Durfte mal Flachs spinnen
Moderator: Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Durfte mal Flachs spinnen
Flachs würde mich auch interessieren. Bekommt man ihn im Handel?
Muss Flachs eigentlich immer vom Rocken? gesponnen werden?
In einem Spinnbuch habe ich gelesen, dass die Spinnerinnen früher ein Schälchen am Rocken befestigt hatten in dem Wasser oder Buttermilch war. Darin haben sie ihre Finger eingetaucht, damit der Flachs gut zu spinnen war und schön glatt wurde.
Muss Flachs eigentlich immer vom Rocken? gesponnen werden?
In einem Spinnbuch habe ich gelesen, dass die Spinnerinnen früher ein Schälchen am Rocken befestigt hatten in dem Wasser oder Buttermilch war. Darin haben sie ihre Finger eingetaucht, damit der Flachs gut zu spinnen war und schön glatt wurde.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Durfte mal Flachs spinnen
Öhm, Yasmins Antwort die mir durchgeflutscht ist, ist zwar weg, aber irgendwie passt meine Antwort dann doch nicht in den abgeteilten Fred. Also bleib ich dann doch mal hier:
Hab mir den Langflachs mittlerweile auch mal genauer angesehn und neee, so lang waren die Fasern dann doch nicht. Hab also Werg versponnen. Ihr hättet Gögas Entsetzen sehen sollen: Was das Garn für meinen Pulli wurde aus Abfall hergestellt?
Weich werden tut das aber doch trotzdem mit der Zeit, oder hab ich jetzt Minitaue gesponnen?
Hab mir den Langflachs mittlerweile auch mal genauer angesehn und neee, so lang waren die Fasern dann doch nicht. Hab also Werg versponnen. Ihr hättet Gögas Entsetzen sehen sollen: Was das Garn für meinen Pulli wurde aus Abfall hergestellt?
Weich werden tut das aber doch trotzdem mit der Zeit, oder hab ich jetzt Minitaue gesponnen?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Durfte mal Flachs spinnen
ich hab grad irgendwo gelesen, dass werg gerade zum stricken verwendet wird, wenn ich nur noch wüsste, wo das war...
also: langflachs eher zum weben/für stoffe, werg eher für strickzwecke.
also: langflachs eher zum weben/für stoffe, werg eher für strickzwecke.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Durfte mal Flachs spinnen
gern 
und außerdem: wieso abfall?
bei wolle ist es doch nicht anders: vliese werden oft aus resten vom kämmen kardiert. das heisst nicht, dass diese fasern schlecht sind. nur kurz.

und außerdem: wieso abfall?
bei wolle ist es doch nicht anders: vliese werden oft aus resten vom kämmen kardiert. das heisst nicht, dass diese fasern schlecht sind. nur kurz.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Durfte mal Flachs spinnen
Dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass Werg als Abfallprodukt bezeichnet wird. Aber mir sind die Reste, die beim Mischen mit dem Kamm übrig bleiben, auch zu schade zum Wegwerfen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Durfte mal Flachs spinnen
es gibtden Werg,der wirklich rauh und uneben ist.
aber es gibt auch die feinsten dünnen Fasern von der spitzeder Flachsfasern die weich und seidiger sind. Man hat früher viel mehr sortiert.
Heute kann man ja chemisch besser den aufschluß der Fasern steuern.
Früher wurde der Flachs durch langes Lagern bessern,..es bestehen ja weiterhin microbiologische Prozesse...
daher mein Rat..baut einfach mal kleine Menge Flachs an im Blumenbeet oder Blumenkübel.
..zum Testen geht auch der simple Leinsamen zum Essen...
wenn es auch diverse sorten gibt..vorzugsweise Öl- oder Faserflachs,
aber auch Ölflachs hat die festen Fasern in sich im Stängel , und kann mürbe gemacht werden und gebrochen und geschwungen und gehechelt.
Gruß wiebke
aber es gibt auch die feinsten dünnen Fasern von der spitzeder Flachsfasern die weich und seidiger sind. Man hat früher viel mehr sortiert.
Heute kann man ja chemisch besser den aufschluß der Fasern steuern.
Früher wurde der Flachs durch langes Lagern bessern,..es bestehen ja weiterhin microbiologische Prozesse...
daher mein Rat..baut einfach mal kleine Menge Flachs an im Blumenbeet oder Blumenkübel.
..zum Testen geht auch der simple Leinsamen zum Essen...
wenn es auch diverse sorten gibt..vorzugsweise Öl- oder Faserflachs,
aber auch Ölflachs hat die festen Fasern in sich im Stängel , und kann mürbe gemacht werden und gebrochen und geschwungen und gehechelt.
Gruß wiebke
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Durfte mal Flachs spinnen
Ich hoffe noch, dass ich in absehbarer Zeit den Garten für solche Experimente habe. Wünsch mir doch auch ne Ecke für Färbepflanzen. 

GLG,
Veronika
Veronika