Färben von Angorawolle

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 15.07.2007, 02:39

Da ich in 4 - 6 Wochen meine Angoras das erste mal scheren kann, habe ich heute schon Fragen über Fragen:

1. muß Angora vorher gebeizt werden, wenn ja, wie geht das am schonendsten?
2. kann man schon die Rohfaser färben oder sollte das lieber im Strang geschehen?
3. welche Färbemethode ist bei Angora die schonendste?

Ich habe große Angst davor, dass ich mir gleich beim ersten Versuch einen Filzklumpen einhandele.
Ich freue mich über jeden Tipp, denn über Angoras gibt es nicht allzuviel Literatur.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von giwitte » 15.07.2007, 03:01

Hoi Ilone
ich werde dir mal etwas suchen. Noch ein bisschen geduld. Mit Grünen Walnuss ohne Beize wie schon gesagt gibt aber braun.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Spinning witch

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Spinning witch » 15.07.2007, 03:08

hmm, ich sitze ja hier noch auf nem Kilo ANgora das mir irgendwie eh nich recht gefällt...........Ich könnte ja mal...............

Ich probiers einfach und berichte

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von giwitte » 15.07.2007, 03:48

Hoi Miteinander
ihr habt ja Deutsche Angorawolle wie lang ist die den unsere wird so ab 7 cm als Erstklasse Wolle die gibt auch einen schönen Faden. Geschorene und bis 4 cm wird als 3 Klasse, und zum filzen genommen und meist mit Schafwolle gemischt. 4-7 cm gemischt und versponnen.
Also hier eine homepage die euch sicher viele fragen betreff Färben hilft.
Angorahaar nimmt die Farbe nicht so satt auf da das Haar hohl ist.
Das ist auch ein Mitglied von unserem Schweizerischen Angora Verband wo ich noch Präs. bin der Gruppe Zürich.
Wünsche dann mal Bilder.

http://homepage.sunrise.ch/homepage/pglaus/index.htm
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Spinning witch

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Spinning witch » 15.07.2007, 12:12

Hallo Giwitte,

ich vermute das ich deutsche Angora habe, ja. Ich hab mir die mal von einer ANgorahalterin schenken lassen die die Haare nach der Schur eh weggeworfen hätte.
Die Fasern sind teilweise sehr kurz ich müsste auch einfach mal aussortieren. Wirklich glücklich bin ich mit den ersten versuchen nicht geworden. Nu lag sie da und sollte mit Merino gemischt werden aber ich hatte die Zeit noch nicht dazu.
Ich werd einfach mal damit rumprobieren. Und in den gleichen Topf auch Wolle werfen. Ich weiss noch nicht mit was ich färben werde. Aber in 2 Wochen hab ich Urlaub dafür nehm ichs mir mal vor.
Mein Daddy der selber Kaninchen hat wollte mir auch mal noch welche besorgen. Leider hab ich ihn noch nicht davon überzeugen können sich Satinangoras zu halten *grins

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 15.07.2007, 13:56

Hallo und guten Morgen,

Liebe Hedy, der Link ist ja Klasse, danke für die schnelle Antwort. Da fällt mir gerade ein, dass mein Mann letztes Jahr grüne Walnüsse in 40% Alkohol eingelegt hatte. Das ergab eine schwarzbraune Brühe, daraus hatte er Nußschnaps gemacht. Diese braune Brühe ist durch den Alkohol ja haltbar. Nun meine Idee: Solch angesetzte Brühe mit Alkohol könnte man vielleicht zum Färben nehmen? Da hat man das ganze Jahr über Färbemittel. Oder verträgt die Wolle keinen Alkohol?

Tina, ich warte jetzt schon gespannt auf Deine Berichte. In ca.4 Wochen ist es bei mir soweit. Da werde ich dann experementieren.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von EmiFR » 15.07.2007, 14:28

Bild Bild Bild
Oder verträgt die Wolle keinen Alkohol?

Ich stell mir grade die süssen Angora-Knuddel-Häschen total blau vor!

Sorry, bin ein bissl albern, weil trotz vieler Sorgen immer wieder schöne Dinge geschehen (z. B. hab ich einen meiner 3 Jobs verloren=Sorgen, aber meine Kardiermaschine wird mir heute abend schon persönlich vorbeigebracht=riesen Freude).

Also mal ernst jetzt: Ich hab auch noch ne Tüte voll Angora. Das hab ich mal von Sonatina gekauft (PS: so haben wir uns über ebay kennen gelernt!). Ich hab mal versucht, dass zu verspinnen....da war ich aber noch blutige Anfängerin. Jetzt werde ich es mal mischen, dann mit Luvotex färben und dann verspinnen. (Und dabei Nusslokör süppeln! Bild )

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 15.07.2007, 15:43

Ja Emi, mach das mal,
Nußlikör hilft immer.....

ich bin gespannt, was aus Deinen Versuchen wird.
Ich lese mich gerade durch diverse Walnußexperimente durch, damit ich wenigsten theoretisch weis wie es geht, wenns soweit ist.

Ich hoffe aber auf noch mehr Ideen, wie man Angorawolle kalt ohne beizen bunt bekommt
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 15.07.2007, 19:04

da fällt mir gerade ein, man könnte vielleicht auch mit Haarfarbe probieren, ich dachte da so an Kastanie oder Kupfer.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Buntesschaf » 15.07.2007, 20:54

Ilona, wenn Du Chemiehaarfarbe nimmst kannst Du besser richtige Wollfarbe nehmen. Versuche es doch mal so: Grüne Walnüsse mit dem hammer platt Kloppen, wasser drauf wolle rein, bei rund 25°C eine woche stehen lassen- das Färbt! Handschuhe anziegen- das färbt sonst auch Bild
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 15.07.2007, 21:23

Hallo Astrid,

na das ist ja mal was brauchbares, wo ich die Wolle nicht erhitzen brauch.
DANKE
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von shorty » 16.07.2007, 00:33

Hallo Ilona,also Angorawolle läßt sich auf alle Fälle auch richtig bunt färben. Schau mal auf Gabis (wollpoldi) HP
da kannst Du die Farbenpracht bewundern.
Ich hab auch erst wieder zugeschlagen. Ich weiß nicht, wie die Farbfirma heißt, mit der Gabi färbt, die Farben sind jedenfalls richtig satt kräftig.
Hast Du Angst , daß die Wolle filzt, oder warum möchtest Du die nicht erhitzen?
Ich spinne Angora wahnsinnig gerne, auch wenn es relativ viel Drall braucht.
Auf die Färbeergebnisse bin ich gespannt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 16.07.2007, 03:17

Ja Karin, vor Filz habe ich die meiste Angst.
Da ich nur 2 Angorakaninchen habe, möchte ich bei der geringen Ausbeute nicht durch Dussligkeit so viel verlieren.
Ich schaue gleich mal bei Wollpoldi vorbei, danke für den Tipp.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Sonatina » 17.07.2007, 23:33

Hallo Ilona ich hab Angora schon mal mit Koolaid gefärbt. Die Farben sind zwar nicht sehr intensiv aber vieleicht hast du ja schon mit Kool Aid gefärbt. Dann ist deine Angst vor evtl. Falschmachen nicht so groß?
Viele Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Färben von Angorawolle

Beitrag von Ilona » 17.07.2007, 23:40

Ich habe noch nie gefärbt. Ich bin hier noch ein blutiger Anfänger, aber mit sehr vielen Ideen im Kopf. Ich habe ja auch die Zeit dazu.
Koolaid wird sicher auch gehen, aber am schönsten finde ich immer Emis Kreationen. Gottseidank muß ich mich nicht schon heute entscheiden.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Antworten

Zurück zu „Färben“