hat schon viele Jahre sein "Stammschafe", wo er weiß, dass das Tiere in einen guten Zustand sind. Da bekommt er lieber ein Kleinigkeit, aber ich habe eine Topwolle.

Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung bei Ungezieferidentifizierung. Sowas kannte ich auch noch nicht.

Lieb Grüße

Jörg

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zecken aus der Wolle?

Beitrag von Adsharta » 04.06.2010, 23:00

Ja, manchmal ist es gescheiter das Zeug wegzuschmeißen. Wenn man dann wieder etwas ordentliches in den Händen hält, sieht man erst den Unterschied. Manchmal ist es die Arbeit wirklich nicht wert.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“