Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von Elisabeth62 » 07.05.2010, 09:40

Ich bin am überlegen, ob man auch mal einen Single-faden vor dem zwirnen im Knäuel färben könnte. Gibts dazu Erfahrungen?

Konkret hab ich die Absicht, das mit Mohairfaden zu machen um den dann mit weißer Wolle zu verzwirnen und Mohair filzt ja nun überhaupt nicht sehr, glaub ich.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von XScars » 07.05.2010, 10:06

Hi,

du meinst den ganzen Knäul in die Farbe zu werfen? oder als strang... ?

Ich hab das mit Sockenwolle gemacht... die gekauften knäul (trocken) in die farbe geworfen, dann ein bißchen gedrückt, damit er untergeht und nicht oben schwimmt.. färben für faule sozusagen ;) ... raus kam das hier:
Bild

Ich denke wenn man den knäul vorher nass macht und ihn dann nur in der farbe untertaucht und nicht in der farbe "ausdrückt" wird es vielleicht etwas regelmäßiger und der verlauf stärker... oder mit fester gewickelten knäulen...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von Elisabeth62 » 07.05.2010, 10:53

Hallo Katrin,

ja ich meinte Färben für Faule im Knäuel gewickelt :D und ich find das Ergebnis, daß du erzielt hast, gar nicht schlecht. So unregelmäßig schattiert mag ich es gerne. Ich denke, ich werd es probieren. Mal schauen, was rauskommt.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von XScars » 07.05.2010, 11:09

Ich fands auch gut... ich hätte mir nur einen stärkeren unterschied zwischen dunkel und hell gewünscht...

das war halt ein kaufknäul, die sind ja eher lockerer gewickelt (zumindest meine knäule mit der nosepinne sind fester)

:wink: Katrin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von Asherra » 07.05.2010, 11:15

Du kannst auch Farbverläufe so färben, allerdings find ich grade die passenden Bilder nicht mehr... also in Worten. Single abhaspeln, wenn sie viel Drall hat einmal mit der Blumenspritze feucht einsprühen und auf der Haspel trocknen lassen, schon sind die Singles viiiiiel friedlicher. Dann ein lockeres (!) Knäuel wickeln. Farben anrühren, Knäuel mit einem Spießchen durch die Mitte in die erste Farbsuppe hängen lassen (also Spießchen quer über der Öffnung des Gefäß, damit nur die Hälfte des Knäuels badet). Einige Zeit Farbe saugen lassen, raus nehmen, bisschen ausdrücken, damit's nicht tropft und ein wenig gedreht in die nächste Farbe tunken... und so weiter. Dann im Backofen, Dämpfer oder Mikrowelle fixieren.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von Claudi » 07.05.2010, 11:31

Hai!
Lustig sieht es auch aus, wenn man ein mit dem Knäuelwickler gewickeltes Teil mit Farbe außen herum eintaucht, und innen Farbe in die Mitte tropft...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben im Knäuel vor dem Zwirnen

Beitrag von Elisabeth62 » 07.05.2010, 15:01

Hallo Leute,

danke euch allen für eure Tipps :)
Ich werds demnächst mal mit Kaufwolle versuchen.Muß da eh was färben zum Verzwirnen.


Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Färben“