wie Wolle mischen?
Moderator: Claudi
- lili-cat
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.05.2010, 23:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97496
wie Wolle mischen?
Hallo ihr Lieben,
ich frage mich die ganze Zeit wie das mit dem mischen geht.
Ich habe Angorakaninchen und von nem Lamazüchter im Nachbarort bekomme ich demnächst auch ein bisl Wolle ab. Diese möchte ich dann zu einem Garn 70%Angora u 30% Lama verspinnen.
Wie bekomme ich die Wolle gleichmäßig vermischt damit das Garn gleichmäßig strapazierfähig ist?
neugierige Grüße
Lili-cat
ich frage mich die ganze Zeit wie das mit dem mischen geht.
Ich habe Angorakaninchen und von nem Lamazüchter im Nachbarort bekomme ich demnächst auch ein bisl Wolle ab. Diese möchte ich dann zu einem Garn 70%Angora u 30% Lama verspinnen.
Wie bekomme ich die Wolle gleichmäßig vermischt damit das Garn gleichmäßig strapazierfähig ist?
neugierige Grüße
Lili-cat
LG
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: wie Wolle mischen?
Hallo Lili,
um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, wären Handkarden oder eine Kardiermaschine zu empfehlen. Ich bin da nicht so genau und mische auch verschiedene Fasern mit dem Tischkamm (blending hackle). Da gehts mir dann aber um Farbmischung.
Wollkämme sind möglicherweise auch eine Option, aber mit denen kenne ich mich bisher noch nicht wirklich aus.
um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, wären Handkarden oder eine Kardiermaschine zu empfehlen. Ich bin da nicht so genau und mische auch verschiedene Fasern mit dem Tischkamm (blending hackle). Da gehts mir dann aber um Farbmischung.

Wollkämme sind möglicherweise auch eine Option, aber mit denen kenne ich mich bisher noch nicht wirklich aus.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: wie Wolle mischen?
Also vermischen geht am besten mit Karden , Kämmen oder Kardiermaschinen.
Wobei ich denke, Deine Fasern dürfen für Kämme etwas kurz sein,zumindest das Angora, auch zum kardieren ist sie nicht einfach.
Also ich bin mir nicht sicher, ob das in dieser Mischung richtig strapazierfähig wird, Angora ist eher ne Edelfaser für was feines
Karin
Wobei ich denke, Deine Fasern dürfen für Kämme etwas kurz sein,zumindest das Angora, auch zum kardieren ist sie nicht einfach.
Also ich bin mir nicht sicher, ob das in dieser Mischung richtig strapazierfähig wird, Angora ist eher ne Edelfaser für was feines

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: wie Wolle mischen?
Und bei Handkarden, sowie Kardiermaschinen wäre ein ausreichend feiner Belag wichtig. Meine Handkarden (Wollknoll) bilden bei richtig feiner Wolle lauter Schlaufen, was Knubbelchen gibt.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: wie Wolle mischen?
Grüß dich Lili-Cat,
aus der eigenen Erfahrung: Angora ist *recht* kurz und das Lama in der Regel ziemlich lang.
Allein hier liegt schon der Hase (muhahaha-
Wortwitz ) begraben.
Für Anfänger ist das sicherlich keine gute Kombi (wie ich aus deinem Profil entnommen habe spinnst du ja noch nciht lange
)
Angorawolle allein ist schon nicht wirklich leicht zu verspinnen und in der Mischung musst du damit rechnen, das dir die kurzen Fasern raustiepeln.
Mein Rat an dich wäre, es mit ein wenig gemischter Wolle auszuprobieren und dir dein eigenes Urteil zu bilden.
PS: Ich habe eine Angora/Merino/Seidenmischung und die macht mir wegen der unterschiedlichen Längen wenig Spaß - und ich finde, das die Freude immer dabei sein sollte (meine Meinung )
@ Shorty:meine letztlich gekauft Lamawolle vom Lamahof darf sich ohne weiteres zu den Edelfasern zählen. So unglaublich weich.. ich freue mich schon auf die baldige Schur
Eifel-Lamas war das glaube ich *schwelg*
Liebe Grüße
Claudia
PS: beim letzten Kindergartenspinnen habe ich den Kids erzählt, das die Angorawolle Osterhasenwolle ist (das war kurz vor Ostern)
War das herrlich
aus der eigenen Erfahrung: Angora ist *recht* kurz und das Lama in der Regel ziemlich lang.
Allein hier liegt schon der Hase (muhahaha-

Für Anfänger ist das sicherlich keine gute Kombi (wie ich aus deinem Profil entnommen habe spinnst du ja noch nciht lange

Angorawolle allein ist schon nicht wirklich leicht zu verspinnen und in der Mischung musst du damit rechnen, das dir die kurzen Fasern raustiepeln.
Mein Rat an dich wäre, es mit ein wenig gemischter Wolle auszuprobieren und dir dein eigenes Urteil zu bilden.
PS: Ich habe eine Angora/Merino/Seidenmischung und die macht mir wegen der unterschiedlichen Längen wenig Spaß - und ich finde, das die Freude immer dabei sein sollte (meine Meinung )
@ Shorty:meine letztlich gekauft Lamawolle vom Lamahof darf sich ohne weiteres zu den Edelfasern zählen. So unglaublich weich.. ich freue mich schon auf die baldige Schur

Liebe Grüße
Claudia
PS: beim letzten Kindergartenspinnen habe ich den Kids erzählt, das die Angorawolle Osterhasenwolle ist (das war kurz vor Ostern)
War das herrlich

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: wie Wolle mischen?
Oh, das die Stapellänge so unterschiedlich ist, wusste ich nicht. Das kann auch zu Pilling im fertigen Produkt führen. Wär ich vorsichtig mit.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: wie Wolle mischen?
Das Thema ist ja interessant
... ich sehe es schon kommen, ich lerne eher alles über Wolle mischen und färben, als überhaupt mal einen vernünftigen Faden zu spinnen
Grüßles
SaLü, die mit der Spindel kämpft



Grüßles
SaLü, die mit der Spindel kämpft
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: wie Wolle mischen?
Ich kriege Angora nur zu etwa 20 % vernünftig in Wolle reinkardiert (mit der Sandwich-Technik: Unten und oben eine dünne Schicht Wolle, das Angora dazwischen. So ist die Anleitung, aber die untere Wollschicht kann man wohl auch weglassen - die Kardiertrommel läuft ja oben drüber).
Ich würde (d. h. ich tue) Angora pur und nur leicht aufgezupft verspinnen (also ungewaschen und unkardiert), und eventuell mit einem ebenfalls pur gesponnenen Lama verzwirnen. Aber das nur, wenn das Lama so weich ist, dass du dir die Angora-Weichheit nicht ruinierst. Ich verzwirne mit Seide, wenn ich Kettfäden (für Kammwebrahmen) haben will. Und wirklich strapazierfähig wird Angora wohl nie. Ausser, man wäscht den Schal, bis es ein Filzstreifen wird (hat die Frau gemacht, der ich einen Lochmuster-Schal aus Cleos Wolle gestrickt habe, schnüff!) - der ist dann wohl stabil...
Ciao, Klara
Ich würde (d. h. ich tue) Angora pur und nur leicht aufgezupft verspinnen (also ungewaschen und unkardiert), und eventuell mit einem ebenfalls pur gesponnenen Lama verzwirnen. Aber das nur, wenn das Lama so weich ist, dass du dir die Angora-Weichheit nicht ruinierst. Ich verzwirne mit Seide, wenn ich Kettfäden (für Kammwebrahmen) haben will. Und wirklich strapazierfähig wird Angora wohl nie. Ausser, man wäscht den Schal, bis es ein Filzstreifen wird (hat die Frau gemacht, der ich einen Lochmuster-Schal aus Cleos Wolle gestrickt habe, schnüff!) - der ist dann wohl stabil...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: wie Wolle mischen?
Hallo Claudia,Kimara hat geschrieben:
@ Shorty:meine letztlich gekauft Lamawolle vom Lamahof darf sich ohne weiteres zu den Edelfasern zählen. So unglaublich weich.. ich freue mich schon auf die baldige SchurEifel-Lamas war das glaube ich
haste falsch verstanden,

ich denke aus der Mischung eher was feines, ein Tuch oder so, keine Socken

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: wie Wolle mischen?
Och menno Karin - da wollte ich dich doch mal falsch verstehen und dir fällt das auch noch aufshorty hat geschrieben:Hallo Claudia,Kimara hat geschrieben:
@ Shorty:meine letztlich gekauft Lamawolle vom Lamahof darf sich ohne weiteres zu den Edelfasern zählen. So unglaublich weich.. ich freue mich schon auf die baldige SchurEifel-Lamas war das glaube ich
haste falsch verstanden,mein Satz war auf den Haltbarkeitsakspekt , Strapazierfähigkeitswunsch bezogen, den Verwendungszweck also.
ich denke aus der Mischung eher was feines, ein Tuch oder so, keine Socken
Karin

Socken kann man daraus sicher machen - Bettsocken


Färbelnde Grüße
Claudia
PS: Ich habe heute so was von Türkis gefärbt........

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: wie Wolle mischen?
Meine Bettsocken aus 70 % Angora/20 % Schafwolle (allerdings dick gesponnen und locker gestrickt - Bettsocken werden ja nicht strapaziert) haben gerade mal ein paar Monate gehalten. Weil irgendwann bin ich doch mal damit aufgestanden und rumspaziert, und das vertrugen sie gar nicht.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: wie Wolle mischen?
Na bei dem FriedensangebotKimara hat geschrieben:
PS: Ich habe heute so was von Türkis gefärbt........*Heiligenschein poliert*

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- lili-cat
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.05.2010, 23:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97496
Re: wie Wolle mischen?
Hallo nochmal,
ich wollte keine Socken damit stricken
Ich meine nur mal gelesen zu haben dass man Angora nicht alleine verstricken soll weil - wie erklärt man das am besten- sich die Fasern leicht auseinander dröseln, ausflocken, sich abreiben oder so.
Ich möchte einfach nur verhindern dass mein Pullover, Schal ect. aussieht als hätte ich/er die Mauser
Ich habe bis jetzt nicht wenig praktische Erfahrung sondern garkeine! Habe mir aber jetzt mal einen Strang Eiderwolle bestellt und denke, ich werde das erstmal damit versuchen.
Gruß
Lili
ich wollte keine Socken damit stricken

Ich meine nur mal gelesen zu haben dass man Angora nicht alleine verstricken soll weil - wie erklärt man das am besten- sich die Fasern leicht auseinander dröseln, ausflocken, sich abreiben oder so.
Ich möchte einfach nur verhindern dass mein Pullover, Schal ect. aussieht als hätte ich/er die Mauser

Ich habe bis jetzt nicht wenig praktische Erfahrung sondern garkeine! Habe mir aber jetzt mal einen Strang Eiderwolle bestellt und denke, ich werde das erstmal damit versuchen.
Gruß
Lili
LG
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: wie Wolle mischen?
Dass man Angora nicht alleine verstricken "soll" ist so eine Pauschalaussage, die man getrost ignorieren kann. Der Trick, um Angora haltbar zu kriegen (für wenig strapazierte Teile - Mützen z. B. - dann aber nicht Hecken schneiden damit) ist, das dicht gesponnene und gezwirnte Garn anzufilzen. Dann verliert es keine Haare mehr.
Und wirklich haltbar wird der gestrickte Lochmuster-Schal, wenn man ihn so richtig gründlich rubbelnd wäscht, dass er filzend zusammenschnurrt bis die Löcher weg sind - grrrr... Das hat wohl die Frau gemacht, der ich den Schal aus Cleos Haaren im Austausch für das Kaninchen geschenkt habe. Ich hab' lieber nicht nachgefragt, aber der Schal war nur noch halb so breit und viel kürzer als vorhin. Das Muster war auch nicht mehr zu erkennen (durch die Seiden-Hälfte war allerdings immer noch ein bisschen Struktur drin) und gefusselt hat natürlich auch nichts mehr. Aber die Empfängerin liebt den Schal heiss und innig und trägt ihn den ganzen Winter ... Sorry, war ein bisschen OT, aber das musste ich mir mal vom Herzen schreiben.
Zum Lernen ist Eiderwolle bestimmt einfacher! Viel Spass, Klara
Und wirklich haltbar wird der gestrickte Lochmuster-Schal, wenn man ihn so richtig gründlich rubbelnd wäscht, dass er filzend zusammenschnurrt bis die Löcher weg sind - grrrr... Das hat wohl die Frau gemacht, der ich den Schal aus Cleos Haaren im Austausch für das Kaninchen geschenkt habe. Ich hab' lieber nicht nachgefragt, aber der Schal war nur noch halb so breit und viel kürzer als vorhin. Das Muster war auch nicht mehr zu erkennen (durch die Seiden-Hälfte war allerdings immer noch ein bisschen Struktur drin) und gefusselt hat natürlich auch nichts mehr. Aber die Empfängerin liebt den Schal heiss und innig und trägt ihn den ganzen Winter ... Sorry, war ein bisschen OT, aber das musste ich mir mal vom Herzen schreiben.
Zum Lernen ist Eiderwolle bestimmt einfacher! Viel Spass, Klara
- lili-cat
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.05.2010, 23:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97496
Re: wie Wolle mischen?
@ Klara,
das mit deinem Schal ist ärgerlich, kann einem schon die Tränen ins Auge treiben.....
Meinst wenn ich das fertig gezwirnte Garn in bisl wärmerem (40°?) Wasser kurz schwenke reicht das? Ich möchte ja auch nicht die flauschigkeit der Wolle einbüßen
LG
lili-cat
das mit deinem Schal ist ärgerlich, kann einem schon die Tränen ins Auge treiben.....
Meinst wenn ich das fertig gezwirnte Garn in bisl wärmerem (40°?) Wasser kurz schwenke reicht das? Ich möchte ja auch nicht die flauschigkeit der Wolle einbüßen
LG
lili-cat
LG
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album
Nicole
Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!
http://nics-handarbeiten.magix.net/album