Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Klara » 11.05.2010, 15:25

Schau dir an, wie klein eine Motte ist, und dann deine Kartons. Wenn die Motte da nirgends durchpasst (Ecken!), sollte die Wolle sicher sein - durchfressen können sie sich nicht. Glaube ich.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Fiall » 11.05.2010, 16:06

Hallo Heide,

denke das kommt drauf an, wie dick der Klebstreifen ist. Durch dünnes Plastik sollen die Viecher zum Eier legen nämlich durchstechen können...

Und natürlich ist die Frage: Ist der Karton wirklich dicht? Ich hatte mal Motten in einem Einmachglas und war total perplex, wie das vor sich ging. Hab dann festgestellt: Das Glas hatte am Rand ne Macke. Dadurch gab es eine kleine Lücke, wo die Viecher sich wohl glatt durchgezwängt haben. *grummel*

Meine Kammzugwolle hab ich alle in Ziploc-Tüten. Die gekauften Wollknäuel sind bei mir aber auch nur in Pappkisten. Hängt mein Herz aber auch nicht mehr sooooo dran. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Wollminchen » 11.05.2010, 16:29

dann wäre es vielleicht besser, ich lage meine Wollknäul auch in diesen dicken, gummiartigen Säcken für zb Gartenabfälle?
die sind richtig dick und äusserst elastisch.
da hab ich nämlich meine Rohwolle drinn...
immer zwei von diesen Säcken ineinandergestülpt...
und nen paar Zweige vom Lavendelbusch draufgelegt...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von shorty » 11.05.2010, 16:32

Adsharta hat geschrieben: In Miriam Meertens Buch steht, dass sie auf ungewaschene Rohwolle nicht gehen.
lg Adsharta
Also ich denke Patentrezept gibts da keines, aber diese Aussage ist definitiv falsch. Ich habe beim Ausräumen eines alten Hauses mitgeholfen. Da war im Schuppen ein Sack Rohwolle, so viele Motten auf einmal brauch ich glaub ich mein ganzes Leben nicht mehr. X( grusel

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Klara » 11.05.2010, 19:22

Kann ich bestätigen - in der Not frisst die Motte Rohwolle.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“