Victorian Lace Today

Rund um Strickbücher, Strickzeitschriften und Mustercharts

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Victorian Lace Today

Beitrag von Sonatina » 16.07.2007, 19:27

Hallo Für alle die sich noch nicht für den Kauf dieses Buches entschieden haben. Ich hab hier mal eine tolle Vorschau gefunden.

http://www.stitchesmarket.com/xcart/customer/product.php?productid=7406&cat=368&page=1#none

Einfach auf "Knitters thumb-throug" klicken.
Viel Spaß
Nicola

Das funktioniert übrigens bei sehr vielen der angebotenen Bücher.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von sandri » 17.07.2007, 14:22

Danke, liebe Nicola Bild

Jetzt ist mir der Bestellfinger bei Amazon ausgerutscht, wollte eigentlich nix Neues kaufen im Moment. Bild
Bild Bild Bild Und dann ist auch noch ein Sockenbuch mit in den Warenkorb gerutscht: Knitting Vintage Socks Bild Bild

Ich kann nix dafür

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Anna » 17.07.2007, 14:43

Das Victorian Lace ist meins schönstes Strickbuch bisher. Das ist schon als Durchblätter-Bilderbuch sein Geld wert - um so mehr die Vorlagen. Ich bin einfach begeistert davon und habe mein erstes Projekt schon ausgesucht. Uruwolle liegt ja noch hier Bild

Strickgruß
Mallory, beim "Frost Flowers And Leaves"-Tuch an der Randborte angelangt Bild
Zuletzt geändert von Anna am 17.07.2007, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von sandri » 17.07.2007, 15:18

Hab grad mal in deinen Blog geguckt, ob ich da schon ein Bildlein sehe,
Bild aber nix.
Dürfen wir den Frost Flowers sehen?

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Anna » 17.07.2007, 15:51

Ich konnte da bisher nichts fotografieren, auf der Rundnadel sind über 800 Maschen und das Ganze ist ein Klumpen eisblaue Uruwolle.
Aber ich bin im letzten Mustersatz. Dann noch ein "edging" dranstricken und dann kann ich spannen und ein Bild machen. Es kann sich nur noch um Tage handeln. Hoffentlich.
So gern ich mit diesem Material umgehe, so schön das Muster ist, so herrlich sich ein Klumpen eisblaue Uruwolle in den Händen anfühlt (ich habe sogar bei der extremen Hitze der letzten Tage dran gestrickt und NICHT dabei geschwitzt!) - ich hab's satt und bin nur noch froh, wenn das Teil fertig ist und ich was Neues anfangen kann.
Ich gebe Bescheid, wenn ich fertig habe! Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Sonatina » 17.07.2007, 23:08

Ja bitte immer wieder gern. Als mich Emi mit dem Kiri angesteckt hat, hab ich so bei mir gedacht: MENNO das is ja man nicht schwer.
Hab gleich das Victorian Lace und das Gathering of? Lace bestellt. Da laufen einem ja die Augen über. Als Auswahl hab ich noch 3 oder 4 andere bestellt. Die sind ja och nich billig. Aber schon allein das gucken läßt einen die Augen überlaufen. Jetzt hab ich halt einfach noch das Problem das es doch nicht ganz so einfach ist. Aber ich hoffe auf Hilfe hier im Forum wenns garnich geht.

Und nen Bild würd ich auch gern sehen.
Entweder werd ich vor Neid platzen oder aber ich krieg Auftrieb zum NACHMACHEN.

Viele Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von EmiFR » 17.07.2007, 23:26

*mim Fuss aufstampft*
Ich möchte auch dieses VLT!

Das is echt schlimm hier! Ständig verführt Ihr mich zum ankurbeln unserer Wirtschaft!

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Coonie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2007, 15:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg in NRW
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Coonie » 18.07.2007, 14:16

Das VLT sowie das A Gathering of Lace sind wunderschöne Bücher, die man unbedingt im Regal stehen haben sollte.........ich blättere zur Zeit immer wieder gerne durch und lese mich in die englischen Anleitungen ein. Gesterm habe ich mich dann, nachdem ich wieder stundenlang verschiedene Tuchanfänge probiert habe, für eins aus dem VLT Buch entschieden......... Bild Bild es ist rund.. Bild Bild , wo ich doch nienich eins in rund stricken wollte (Tischdeckeneffekt), mal schauen wie es wird.

@Sonatina, die Anleitungen im VLT sind sehr schön beschrieben und hinten sind ja auch die entsprechenden Techniken erklärt.......ansonsten fragen kostet nix.... Bild

Übrigens gibt es bereits eine Errata zu dem VLT.........find die link gerade nicht.....ich habe mir die Seiten ausgedruckt und ins Buch gelegt, kann ich heute abend ergänzen....

@Mallory, das Frost Flower möchte ich auch gerne stricken......es ist soooo groß......ich habe aber im Moment kein Uni-Garn zur Verfügung Bild .
Sollte ich da mal den Bestellfinger kreisen lassen??.... Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Anna » 18.07.2007, 14:39

Über einen Link zu Errata in VLT würde ich mich sehr freuen!

Zu "Gathering of Lace" gibt es hier die Errata: bookscorrections

Den "Frost Flowers And Leaves" stricke ich übrigens ein wenig anders als in dem Buch. Ich wollte dieses Tuch nämlich nicht doppelt gelegt tragen. Ich stricke nur ein Dreieck, dieses allerdings ein Stück größer als die Hälfte des Originaltuchs (ich hoffe, das ist halbwegs verständlich ...) und da man in jeder Reihe "lochen" muss, hatte ich anfangs ganz schön Probleme, denn bei dem viereckigen Original hat man ja gar keine Rückreihen, wohl aber beim Dreieck.

Aber wenn man das Muster erst mal richtig durchschaut, ist es gar nicht so schwer.

Mittlerweile habe ich 160 Gramm Wolle verstrickt. Noch 4 Reihen und das Edging, dann ist Ende. Ich bin gespannt, wie groß es wird, aber da das Muster bei mir sehr plastisch geworden ist, wird das Tuch wahrscheinlich mehr knuffig als groß. Gut, dass ich es nicht als Viereck gestrickt habe, doppelt gelegt könnte man das nicht tragen.

Gruß von Mallory

ps. Mein nächstes Projekt wird wahrscheinlich dies hier: capelet
Ich habe nämlich im Nachlass meiner Mutter ein dick gestricktes schwarzes Teil dieser Art gefunden, das unterm Hals zuzuhaken ist und genau bis zu den Ellbogen reicht. Das ist sehr kleidsam. Ich stricke es ein wenig kleiner als auf dem Bild.
Es liegt hier noch Uruwolle in der Farbe Perla Roja, die will ich dazu nehmen.
Zuletzt geändert von Anna am 18.07.2007, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Sonatina » 18.07.2007, 15:42

Mensch Mallory
ich bewundere dieses capelet schon lange im Buch. Ich hoffe es gibt dann ein Bild zu sehen. Damit ich vor Neid platzen kann.
Neidische Grüße
Nicola
PS: Der Link zum Errata funktioniert bei mir nicht?
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Coonie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2007, 15:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg in NRW
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Coonie » 18.07.2007, 16:09

hier habe ich den link http://www.knittinguniverse.com/books/bookscorrections/lace/laceweb.pdf
.

Es gibt aber auch einen knitalong zum VLT. Schaut mal hier, da wird einem geholfen.......http://victorian-lace-knitalong.blogspot.com/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Anna » 18.07.2007, 17:40

Ich habe jetzt doch mal meinen blauen Wollklumpen für mein Blog fotografiert.
Und auch gleich das schwarze Capelet, das ich gefunden habe und das mich dazu gebracht hat, das weiße Capelet in VLT stricken zu wollen. Man glaubt nämlich nicht, wie kleidsam so was ist, ehe man es selbst probiert hat.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Sonatina » 19.07.2007, 22:12

@ Mallory Sehr sehr schön!!!!!! Hörst du meinen Neid heraus.

Ich habe jetzt doch mal meinen blauen Wollklumpen für mein Blog fotografiert.

HiHi jetzt muß ich aber mal ganz laut lachen. Als ich meinen ersten Kiri gestrickt hab. Da hat mich mein Mann immer ganz zweifelnd angesehen und hat gefrat was das den für ein Fadensalat werden soll.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Victorian Lace Today

Beitrag von Anna » 20.07.2007, 00:17

Mein Mann hat mich wochenlang am Peacock stricken gesehen.
Als ich dann fertig war, habe ich das Tuch - das war spät abends, Männe schlief schon - an die Terrassentür gehängt.
Als er am Morgen runterkam, fragte er mich völlig fassungslos: "WIE hast du das gemacht???"
Tja!!!
Bild Bild Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Strickzeitschriften- und Bücher“