ich habe von meiner Freundin Wolle bekommen, die ich in die waschmaschine im kalten wollprogramm gewaschen habe. normalerweise geht das immer sehr gut. WENN, ja wenn ich mich nicht mit dem programmknopf vertan hätte, und auf wolle 30 grad gewaschen hätte....
heraus kam ein klumpen filz

davon wollte ich mir dann die löckchen retten, hab auch damit angefangen, diese zu sammeln, und dabei hab ich dann festgestellt, das die faser beim abrupfen der locken wieder fluffig wird....
meine frage jetzt an euch, wenn ich die gesamte wolle zupfe, und sie wieder spinnfähig ist, macht es dann nachher am gesponnenen garn etwas aus, das diese wolle schon mal versehentlich gefilzt war?! also ich meine, das sie dann, wenn sie gesponnen ist, auch verfilzt ist?! oder ist sie dann genauso , wie ein "normales"garn?
denn bevor ich mir jetzt die mühe mache, und alles wieder rauszupfe, und nachher hat das auswirkungen aufs garn, möchte ich euch doch lieber um rat fragen...
lg
bea